Aufbaunahrung Kaufberatung
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um den Körper optimal mit allen wichtigen Nährstoffen zu Versorgen. Mit einem abwechslungsreich gestalteten Speiseplan können gesunde Menschen ihren Nährstoffbedarf in der Regel problemlos über die tägliche Ernährung decken. Wenn Sie zum Beispiel durch einseitige oder mangelnde Ernährung aufgrund eines hohen Alters oder zum Beispiel an einer ernsten Erkrankung leiden, kann es jedoch vorkommen, dass Nährstoffe nicht mehr ausreichend aus der Nahrung aufgenommen werden können. Es kann auch vorkommen , dass Patienten aufgrund von Appetitlosigkeit, Essstörungen oder aus gesundheitlichen Gründen keine oder nur wenig feste Nahrung zu sich nehmen können.
Speziell entwickelte Aufbau- oder Trinknahrung kommt zum Einsatz, wenn sich der Nährstoffbedarf nicht ausreichend durch eine konventionelle Ernährung decken lässt. Es sind unterschiedliche Produkte erhältlich, die ganz oder teilweise reguläre Mahlzeiten ersetzen, um Mangelerscheinungen durch eine unzureichende Nährstoffzufuhr zu vermeiden. Diese nährstoffreiche Trinknahrung gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.
Das Wichtigste in Kürze
- Aufbau- und Trinknahrung gibt es in unterschiedlichen Darreichungsformen, beispielsweise als Pulver oder Fertigdrink.
- Sie enthält eine hohe Nährstoffdichte und soll Mangelerscheinungen entgegenwirken.
- Aufbaunahrung gibt es als niedrigkalorische, normokalorische und hochkalorische Variante.
Aufbaunahrung kaufen bei Untergewicht und verminderter Nahrungsaufnahme
Verminderter Appetit kann häufig dazu führen, dass zu wenig Nährstoffe über die Mahlzeiten aufgenommen werden. Schwache oder sehr alte Menschen sind häufig nicht mehr dazu in der Lage, größere und angemessene Portionen zu essen. Auf Dauer kann dies zu Untergewicht und Mangelerscheinungen führen. Flüssige Aufbaunahrung lässt sich leichter aufnehmen und bietet dank einer speziellen Nährstoffzusammensetzung eine optimale Versorgung mit wichtigen Vitaminen und Mineralien.
Zahlreiche Produkte gibt es in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen wie Vanille, Cappuccino, Erdbeere oder Waldfrucht. Beim Kauf sollten Sie auch auf die Nährstoffzusammensetzung achten, zudem gibt es unterschiedliche Darreichungsformen:
- Fertigdrinks in Fläschchen
- Pulver zum Anrühren
- Gelier- und Andickungsmittel
Wann kann Aufbaunahrung sinnvoll sein?
Da es unterschiedliche Varianten gibt, sollten Sie die Frage nach der passenden Trinknahrung grundsätzlich mit dem behandelnden Arzt abklären. Er entscheidet, welche Nährstoffzusammensetzung sinnvoll ist und ob möglicherweise ein höherer Eiweißgehalt beachtet werden sollte. Der Einsatz von Aufbau- oder Trinknahrung als vollständiger oder teilweiser Ersatz von Mahlzeiten kann aus unterschiedlichen Gründen sinnvoll sein und kommt meist aus folgenden Gründen unterstützend zum Einsatz:
- bei Mangelernährung im Alter
- bei starkem Gewichtsverlust
- nach langer Krankheit in der Rekonvaleszenz
- in der Palliativpflege
- bei Schluckstörungen (Dysphagie)
- Mangelernährung bei Diabetes mellitus
- Appetitlosigkeit aufgrund von Krankheit
- bei Erkrankungen wie Niereninsuffizienz
- bei Onkologie-Patienten
Wie wird Aufbaunahrung eingenommen?
Die Trinknahrung nehmen Sie in flüssiger Form ein, daher ist die Einnahme auch für Patienten mit Schluckbeschwerden meist ohne Probleme möglich. Aus Pulver zum Anrühren stellen Sie zunächst eine flüssige Trinknahrung her, die fertigen Trinkflaschen von Fresubin und anderen Marken sind sofort einsatzbereit. Alternativ zur klassischen Trinknahrung ist auch Pulver zum Andicken oder Anreichern von Speisen erhältlich. Diese Produkte können Sie einfach in kalte oder warme Getränke oder pürierte Nahrung einrühren. Bei Patienten mit eingeschränkter oder fehlender Fähigkeit zur normalen Ernährung kommt meist spezielle Sondennahrung zum Einsatz.
