Die Version deines Browsers wird nicht vollständig unterstützt, bitte update deinen Browser um das gesamte Erlebnis zu erhalten.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Sanicare-Apotheke, BS-Apotheken OHG
Vertretungsberechtigter: Christoph Bertram
Grüner Weg 1, 49196 Bad Laer,
Handelsregister: HRA 110396, Amtsgericht Osnabrück.

Die BS-Apotheken OHG nimmt den Schutz deiner personenbezogenen Daten ernst. Wir richten unsere Datenverarbeitung als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz an dem Ziel aus, nur die für eine sinnvolle und wirtschaftliche Nutzung unseres Angebotes erforderlichen personenbezogenen Daten zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Nachstehend findest du Informationen, welche Daten wir im Zusammenhang mit einer Geschäftsbeziehung mit dir erheben und in welcher Weise diese verarbeitet und genutzt werden. Die Informationen erteilen wir dir nach Maßgabe der Art. 13, 14 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).


VERANTWORTLICHE STELLE FÜR DIE ERHEBUNG UND VERARBEITUNG DEINER DATEN

Verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden und Ansprechpartnern bei Kunden ist die:

BS-Apotheken OHG
Grüner Weg 1
49196 Bad Laer

Telefon: 05424 6 470 100
Telefax: 05424 6 470 109

E-Mail: service@sanicare.de


DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Die BS-Apotheken OHG hat einen Beauftragten für den Datenschutz bestellt. Du erreichst unseren Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Anschrift: datenschutz@sanicare.de oder postalisch unter den oben angegebenen Daten.


WELCHE DATEN NUTZT DIE BS-APOTHEKEN OHG UND WOHER STAMMEN DIE DATEN?

Personenbezogene Daten sind Informationen, durch die deine Identität in Erfahrung gebracht werden kann. Dazu gehören z. B. Namen oder Adressdaten oder auch LogIn-Daten. Die BS-Apotheken OHG verarbeitet personenbezogene Daten von Kunden und Ansprechpartnern bei Kunden (wie z.B. gesetzliche Betreuer, Arztpraxen, Krankenkassen), die sie von diesen im Rahmen einer Geschäftsbeziehung erhält. Die Datenerhebung kann anlässlich von Bestellungen über unsere Online-Plattform, über gesetzliche Betreuer/Angehörige, über Rezeptbestellungen, über schriftliche und telefonische Bestellungen sowie bei Teilnahme am Patienten-Therapie-Optimierungs-System PATHOS/PATHOS Plus ("PATHOS") erfolgen.

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorgaben aus öffentlichen Verzeichnissen entnommen haben (z.B. Handelsregister, Internet) oder die uns durch Auskunfteien zur Verfügung gestellt werden.

Verarbeitet werden Daten folgender Kategorien: Stammdaten zur Person (Name, private und dienstliche Anschriften, Lieferanschriften, Kontaktdaten einschl. E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Geburtstag); Daten zur Geschäftshistorie (Angebote, Aufträge, Umsätze, Lieferanschriften); Gesundheitsdaten (Daten zur Medikation, Krankenkassen, Zuzahlungsbefreiungen, Allergiehinweise, Unverträglichkeitshinweise, Diagnosen), Daten zur finanziellen Leistungsfähigkeit (Bonitätsauskünfte), Bank- und Kartendaten (Kontodaten, Kreditkarte, EC-Karte, Kartenfolgenummer, Kartenverfallsdatum, Zahlungsbeträge, Datum, Uhrzeit, Unternehmen), Daten zur Legitimation (Betreuernachweis, Arztausweis, LogIn-Daten) und Werbedaten (z.B. Werbeeinwilligungen oder Werbeverbote).


ZU WELCHEN ZWECKEN UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE ERFOLGT DIE VERARBEITUNG DEINER DATEN?

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten unter Beachtung der Anforderungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie der nationalen Vorschriften zum Datenschutz (Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz) zur Erreichung folgender Zwecke:

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bereitstellung der Inhalte auf unserer Internetseite zum Abruf durch den Nutzer. Die Verarbeitung erfolgt hierbei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO.

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragserfüllung und unter Beachtung der hierfür geltenden apothekenrechtlichen Vorgaben einschließlich der gesetzlich vorgeschriebenen Beratung, zur Zahlungsabwicklung und zur Bearbeitung von Reklamationen und Widerrufen. Darüber hinaus verarbeiten wir deine Daten vor Vertragsschluss soweit du uns um Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen ersuchst. Die Verarbeitung erfolgt hierbei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO, § 20 Apothekenbetriebsordnung, §§ 6,7 Berufsordnung für Apothekerinnen und Apotheker, §§ 1,2 Arzneimittelverschreibungsverordnung und dem Arzneimittelgesetz.

Gleiches gilt für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten anlässlich der Bearbeitung deiner per Kontaktformular mitgeteilten Anliegen.

Solltest du die von uns angegebenen Kontaktdaten zur Übermittlung von Bewerbungen nutzen, verarbeiten wir zur Durchführung eines Bewerbungsverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO und § 26 BDSG (neue Fassung).

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten darüber hinaus, soweit du uns hierzu eine Einwilligung erteilt hast. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO. Dies gilt beispielsweise für die Einwilligung in die Zusendung unseres Newsletters oder zur Teilnahme am Patienten-Therapie-Optimierungs-System PATHOS/PATHOS Plus ("PATHOS"). Anlässlich der Einholung einer Einwilligung informieren wir dich über den konkreten Zweck der beabsichtigten Verarbeitung. Eine uns gegenüber erteilte Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungen, die du vor dem 25. Mai 2018 erteilt hast. Über die Möglichkeit, eine Einwilligung zu widerrufen, informieren wir dich jeweils bei Erteilung einer Einwilligung. Die Verarbeitung deiner Daten im Zusammenhang mit der Erteilung einer Einwilligung umfasst auch die Erteilung selbst sowie die Tatsache, dass du ggf. die Einwilligung widerrufen hast. Hierzu gehören die Teilnahme am Patienten-Therapie-Optimierungs-System PATHOS/PATHOS Plus ("PATHOS").

Schließlich verarbeiten wir deine Daten, soweit wir hieran ein berechtigtes Interesse haben, sofern nicht deine Interessen oder Grundrechte, die den Schutz deiner personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Zu diesen Verarbeitungen gehören der Einsatz der hier genannten Cookies und der Einsatz von Tools zur Auswertung deines Nutzungsverhaltens auf unserer Internetseite, die Zusendung von Informationen und Angeboten der BS-Apotheken OHG, Nachfragen zur Zufriedenheit und die Markt-und Meinungsforschung, soweit diese nicht auf Grundlage einer Einwilligung erfolgen und du diesen Verarbeitungen nicht widersprochen hast. Darüber hinaus verarbeiten wir auf der Grundlage eines berechtigten Interesses personenbezogene Daten zur Beurteilung der Bonität eines Kunden, zur Verhinderung von Kartenmissbrauch sowie zur Durchsetzung von Zahlungsansprüchen auch unter Einschaltung von Inkassodienstleistern und Rechtsbeiständen.

