Die Version deines Browsers wird nicht vollständig unterstützt, bitte update deinen Browser um das gesamte Erlebnis zu erhalten.

myflora comfort

Filter schließen
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
- 28 %
myflora comfort myflora comfort
30 Stück = 11,3 g Grundpreis: (2.376,99 € / 1 kg)
30 Stück = 11,3 g | Kapseln
UVP: 37,50 € Unser Preis: 26,86 €
Du sparst: 28 %

Artikel verfügbar

Wofür die Darmflora gut ist

Unser Darm beherbergt eine schier unvorstellbare Zahl von Mikroorganismen – mehrere 100 Billionen Bakterien von 1000 oder mehr Arten. Zusammen bilden sie die Darmflora, die auch als Darm-Mikrobiom bezeichnet wird. Viele dieser Bakterien sind für unseren Organismus überaus nützlich: Sie helfen bei der Verdauung, können Schadstoffe neutralisieren und produzieren Nährstoffe, die unser Körper nicht selbst herstellen kann. Eine intakte Darmflora wirkt wie eine Barriere. Sie kontrolliert, welche Stoffe vom Körper in den Darm gelangen und umgekehrt. Außerdem sitzen im Darm etwa 70 Prozent der Immunzellen unseres Körpers.

Ist das Zusammenspiel der verschiedenen Mikroorganismen im Darm gestört, kann sich das auf den ganzen Körper auswirken.

Was bringt die Darmflora aus dem Gleichgewicht

Die Darmflora gerät leicht aus der Balance. Falsche Ernährung oder manche Medikamente können dazu beitragen, dass die Zahl nützlicher Bakterien abnimmt und ungünstige Mikroorganismen die Oberhand bekommen. Auch einige Erkrankungen können die Darmgesundheit beeinträchtigen. Manchen Menschen schlägt zudem psychischer Stress auf die Verdauung. Darmprobleme sind daher gerade in den Industrieländern ein weit verbreitetes Phänomen.

Was der Darmflora guttut

Eine ausgeglichene Darmflora ist für die Darmfunktion von großer Bedeutung. Eine Möglichkeit, die Zusammensetzung des Darmmikrobioms zu beeinflussen, ist die Bereitstellung des richtigen „Futters“ für nützliche Bakterien. Dazu zählen beispielsweise lösliche Ballaststoffe. Akazienfasern werden aus dem Milchsaft der Akazienbäume gewonnen. Der Milchsaft besteht hauptsächlich aus löslichen Ballaststoffen. Akazienfasern sind ein Produkt der Natur und quellen nicht nach.

Die Artischocke bereichert seit dem Altertum als Kulturpflanze unsere Ernährung. Artischockenextrakt wird aus den Artischockenherzen und den Hüllblättern der Pflanze hergestellt.

Die Bakterienflora auf direktem Weg zu beeinflussen ist leider nicht so einfach. Die meisten mit der Nahrung aufgenommenen Mikroorganismen, wie Laktobazillen oder Bifidobakterien, überleben das saure Milieu des Magens nicht.

Was sind Sporebiotics?

Sporebiotics enthalten lebensfähige Bacillus-Mikroorganismen in Form von Sporen. Diese Art der Verkapselung setzen manche Bakterienstämme in der Natur ein, um unter widrigen Umweltbedingungen überleben zu können – beispielsweise unter hohen Temperaturen, bei Wassermangel oder eben auch in starken Säuren. Bei Sporebiotics sorgt diese natürliche Schutzhülle für eine hohe Stabilität gegenüber der Magensäure und für eine lange Haltbarkeit.

Klassische Bakterienkulturen, wie Laktobazillen oder Bifidobakterien, reagieren dagegen sehr empfindlich auf die Magensäure. Auch Feuchtigkeit und Hitze setzen ihnen zu. Um sie widerstandsfähiger zu machen, werden sie oft chemisch beschichtet. Dennoch übersteht nur ein kleiner Prozentsatz der zugeführten Bakterien unbeschadet die Passage durch den Magen. Der Großteil hat seine Lebensfähigkeit im Darm bereits eingebüßt.

Durchschnittlicher Nährstoffgehalt von myflora comfort