Trinknahrung für unterschiedliche Bedürfnisse
Viele Hersteller führen unterschiedliche Produktserien im Sortiment, die speziell auf bestimmte Anforderungen abgestimmt sind. Einige Aufbaunahrungsserien eignen sich besonders unterstützend zur Anwendung bei Mangelernährung oder ernsten Erkrankungen. Durch chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa kann es zu Nährstoffmangel und Untergewicht kommen, daher ist in vielen Fällen eine spezielle Ernährungstherapie mit Aufbaunahrung sinnvoll. Trinknahrung gibt es in unterschiedlichen Varianten:
- niedrigkalorisch (bis ca. 0,9 kcal/ml)
- normokalorisch: ca. 1 kcal/ml
- hochkalorisch: über 1,1 kcal/ml
Hochkalorische Trinknahrung
Hochkalorische Aufbaunahrung gibt es auch mit sehr hohem Nährstoffgehalt, der bei einigen Produkten bei bis zu 5 kcal/ml liegen kann. Diese Produkte bieten eine hohe Energiedichte und eignen sich, wenn eine möglichst schnelle Gewichtszunahme erforderlich ist. Die hochkalorische Trinknahrung ist besonders für Menschen mit starkem Untergewicht oder hohem Energiebedarf empfehlenswert. Wenn Sie zum Beispiel nach einer schweren Erkrankung wieder möglichst schnell und auf gesunde Weise Gewicht zunehmen möchten, bietet Ihnen hochkalorische Aufbaunahrung von Fresubin & Co. eine ausgewogene Versorgung mit Vitaminen, Mineralien und Eiweiß. So unterstützen Sie Ihren Körper für eine schnellstmögliche Regeneration.
Normokalorische Aufbaunahrung
Die normokalorische Variante gibt es als Fertigdrink oder Pulver. Sie ist empfehlenswert, wenn in erster Linie die Deckung des Nährstoffbedarfs im Vordergrund steht, beispielsweise bei Appetitlosigkeit oder Schluckbeschwerden. Aufgrund der geringeren Energiedichte ist diese Nahrung nicht zur schnellen Gewichtssteigerung vorgesehen, bietet jedoch einen hohen Nährstoffanteil.
Ballaststoff- und Eiweißreiche Aufbaunahrung
Hochkalorische Aufbaunahrung gibt es mit oder ohne Ballaststoffe sowie in eiweißreicher Ausführung. Ballaststoffreiche Produkte wie beispielsweise der Fresubin Energy Fibre Drink Banane enthalten meist präbiotische und bifidogene Ballaststoffe, die zur Unterstützung der Darmflora und der Darmtätigkeit dienen. Eiweißreiche Trinknahrung enthält meist mehr als 20 Prozent Eiweiß und soll den Muskelerhalt und -aufbau der Patienten unterstützen.
Unsere Aufbaunahrung Empfehlungen online bestellen
In unserem Sortiment finden Sie unterschiedliche Produkte für vielfältige Anwendungen. Neben normokalorischer sowie eiweiß- und ballaststoffreicher Aufbaunahrung gibt es auch hochkalorische Trinknahrung ohne Ballaststoffe oder Eiweiß, Pulver zum Andicken und Sondennahrung. Bei vielen Kunden sind insbesondere die Aufbaunahrung der Marken Formitel und Fresubin sehr beliebt.
Fortimel Aufbaunahrung:
Die Marke Formitel bietet unterschiedliche Lösungen zur Unterstützung für eine nährstoffreiche Ernährung. Dazu gehören beispielsweise fertige Drinks wie Formitel Compact 24 oder Formitel Energy Multi Fibre.
Fresubin Aufbaunahrung:
Für die Ernährung im Rahmen einer bilanzierten Diät sind von der Marke Fresubin unterschiedliche Aufbaunahrungs-Serien erhältlich. Fresubin Energy Drink ist eine ballaststoffarme und hochkalorische Variante. Alternativ gibt es mit dem Fresubin Energy Fibre Drink eine Trinknahrung mit hohem Ballaststoffanteil.