Wenn du bei uns eine Bestellung aufgibst, müssen wir nach deinem Geschlecht (Anrede) fragen. Die Verarbeitung erfolgt hierbei zu verschiedenen Zwecken und auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen:

Wir verarbeiten dein Geschlecht (Anrede) zum Zweck einer freundlichen und kundenangemessenen Ansprache und Kommunikation. Die Verarbeitung erfolgt hierbei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO.

Die Verarbeitung erfolgt zudem auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit c) DS-GVO. Gemäß den Anforderungen der Apothekenbetriebsordnung (§ 20 Abs. 2) obliegt es dem Apotheker, bei der Information und Beratung über Arzneimittel die individuellen Anforderungen der Patienten zu berücksichtigen. Die Beratung muss deshalb die notwendigen Informationen über die sachgerechte Anwendung des Arzneimittels umfassen, soweit erforderlich, auch über eventuelle Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen, die sich aus den Angaben auf der Verschreibung sowie den Angaben des Patienten oder Kunden ergeben. Um die sachgerechte Anwendung der von uns abgegebenen Produkte sicherzustellen, ist es insbesondere erforderlich, geschlechtsspezifische Medikamente nur entsprechend dem Geschlecht des Patienten oder Kunden bereitzustellen.

Darüber hinaus obliegt dem Apotheker nach § 20 Abs. 2 Apothekenbetriebsordnung bei der Abgabe von Arzneimitteln an einen Patienten oder anderen Kunden durch Nachfrage festzustellen, inwieweit dieser gegebenenfalls weiteren Informations- und Beratungsbedarf hat und eine entsprechende Beratung anzubieten. Im Falle der Selbstmedikation ist auch festzustellen, ob das gewünschte Arzneimittel zur Anwendung bei der vorgesehenen Person geeignet erscheint oder in welchen Fällen anzuraten ist, gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen. Das die Eignung einer Vielzahl von Medikamenten vom Geschlecht des Patienten abhängt, müssen wir auch aus diesem Grund dein Geschlecht erfragen. Die datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Verarbeitung dieser Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit c) DS-GVO.

Zudem ist ein Apotheker nach § 7 Berufsordnung für Apothekerinnen und Apotheker verpflichtet, das Bestehen eines Beratungsbedarfs und dessen Umfang durch geeignete Fragen festzustellen. Da der Beratungsbedarf und dessen Umfang unabhängig von den bezogenen Produkten geschlechtsbezogen sein kann, sind wir gehalten, auch dein Geschlecht zu verarbeiten. Die datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Verarbeitung dieser Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit c) DS-GVO.

Daneben stellt die ordnungsgemäße Beratung durch einen Apotheker eine Hauptleistungspflicht aus dem Kauf- bzw. Abgabevertrag dar. Soweit eine geschlechtsspezifische Beratung nicht möglich ist, kann der zwischen dem Patienten oder Kunden und uns geschlossene Vertrag nicht gehörig erfüllt werden. Die Verarbeitung des Geschlechts erfolgt deshalb auch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO.

Aus denselben Gründen müssen wir auch das Alter der Patienten und Kunden berücksichtigen und erfragen deshalb dein Geburtsdatum. Um der Verpflichtung zur Beratung nach § 20 Abs. 2 Apothekenbetriebsordnung zu genügen, ist für eine sachgerechte Anwendung eines Arzneimittels auch erforderlich, die Altersempfehlungen der Hersteller zu berücksichtigen. Darüber hinaus verpflichtet uns die Berufsordnung für Apothekerinnen und Apotheker nach § 6 Abs. 2 zu einer erhöhten Sorgfaltspflicht bei der Abgabe von Arzneimitteln und Medizinprodukten an Kinder und Jugendliche. Um dieser gesetzlichen Pflicht zur altersgerechten Beratung gerecht zu werden, ist es ebenfalls notwendig, das Geburtsdatum und somit das Alter unserer Patienten und Kunden abzufragen. Die datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Verarbeitung dieser Daten ergibt sich ebenfalls aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit c) DS-GVO.

Die Abfrage deines Geburtsdatums und somit deines Alters ist darüber hinaus erforderlich, weil der mit Minderjährigen geschlossene Arzneimittelliefervertrag nach § 107 BGB der Einwilligung des gesetzlichen Vertreter (z.B. Eltern) bedarf. Ohne eine solche Einwilligung ist der Vertrag nach § 108 BGB unwirksam mit der Folge, dass das Medikament nicht abgeben werden könnte mit der Folge, dass die Gesundheitsgefahren für die betroffenen Patienten und Kunden weiter bestehen. Die Altersprüfung ist aus diesem Grund erforderlich. Soweit diese ergibt, dass der Patient oder Kunde minderjährig ist, würden wir den gesetzlichen Vertreter um eine Genehmigung ersuchen. Unter diesem Gesichtspunkt ergibt sich die datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Verarbeitung aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO.

Schließlich ist die Verarbeitung des Geburtsdatums zur Erfüllung der Anforderungen nach §§ 1,2 der Verordnung über die Verschreibungspflicht von Arzneimitteln erforderlich. Danach hat die vom Apotheker zu verarbeitende Verschreibung zwingend den Namen und das Geburtsdatum der Person zu enthalten, für die das Arzneimittel bestimmt ist.

Anlässlich der Bestellung ist es auch erforderlich, dass du deine Telefonnummer angibst. Gemäß § 17 Abs. 2 a) Nr. 7 Apothekenbetriebsordnung sind wir verpflichtet, dieses personenbezogene Datum vor der Abgabe von Arzneimitteln zu erheben. Die datenschutzrechtliche Zulässigkeit dieser Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DS-GVO.


AN WEN WERDEN DEINE DATEN VON UNS WEITERGEGEBEN?

Innerhalb der BS-Apotheken OHG erhalten deine Daten diejenigen Fachabteilungen, die diese zur Erfüllung des Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen benötigen (z.B. Personalabteilung bei Bewerbungen, Vertrieb für Anfragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, Finanzbuchhaltung, Logistik, Reklamationsbearbeitung). Daneben erhalten diejenigen Fachabteilungen deine personenbezogenen Daten, die diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, beispielsweise unsere Marketingabteilung zur Durchführung einer werblichen Ansprache oder zur interessengerechten Ausspielung von Werbeeinblendungen.

Soweit dies erforderlich ist, geben wir Daten neben den oben genannten Unternehmen auch an uns unterstützende Dienstleister weiter (z.B. Postdienstleister, Logistikunternehmen, IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister, Inkassodienstleister und Rechtsbeistände).

Sofern du deine Einwilligung zur Teilnahme am PATHOS-Programm erteilt hast, erfolgt ein Informationsaustausch zwischen deinem behandelnden Arzt und der BS-Apotheken OHG. Zur medizinischen Versorgung werden deine Stammdaten und deine Gesundheitsdaten mit deinem Arzt ausgetauscht.

Zahlungsdienstleister im Einzelnen

CONCARDIS
Zahlt der Kunde unter Einsatz seiner EC-Karte, geben wir zur Kartenprüfung und Zahlungsabwicklung Karten- und Zahlungsdaten an unseren Zahlungsdienstleister Concardis GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn weiter. An unseren Dienstleister melden wir darüber hinaus, wenn eine Lastschrift nicht eingelöst wurde. Sollte eine Lastschrift nicht eingelöst worden sein, weil du berechtigt (z.B. wegen einer Falschlieferung) die Rückabwicklung des Kaufs verlangen darfst, löschen wir die Meldung umgehend. Zahlt der Kunde unter Einsatz einer Kreditkarte, geben wir zur Kartenprüfung und Zahlungsabwicklung Karten- und Zahlungsdaten an unseren Zahlungsdienstleister Concardis GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn weiter. An unseren Dienstleister melden wir darüber hinaus, wenn eine Lastschrift nicht eingelöst wurde. Sollte eine Lastschrift nicht eingelöst worden sein, weil du berechtigt (z.B. wegen einer Falschlieferung) die Rückabwicklung des Kaufs verlangen darfst, löschen wir die Meldung umgehend.

Paypal
Bei Zahlung via PayPal geben wir deine Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für einzelne Zahlungsmethoden die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden deine Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung deiner Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnimm bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Du kannst dieser Verarbeitung deiner Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

SOFORT
Bei Auswahl der Zahlungsart "SOFORT" erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (im Folgenden "SOFORT"), an den wir deine im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über deine Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Weitergabe deiner Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhältst du weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von SOFORT: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz.

Amazon Pay
Bei Auswahl der Zahlungsart "Amazon Pay" erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (im Folgenden: „Amazon Payments“), an den wir deine im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über deine Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe deiner Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Amazon Payments und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhältst du weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Amazon Payments: https://pay.amazon.com/de/help/201751600


Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte außerhalb der BS-Apotheken OHG erfolgt im Übrigen wenn und soweit hierzu eine rechtliche Verpflichtung (z.B. Strafverfolgungsbehörden) besteht.


WERDEN DEINE DATEN VON UNS AN EINE INTERNATIONALE ORGANISATION ODER IN EIN DRITTLAND ÜBERMITTELT?

Wir haben anlässlich der Verarbeitung deiner Daten die in diesem Dokument genannten technischen Dienstleister Google Inc. eingebunden. Soweit diese deine Daten in einem Land außerhalb der Staaten der europäischen Union ("Drittland") verarbeiten, haben wir bei dem betreffenden Dienstleister jeweils darauf hingewiesen.

Sollten wir zukünftig weitere oder andere Dienstleister anlässlich des Betriebs dieser Internetseite beauftragen, die die Daten der Nutzer unserer Internetseite nicht in einem Staat der europäischen Union verarbeiten, erfolgt dies nur, wenn aufgrund einer Entscheidung der europäischen Kommission fest steht, dass in dem betreffenden Drittland ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DS-GVO) oder bei Fehlen einer solchen Entscheidung geeignete Garantien für den Schutz deiner Daten bestehen und dir durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen (Art. 46 DS-GVO).


WIE LANGE WERDEN DEINE DATEN DURCH UNS GESPEICHERT?

Wir speichern deine personenbezogenen Daten für die Dauer der Vertragserfüllung sowie für die Dauer der Nutzung unseres Internetauftritts. Die Laufzeit der eingesetzten Cookies beträgt längstens 30 Tage. Wenn und soweit deine Daten steuerrechtlichen, handelsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, speichern wir diese Daten bis zum Ablauf der vorbenannten Fristen. Diese Fristen betragen beispielsweise nach steuerrechtlichen Vorschriften 6 Jahre und nach handelsrechtlichen Vorschriften 10 Jahre.

Wenn du uns über die auf unserer Internetseite vorgehaltenen Kontaktformulare Bewerbungsunterlagen zusendest, speichern wir diese Unterlagen bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Soweit wir deine Daten auf Grundlage einer Einwilligung und auch zum Zweck der werblichen Ansprache auf Grundlage eines berechtigten Interesses gespeichert haben, löschen wir diese Daten zu dem Zeitpunkt, an dem du der weiteren werblichen Ansprache widersprichst. Dies gilt nicht, solange diese Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen. In diesem Fall werden die Daten jedoch für eine werbliche Ansprache gesperrt.


INFORMATIONEN ZU DATENSCHUTZRECHTEN/AUFSICHTSBEHÖRDE

Jeder Nutzer hat das Recht auf Auskunft über seine bei der BS-Apotheken OHG gespeicherten Daten und die dies betreffenden Verarbeitungen nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung seiner Daten nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung seiner Daten nach Vertragserfüllung nach Art. 17 DS-GVO, soweit dieser keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO.

Soweit du der BS-Apotheken OHG eine Einwilligung zu einer Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Kontaktiere dafür bitte unseren Kundenservice unter service@sanicare.de.

Bei Fragen und Auskünften zum Schutz deiner personenbezogenen Daten und zur Geltendmachung der vorstehenden Rechte wende dich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den hier angegebenen Kontaktdaten.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde gem. Art. 77 DS-GVO.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde erreichst du unter folgenden Kontaktdaten:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover

Telefon: +49 511 120-4500
Telefax: +49 511 120-4599

E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de


INFORMATIONEN ÜBER DAS BESTEHEN EINES WIDERSPRUCHSRECHTS NACH ART. 21 DS-GVO

Bestehen eines Widerspruchsrechts in besonderen Situationen

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen, die zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen erforderlich sind, sofern deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Widersprichst du der Verarbeitung, werden wir deine Daten zu diesen Zwecken nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Im Falle der Beendigung deiner Teilnahme am PATHOS-Programm und/oder eines Widerspruchs werden deine Daten, welche im Zusammenhang mit der Teilnahme am PATHOS-Programm verarbeitet worden sind, unter Beachtung der gesetzlichen Fristen gelöscht. Alle sonstigen Geheimhaltungspflichten sowie die Schweigepflicht der behandelnden Ärzte oder deiner Apotheke gegenüber Dritten bleiben unberührt. Ein weiterer Austausch mit dem behandelnden Arzt findet nicht mehr statt.


Bestehen eines Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zur werblichen Ansprache einschließlich damit zusammenhängender vorgelagerter Verarbeitungen (Profiling)

Wir verarbeiten deine Daten zur werblichen Ansprache und führen hierzu vorab Verarbeitungen durch, um unsere Marketingmaßnahmen auf deine Interessen auszurichten (Profiling). Diese Verarbeitung zum Zwecke der Werbung erfolgt auf Grundlage eines überwiegenden berechtigten Interesses der BS-Apotheken OHG.

Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der werblichen Ansprache jederzeit widersprechen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit der werblichen Ansprache in Verbindung steht. Widersprichst du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden deine Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Bestehen eines Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseiten (Erstellung von Nutzungsprofilen)

Wir verarbeiten deine Daten zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseiten. Hierzu erstellen wir Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen, solange du dieser Verarbeitung nicht widersprochen hast. In keinem Fall führen wir Nutzungsprofile mit den Daten über den Träger des Pseudonyms zusammen.

Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseiten jederzeit widersprechen. Widersprichst du der Verarbeitung, so werden deine Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Der Widerspruch kann jeweils über die oben dargestellten Links erfolgen.

Im Übrigen kann dein Widerspruch ohne Einhaltung einer besonderen Form erfolgen an:

BS-Apotheken OHG
Grüner Weg 1
49196 Bad Laer

Telefon: 05424 6 470 100
Telefax: 05424 6 470 109

E-Mail: service@sanicare.de


NEWSLETTER

Newsletter-Versand und Verwendung der E-Mail-Adresse (Dienstleister: emarsys eMarketing Systems GmbH, Hans-Fischer-Straße 10, 80339 München)

Wenn du dich zum kostenlosen Newsletter anmeldest, erheben wir deine E-Mail-Adresse und von dir mitgeteilte weitere personenbezogene Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, etc.). Du wirst regelmäßig über neue Produkte, wertvolle Tipps sowie exklusive Angebote, Gutschein- und Geschenkaktionen informiert. Nach der Registrierung erhältst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, durch dessen Anklicken du die Anmeldung abschließt. Wenn du unseren Newsletter nicht länger erhalten möchtest, kannst du dich jederzeit durch den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink abmelden oder indem du uns eine E-Mail an service@sanicare.de sendest.

Deine Angaben einschließlich deiner E-Mail-Adresse können von der BS-Apotheken OHG, Grüner Weg 1, 49196 Bad Laer, zum Zwecke einer weiteren Betreuung, der Zusendung von Informationen zu Produkten und Services sowie Befragungen verarbeitet und genutzt werden. Für persönliche Produktempfehlungen wird weiterhin deine Shoppinghistorie herangezogen. Hierunter fallen insbesondere Artikel und Produktkategorien, die du schon einmal angeschaut, gesucht oder gekauft hast. Diese Daten werden in pseudonymer Form gespeichert. Wir verwenden diese Daten um dir persönliche Produktempfehlungen zukommen zu lassen und damit das Finden relevanter Produkte zu erleichtern.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Du kannst der Verwendung deiner Daten für die genannten Zwecke, insbesondere zur Werbung und Markt- oder Meinungsforschung jederzeit gegenüber der BS-Apotheken OHG als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Deine Daten werden nach deiner Anmeldung bis zum Widerruf gespeichert - die Protokollierung des Nutzerverhaltens wird nach 13 Monaten gelöscht bzw. unmittelbar nach Widerruf.

Wir sind im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnis nach§ 7 Abs. 3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die du beim Erwerb einer kostenpflichtigen Leistung angegeben hast, zur Direktwerbung für eigene, ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zu nutzen. Falls du keine Werbung zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen mehr erhalten möchtest, kannst du der entsprechenden Verwendung deiner E-Mail Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dazu kannst du dich per Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an service@sanicare.de von den Produktempfehlungen abmelden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nach der Newsletters-Registrierung ist die Einwilligung gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO, bzw. im Falle des Versands infolge des Kaufs von Waren oder Dienstleistungen [in Deutschland] § 7 Abs. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Protokollierung des Nutzerverhaltens und des Anmeldevorgangs sind berechtigte Interessen nach Art. 6 (1) (f) DSGVO. Das Interesse richtet sich hierbei auf ein qualitativ hochwertiges und technisch sicheres Newsletter-Angebot.


EINSATZ VON COOKIES

Cookies sind Informationen, die von unseren Webseiten automatisch auf deinem Rechner abgelegt werden. Cookies speichern Daten über dein Surfverhalten und erleichtern dir den wiederholten Besuch unserer Seiten. Sie dienen insbesondere dazu, deinen Warenkorb von einem früheren Besuch wiederherzustellen. Es werden keine personenbezogenen oder möglicherweise sensiblen Daten auf deinem Rechner abgelegt.

Wenn du nicht möchtest, dass wir deinen Computer wieder erkennen, stell deinen Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von deiner Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder dich warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Die Nutzung unseres Shops wird hierdurch nicht beeinträchtigt.

Welche über den Einsatz von Cookies gewonnenen Daten werten wir aus?
Wir nutzen Browser-basierte Tools wie Cookies und Server-Log-Dateien, um Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Website zu erhalten. Diese Informationen helfen dabei unsere Webseite ständig zu optimieren und unsere Kunden besser zu bedienen.

Die Einzelheiten zu den Cookies entnimmst du hier.


MÜSSEN NUTZER DER BS-APOTHEKEN OHG PERSONENBEZOGENE DATEN BEREITSTELLEN?

Zur Vertragsanbahnung, für den Vertragsschluss und schließlich für die Erfüllung eines Vertrages mit der BS-Apotheken OHG ist es erforderlich, dass die personenbezogenen Daten des Nutzers/Bestellers erhoben und verarbeitet werden. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, eine Geschäftsbeziehung einzugehen oder vertragliche Leistungen im Rahmen der Geschäftsbeziehung zu erbringen.

Zur Nutzung unserer Internetseite ist es technisch erforderlich, dass wir deine IP-Adresse erheben und verarbeiten. Ohne dieses Datum können wir unsere Internetinhalte nicht an deinen Browser übertragen. Im Übrigen können wir deine Anliegen nur bearbeiten bzw. Verträge mit dir schließen, wenn du uns die in den Kontaktformularen als erforderlich markierten Daten zur Verfügung stellst. Gleiches gilt für deine Bewerbungen.


WERDEN AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNGEN EINGESETZT?

Der Kunde hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die dem Kunden gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DS-GVO). Im Rahmen der Bonitätsprüfung anlässlich der Auswahl der Zahlungsart "Kauf auf Rechnung" wird dir nach Bestimmung des Risikos eines Zahlungsausfalles ggf. automatisiert eine andere Zahlungsart angeboten. Diese geänderte Auswahl entfaltet jedoch keine rechtliche Wirkung. Es steht dir frei, den Vertrag bei einer von uns geänderten Zahlweise nicht mit uns zu schließen.


BILDUNG VON PROFILEN (PROFILING)

Wir verarbeiten die Daten der Nutzer teilweise automatisiert mit dem Ziel, die Nutzer auf unseren Internetseiten möglichst interessengerecht über unsere Leistungen und Produkte zu unterrichten. Hierbei berücksichtigen wir das Nutzungsverhalten (u.a. Dauer des Besuches; aufgerufene Seiten; Suchwörter; Seite, von der aus der Nutzer auf unsere Internetseite gelangt ist).


DIENSTLEISTUNGSPARTNER


Bonitätsprüfungen

Zum Zweck der Zustellung und der Bereitstellung der Funktion "Sendungsverfolgung" übermitteln wir dem von uns mit der Zustellung deiner Ware beauftragten Logistikdienstleister DHL Paket GmbH deinen Namen und deine Anschrift. Deine E-Mail-Adresse übermitteln wir dem Dienstleister zum Zweck der Versandbenachrichtigung und der Paketankündigung.

Wir behalten uns vor, im Rahmen der Bestellabwicklung Daten an verbundene Unternehmen weiterzugeben. Wir übermitteln deine Daten (Name, Adresse und ggf. Geburtsdatum) zum Zweck der Bonitätsprüfung, dem Bezug von Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten sowie zur Verifizierung deiner Adresse (Prüfung auf Zustellbarkeit) an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, die Creditreform Osnabrück/Nordhorn Unger KG, Parkstr. 32, 49080 Osnabrück und die infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlung sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheit der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Detaillierte Informationen zur ICD i. S. d. Art. 14 Europäische Datenschutzgrundverordnung ("EU DSGVO"), d. h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. findest du in der Anlage beziehungsweise unter folgendem Link. Der Kunde kann der vorgenannten Benutzung und Bearbeitung der Daten jederzeit durch schriftliche Mitteilung an die Sanicare-Apotheke, BS-Apotheken OHG, Grüner Weg 1, 49196 Bad Laer widersprechen.

Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, übermitteln wir Daten an die jeweils auskunftsberechtigten Stellen.

Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Boniversum teilen wir dir bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit:

Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden.

Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Großund Einzelhandelsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Handelszwecke genutzt.

In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mailadresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. "Standardvertragsklauseln", die du unter folgendem Link: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32001D0497&from=DE einsehen oder dir von dort zusenden lassen kannst.

Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden gemäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau gelöscht.

Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Geschäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft.

Du hast gegenüber der Creditreform Boniversum GmbH ein Recht auf Auskunft über die dort zu deiner Person gespeicherten Daten. Soweit die über dich gespeicherten Daten falsch sein sollten, hast du einen Anspruch auf Berichtigung oder Löschung. Kann nicht sofort festgestellt werden, ob die Daten falsch oder richtig sind, hast du bis zur Klärung einen Anspruch auf Sperrung der jeweiligen Daten. Sind deine Daten unvollständig, so kannst du deren Vervollständigung verlangen.

Sofern du deine Einwilligung zur Verarbeitung der bei Creditreform Boniversum gespeicherten Daten gegeben hast, hast du das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund deiner Einwilligung bis zu einem etwaigen Widerruf erfolgten Verarbeitung deiner Daten nicht berührt.

Solltest du Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, kannst du dich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Boniversum wenden. Dieser wird dir schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Du kannst dich auch über die Verarbeitung der Daten durch Boniversum bei dem für dein Bundesland zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz beschweren.

Die Daten, die Creditreform Boniversum zu dir gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden.

Um deine Bonität zu beschreiben bildet Creditreform Boniversum zu deinen Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Boniversum Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.

Widerspruchsrecht:
Die Verarbeitung der bei uns gespeicherten Daten erfolgt aus zwingenden schutzwürdigen Gründen des Gläubiger- und Kreditschutzes, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten regelmäßig überwiegen oder dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Nur bei Gründen, die sich aus einer bei dir vorliegenden besonderen Situation ergeben und nachgewiesen werden müssen, kannst du der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Liegen solche besonderen Gründe nachweislich vor, werden die Daten nicht mehr verarbeitet.

Wenn du der Verarbeitung deiner Daten für Werbe- und Marketingzwecke widersprichst, werden die Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeitet. Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO ist die Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss. Dein Ansprechpartner in diesem Haus ist der Consumer Service, Tel.: 02131 36845560, Fax: 02131 36845570, E-Mail: selbstauskunft@boniversum.de. Den Datenschutzbeauftragten erreichst du unter folgenden Kontaktdaten: Creditreform Boniversum GmbH, Datenschutzbeauftragter, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss, E-Mail: datenschutz@boniversum.de.

 

Gutschein- und Vorteilsangebote der Sovendus GmbH

Für die Auswahl eines für dich aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert deiner E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn dz dich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessierst, zu deiner E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klickst, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name, Postleitzahl, Land und deine E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).

Für die Auswahl eines für dich regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, Hashwert der E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO).
Soweit für das jeweilige Vorteilsangebot erforderlich, werden beim Klick auf das Vorteilsangebot an Sovendus von uns dein Name, deine Adressdaten, deine E-Mail-Adresse und/oder deine Telefonnummer zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).

Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten durch Sovendus entnimm bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.

 

Verwendung von Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Dies sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus der Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google widersprechen, indem du folgendes Browser-Plugin herunterlädst und installierst. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html.

 

Datenerfassung KUPONA GmbH

KUPONA GmbH, Frankfurter Strasse 8, 36043 Fulda verwendet Cookie-IDs zu Werbezwecken. Wir sind gemeinsam mit KUPONA hierfür verantwortlich. KUPONA erhebt von Usern, die unser Webangebot nutzen, Bewegungsdaten und technische Parameter, um ihnen gemäß ihrer Interessen Werbung einblenden zu können. Rückschlüsse auf die Identität des Users sind nicht möglich. User, die pseudonyme KUPONA Cookie-IDs tragen, sehen nicht mehr oder weniger Werbeeinblendungen im Netz, nur ist die eingeblendete Werbung relevanter und abgestimmt auf ihre Interessen. Die Werbemöglichkeiten von KUPONA sind für uns wichtig, um unser eigenes Angebot im Internet bewerben zu können.

  • Sämtliche Daten sind pseudonymisiert. Du bist nicht als Person erkennbar.
  • Rechtsgrundlage für die KUPONAVerarbeitung ist Art. 6 1f) DSGVO ("berechtigte Interessen") sowie § 15 Abs. 3 TMG.
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung ist jederzeit unter nachfolgendem Link möglich: www.kupona.de/datenschutz/widerspruch

 

Online-Werbung und Profildatenerhebung durch die Kairion GmbH

Um dein Erlebnis während des Besuchs unseres Online Angebots zu verbessern, werden dir auf Basis kontextueller Informationen Werbeanzeigen bestimmter Produkte angezeigt, die du bei uns erwerben kannst. Dabei kann es auch zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Wir setzen für die Ausspielung von Werbeanzeigen die Technologie unseres Auftragsverarbeiters, der Kairion GmbH ein. Wir und Kairion als in Deutschland ansässige Unternehmen nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und möchten, dass du weißt, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass Datenschutzvorschriften sowohl von uns als auch von unserem Auftragsverarbeiter beachtet werden.

Werbemaßnahmen innerhalb unseres Online-Shops (Instore Werbung)

Wir schalten innerhalb dieses Onlineangebots Werbung verschiedener Anbieter von Waren und Dienstleistungen bzw. von Werbeagenturen, die ihre Angebote durch Online-Werbung in unseren Onlineangeboten bewerben. Unsere Werbeplätze werden dabei mittels unseres Auftragsverarbeiters Kairion vermarktet. Wenn du unser Onlineangebot aufrufst, wird ein Cookie in deinem Browser gespeichert. Es handelt sich dabei um ein Cookie, welches nach Beendigung deiner Session gelöscht wird. Das Cookie ist notwendig, damit wir deinen Browser während deines Webseitenbesuchs erkennen können, um dadurch den Werbeerfolg der angezeigten Werbeanzeigen messen zu können, wenn du zum Beispiel einen Kauf getätigt hast, nachdem dir eine bestimmte Werbeanzeige angezeigt wurde. Wir können so auch verhindern, dass dir wiederholt dieselbe Werbung angezeigt wird.

Zum Zweck der Instore Werbung werden keinerlei direkt personenbezogenen Daten wie Namen, Anschrift, E-Mailadressen o.ä. durch uns oder Kairion erhoben. Kairion ist es zu keinem Zeitpunkt möglich, auf Grundlage der erhobenen Daten deinen Namen oder deine Anschrift zu ermitteln, und Kairion wird dies auch nicht versuchen.

Zur Kampagnenoptimierung wird die angezeigte Werbung so ausgewählt, dass sie deiner vermuteten Kaufabsicht möglichst entspricht. Für eine entsprechende Analyse verwenden wir einzig die unten genannten kontextuellen Daten und nur dann, wenn dafür eine Rechtsgrundlage gegeben ist.

Für uns, Kairion und unsere Werbepartner ist es wichtig, nachvollziehen und prüfen zu können, ob und welche Anzeigen ausgespielt worden sind. Um das technisch zu ermöglichen binden wir Technologien sogenannter Measurement-Partner ein, die als eigenständige Unternehmen ebenfalls Cookies oder Zählpixel einsetzen und damit unter anderem personenbezogene Daten verarbeiten. Du kannst unter dem folgenden Link genau nachvollziehen, welche unabhängigen Measurement-Partner technisch eingebunden werden und dich über die auf dieser Seite ebenfalls verlinkten Datenschutzerklärungen dieser Unternehmen informieren: https://kairion.de/ad-partners/instore/. In deren Datenschutzerklärungen findest du auch weitere Informationen dazu, wie du deine Rechte bei diesen Measurement-Partnern ausüben kannst. Welcher Measurement-Partner deine Daten verarbeitet können wir dir vorab nicht mitteilen, da dies unter anderem von der dir gezeigten Werbung abhängt. Du kannst aber jederzeit in deinem Browser nachsehen, welcher dieser Measurement-Partner ggf. ein Cookie gespeichert hat.

Generell kannst du das Speichern von Cookies auf deiner Festplatte verhindern, indem du in deinen Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählst. Du kannst deinen Browser auch so einstellen, dass dieser dich beim Setzen von Cookies fragt, ob du einverstanden bist. Schließlich kannst du auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Wie all das im Einzelnen funktioniert, entnimm bitte der Anleitung deines Browser-Herstellers. Wenn du keine Cookies akzeptierst, kann dies im Einzelfall zu Funktionseinschränkungen der Webseite führen.

Erhobene Daten (Instore Werbung)

Zur Durchführung von Werbemaßnahmen in unserem Onlineangebot erheben wir folgende kontextuellen, d. h. während deines Besuchs der Webseite zur Verfügung stehende, Informationen und lassen diese durch Kairion verarbeiten:

  • Aufgerufene Kategorien und Unterseiten
  • Produkte auf diesen Seiten
  • Werbeeinblendungen
  • Suchbegriffe
  • Warenkorbinhalt
  • Information, ob es zu einem Kaufabschluss gekommen ist
  • Clientseitigen Attribute Sprache, Gerätetyp, Betriebssystem, Browser (über gesendeten User Agent), ggf. vorhandene Referer und Screen-Breite
  • Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse wird vollständig anonymisiert und ausschließlich dazu verwendet, den Aufenthaltsort deines Geräts bis zur Stadt zu ermitteln
  • Weder wir noch Kairion legen ein Profil über dich an.


Zweck und Speicherdauer der Datenverarbeitung (Instore Werbung)

Zur Durchführung von Werbemaßnahmen in unserem Online Angebot verarbeitet Kairion in unserem Auftrag die beschriebenen, pseudonymen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Cookies, Gerätekennungen oder andere gerätebezogenen Informationen können auf deinem Gerät für die nachfolgend beschriebenen Zwecke gespeichert oder abgerufen werden.
  • Anzeigen können dir basierend auf dem angezeigten Inhalt, der von dir verwendeten App, deines ungefähren Standorts oder deinem Gerätetyp angezeigt werden.
  • Die Leistung und Effektivität von Anzeigen, die du siehst oder mit denen du interagierst, kann gemessen werden.
  • Deine Daten können verwendet werden, um vorhandene Systeme und Software zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln
  • Deine Daten können verwendet werden, um betrügerische Aktivitäten zu überwachen und zu verhindern und um sicherzustellen, dass Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren.
  • Deine Daten können verwendet werden, um vorhandene Systeme und Software zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln.


Die Verarbeitung der oben erläuterten Daten zur Ausspielung von Werbeanzeigen geschieht in Echtzeit, während des Webseitenbesuchs. Das notwendige Cookie wird ausschließlich für die Zeitdauer des Webseitenbesuchs gespeichert und dient insbesondere dazu, den Werbeerfolg der Kampagnen messen zu können.

Die oben beschriebenen Daten werden teilweise auch in Logdateien gespeichert. Dies ist insb. auf Grund von Dokumentationsanforderungen und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. Abgabenordnung und Handelsgesetzbuch) für eine Dauer von bis zu 10 Jahren notwendig. Die Logdaten werden sofort anonymisiert. Danach ist also auch keine Zuordnung zu deinem Browser mehr möglich und ein potenzieller Personenbezug ausgeschlossen. Es werden keine Daten über die Dauer deines Besuchs auf der Webseite hinaus gespeichert.

Du kannst der Datenverarbeitung in den Datenschutzeinstellungen dieser Webseite widersprechen, bzw. eine etwa erteilte Einwilligung widerrufen.

https://optout.kairion.de

Bitte beachte, dass du für den Fall einer Cookie-Löschung auch den Opt-Out Link erneut aktivieren musst.

Eine weitere komfortable Möglichkeit zur Deaktivierung von Cookies bietet der Präferenzmanager des BVDW.

http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html



Wir können, sofern du uns dafür eine Einwilligung erteilst, gemeinsam mit der Kairion GmbH, einem in Deutschland ansässigen Vermarkter, auf Basis der durch dich aufgerufenen Seiten und deiner Nutzung der seiteninternen Suchfunktion innerhalb unseres Online Angebots sogenannte Zielgruppen-Segmente erheben, d. h. dich bzw. dein Endgerät weit gefassten Interessensgruppen zuordnen. Die Zuordnung erfolgt anhand einer Kennung, die in deinem Webbrowser in einem Cookie gespeichert wird. Dadurch kann dir auf Basis des Zielgruppen-Segmentes Werbung in anderen Online-Angeboten angezeigt werden, auf denen diese Kennung erkannt wird. Wir und Kairion als in Deutschland ansässige Unternehmen nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und möchten, dass du weißt, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass Datenschutzvorschriften beachtet werden.

Werbemaßnahmen außerhalb unseres Online-Shops (Out-of-Store Werbung)

Hierfür verwendet Kairion dieselben Daten wie für die Anzeige von Werbung auf dieser Webseite. Zur Durchführung von Werbemaßnahmen außerhalb dieses Online-Shops wird durch unseren Technologiepartner ein Cookie in deinem Browser gespeichert, welcher der Erkennung des Browsers für einen begrenzten Zeitraum dient. Weder wir noch Kairion haben im Rahmen der Ermittlung von Zielgruppen-Segmenten Zugriff auf die für die Zielgruppen-Ermittlung genutzten Daten; diese werden auf deinem Endgerät direkt im Browser ("on device") verarbeitet und nicht an uns oder Kairion übermittelt. Nur das Ergebnis, also die Einteilung in eines oder mehrere Zielgruppen-Segmente, wird an uns weitergeleitet. Zielgruppen-Segmente lassen keinen Rückschluss auf deine Identität, deine Einkäufe oder sensitive Daten zu.

Wenn hier von einem Zielgruppen-Segment gesprochen wird, meint das die Zuordnung mehrerer Kennungen zu einem gemeinsamen Oberbegriff. Dieser Oberbegriff kann sich auf Interessen beziehen. Die Zuordnung erfolgt nach Wahrscheinlichkeitswerten und muss daher nicht auf den einzelnen Nutzer zutreffen. Außerdem bilden wir bewusst weite Oberbegriffe, die sich aus verschiedenen Annahmen über Interessen zusammensetzen. Ein solcher Oberbegriff könnte "Männer" sein, diesem Oberbegriff werden aber sowohl Kennungen zugeordnet, die sich Mittel für Prostatabeschwerden angesehen haben, als auch solche, die Bartpflegeprodukte angesehen haben. Wichtig für dich zu wissen, weder wir noch Kairion wissen zu irgendeinem Zeitpunkt, warum die Kennung im Oberbegriff "Männer" gelandet ist. Diese Zuordnung findet alleine auf deinem Rechner statt.

Um für dich relevante Werbung in anderen Online-Angeboten anzuzeigen, kooperiert Kairion mit Dritten ("Kairion Partner"). Kairion Partner können dabei sowohl Anbieter digitaler Werbeflächen als auch Plattformen sein, die einen automatisierten Ein- und Verkauf von digitalen Werbeflächen ermöglichen. Eine Liste der aktuellen Kairion Partner findest du hier. Soweit du damit einverstanden bist, dass Kairion deine Daten zu Werbezwecken mit Kairion Partnern teilt, erhalten die von dir ausgewählten Kairion Partner die Möglichkeit, auf deinem Endgerät ein Cookie mit einer entsprechenden Kennung zu speichern, bzw. erhalten Zugriff auf die Kennung deines Endgeräts. Das dient der Widererkennung des Endgeräts durch die Kennung auf einer Dritten Seite. Außerdem erhalten manche Kairion-Partner die vorstehend genannten Zielgruppen-Segmente. Die Kairion Partner verwenden die vorstehenden Daten, um passende Werbeanzeigen auszuwählen und dir auf den Online-Angeboten Dritter anzuzeigen. Weitere Informationen zum Datenschutz der Kairion Partner findest du unter folgendem Link (die Spalte Tätigkeit beschreibt die Art des datenverarbeitenden Unternehmens): https://kairion.de/ad-partners/programmatic/ . Unter demselben Link findest du in der Spalte Datenschutz / Opt-Out die Möglichkeit, der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch einen Kairion Partner zu widerrufen bzw. dieser zu widersprechen.

Erhobene Daten (Out-of-Store Werbung)

Für die Ermittlung der Zielgruppensegmente werden ausschließlich kontextuelle Daten, d. h. während deines Besuchs der Webseite auf deinem Endgerät zur Verfügung stehende Informationen, direkt in deinem Browser verarbeitet, die dein Endgerät nicht verlassen und nicht an uns, Kairion oder Dritte übermittelt werden:

  • Aufgerufene Kategorien und Unterseiten
  • Produkte auf diesen Seiten
  • Suchbegriffe
  • Warenkorbinhalt
  • Information, ob es zu einem Kaufabschluss gekommen ist
  • Clientseitigen Attribute Sprache, Gerätetyp, Betriebssystem, Browser (über gesendeten User Agent), ggf. vorhandene Referer und Screen-Breite
  • Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse wird vollständig anonymisiert und ausschließlich dazu verwendet, den Aufenthaltsort deins Geräts bis zur Stadt zu ermitteln


Eine Zuordnung dieser Daten zu einer Kennung erfolgt nicht.

Zweck und Speicherdauer der Datenverarbeitung (Out-of-Store Werbung)

Zur Durchführung von Werbemaßnahmen außerhalb unseres Online Angebots verarbeiten wir die Daten zu folgenden Zwecken:

  • Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen können auf deinem Gerät für die dir präsentierten Zwecke gespeichert oder abgerufen werden.
  • Es kann ein Profil über dich und deine Interessen erstellt werden, um dir personalisierte Anzeigen zu zeigen, die für dich relevant sind.
  • Personalisierte Anzeigen können dir basierend auf einem Profil über deine für dich relevanten Anzeigen angezeigt werden.
  • Die Leistung und Effektivität von Anzeigen, die du siehst oder mit denen du interagierst, kann gemessen werden.
  • Deine Daten können verwendet werden, um vorhandene Systeme und Software zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln.
  • Deine Daten können verwendet werden, um betrügerische Aktivitäten zu überwachen und zu verhindern und um sicherzustellen, dass Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren.


Die erhobenen Zielgruppen-Segmente werden zusammen mit der Kennung so lange genutzt, wie du deine Einwilligung in die Verarbeitung nicht widerrufst und höchstens bis zum Ablauf der kommunizierten Speicherdauer. In der Regel werden Cookies und die damit assoziierten Daten nach 90 Tagen gelöscht, wobei die Frist von Neuem beginnt, wenn du vor Ablauf der Frist erneut unser Angebot besuchst.

Im Rahmen dieser Datenerhebung sind wir und Kairion gemeinsam Verantwortliche im Sinne der DSGVO und entscheiden über die Zwecke und Mittel der Datenerhebung gemeinsam. Ein Dokument in dem die wesentlichen Inhalte der zwischen uns und Kairion getroffenen Vereinbarung ausgeführt sind kannst du unter service@sanicare.de jederzeit anfordern, Art. 26 Abs. 2 S. 2 DSGVO.

Du kannst der Datenverarbeitung in den Datenschutzeinstellungen dieser Webseite widersprechen. Wenn du der Datenverarbeitung widersprichst, wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt. Bitte beachte, dass du für den Fall einer Löschung von Cookies in deinem Browser erneut zur Zustimmung aufgefordert werden kannst und ggf. auch den Opt-Out Link erneut aktivieren musst.

 

Datenerfassung Channel-Pilot

Wir verwenden Cookies um unserem Partner Channel-Pilot artikel- und kategoriebezogene Performanceanalysen bereit zu stellen. Dabei werden die Einzeldaten lediglich in aggregierter Form bereitgestellt und nicht individuell bewertet. Mit deinen Daten hilfst du der BS-Apotheken OHG Produkte und Kategorien auf Onlinevermarktungskanälen besser bewerten und dir ein besseres Einkaufserlebnis im Internet bieten zu können.

Falls du jedoch nicht möchtest, dass deine Daten für diese Analysezwecke hinzugezogen werden, dann kannst du mit einem Klick auf "Opt-Out Funktion nutzen" deine Cookies für unseren Service löschen. Zusätzlich wird ein Opt-Out Cookie gesetzt, der uns signalisiert, dass du auch in Zukunft nicht von unserem Service getrackt werden möchtest. Das respektieren wir natürlich.

Bitte beachte, dass Cookies geräte- und browserbezogene Daten sind. Das bedeutet, dass du diese Seite mit jedem Gerät und jedem Browser besuchen musst, wenn du auch auf diesen Geräten und Browsern nicht mehr getrackt werden möchtest.

Opt-Out Funktion nutzen

 

Plugin zum Retargeting des sozialen Netzwerks Facebook

Auf unseren Seiten sind Retargeting-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn du unsere Seiten besuchst, wird über die Retargeting-Tags eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy/. Falls du keine Datenerfassung via Custom Audience wünscht, kannst du Custom Audiences hier deaktivieren: www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.

Instagram ist ein von Facebook Ireland Limited bereitgestelltes Produkt.

Facebook Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Dublin 2
Ireland

Weitere Informationen findest du in der Datenrichtlinie von Instagram unter www.instagram.com.

 

Verwendung von YouTube Videos

Auf unserer Website werden bei Bedarf (zum Beispiel auf den Produktdetailseiten) Videos von YouTube eingebunden, das von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") betrieben wird. Wir binden die Videos im "erweiterten Datenschutzmodus" ein, wodurch zunächst nur deine IP-Adresse an einen Google-Server übermittelt wird, um ein Vorschaubild anzeigen zu können. Erst wenn du das Video dann anklickst, so wird der Inhalt angezeigt und dies über ein Google-Cookie verwaltet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimm bitte den Datenschutzhinweisen von Google.

 

Verwendung von Bing Ads

Wir nutzen das Conversion Tracking von Microsoft Microsoft Corporation, (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf deinem Gerät gesetzt, sofern du über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt bist. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Zielseite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Wenn du nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchtest, kannst du auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen - etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing findest du unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

 

Google Retargeting

Diese Website verwendet die Retargeting-Technologie der Google Inc. ("Google"). Diese ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf deinem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um anonymisierte Daten über deine Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Du kannst der Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft widersprechen, indem du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google kannst du hier einsehen: http://www.google.com/policies/technologies/ads/

 

Plugin der uptain GmbH

Zu Verbesserung der Interaktion mit unseren Besuchern benutzen wir ein Java-Script Plugin der uptain GmbH („uptain-Plugin“ https://www.uptain.de). Dies erlaubt uns eine Analyse deiner Benutzung der Webseite und eine Verbesserung der Kundenansprache (z.B. durch ein Dialogfenster). Hierzu erheben wir Informationen über dein Nutzungsverhalten, d.h. Bewegung des Cursors, Verweildauer, angeklickte Links und ggf. gemachte Angaben. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an Direktmarketing und der Bereitstellung unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO). Die uptain GmbH ist dabei als Auftragsverarbeiter strikt an unsere Weisungen gebunden. Die erhobenen Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben, außer wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Soweit die vom uptain-Plugin erhobenen Informationen personenbezogene Daten enthalten, werden diese unmittelbar nach deinem Besuch unserer Webseite gelöscht.

Du kannst den Einsatz des uptain-Plugins jederzeit über diesen Link deaktivieren.


VERLINKUNGEN

Soweit wir im Rahmen unseres Internetauftrittes auf andere Seiten verlinken, ist für den dort dargestellten Inhalt ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die BS-Apotheken OHG hat auf den Inhalt der Webseiten Dritter keinen Einfluss und macht sie sich deshalb ausdrücklich nicht zu Eigen. Gleiches gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch andere Internetanbieter.


SICHERHEITSMASSNAHMEN

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen. Hierzu gehört insbesondere die Verschlüsselung unseres Internetauftrittes (https://).

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Im Übrigen setzen wir bei der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nur Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein, die auf das Datengeheimnis verpflichtet worden sind.


EINSATZ VON SCHUTZSOFTWARE

Wir setzen zum SPAM-Schutz und Abwehr von Bot-Angriffen bei der Übermittlung von Formularinhalten den Dienst reCAPTCHA der Firma Google LLC. (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden „Google“) ein. Der Einsatz erfolgt mit dem Ziel zu erkennen, ob die Eingaben in den Kontaktformularfeldern auf unseren Internetseiten durch einen Menschen oder automatisiert und missbräuchlich durch eine Maschine erfolgen. Hierzu werden Geräteinformationen (z.B. anonymisierte IP-Adresse) und Nutzungsverhalten (z.B. Verweildauer des Nutzers, Mausbewegungen) erfasst. Auch etwaige hiermit verbundene Abfragen, etwa die Lösung einer Aufgabe, dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen erfolgt oder missbräuchlich durch eine automatisierte, maschinelle Anfrage. Mithilfe dieser Daten berechnet der Dienst einen sogenannten Captcha-Score, der für die Entscheidung, ob Eingaben durch einen Menschen oder eine Maschine erfolgen, herangezogen wird. Google berechnet mit diesem Score-Wert bereits vor einer Eingabe von Daten in Formularfeldern wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Eingaben von einem Menschen erfolgen. Der Dienst schließt die Übermittlung der IP-Adresse deines Endgerätes an Google ein. Durch den Einsatz einer IP-Anonymisierung auf unserer Internetseite wird jedoch der Personenbezug der IP-Adresse entfernt und eine anonymisierte Übertragung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) gewährleistet. Selbstverständlich steht es den Benutzern frei, auf diesen Service zu verzichten und z.B. direkt per E-Mail oder Telefon Kontakt mit uns aufzunehmen. Du kannst des Weiteren die Erhebung und Verarbeitung der Daten durch reCAPTCHA verhindern, indem du in deinem Browser das Cookie löschen und im Anschluss das Speichern von Cookies deaktivierst oder nur ausgewählte Cookies zulässt. Du kannst des Weiteren die Erhebung und Verarbeitung der Daten durch reCAPTCHA verhindern, indem du diesen Dienst die über Cookie-Management-Lösung deaktivierst. Wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich werden nutzen kannst.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google erhälst du unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.


UMFANG UND ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Internetseiten. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Diensteanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für fremde mit unserem Internetauftritt nicht im Zusammenhang stehende Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.

Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit entsprechend künftiger Änderungen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen. Erhebliche Änderungen werden dabei durch eine deutlich sichtbare Mitteilung auf unseren Internetseiten bekanntgegeben.

Für Fragen, Anregungen oder Kommentare wende dich bitte per E-Mail an service@sanicare.de

Datenschutzhinweise zur App "Sanicare-Apotheke"

Datenschutzerklärung der Sanicare-Apotheke, BS-Apotheken OHG
Vertretungsberechtigter: Christoph Bertram
Grüner Weg 1, 49196 Bad Laer,
Handelsregister: HRA 110396, Amtsgericht Osnabrück.

Die BS-Apotheken OHG nimmt den Schutz deiner personenbezogenen Daten ernst. Wir richten unsere Datenverarbeitung als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz an dem Ziel aus, nur die für eine sinnvolle und wirtschaftliche Nutzung unseres Angebotes erforderlichen personenbezogenen Daten zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Nachstehend findest du Informationen, welche Daten wir im Zusammenhang mit einer Geschäftsbeziehung mit dir erheben und in welcher Weise diese verarbeitet und genutzt werden. Die Informationen erteilen wir dir nach Maßgabe der Art. 13, 14 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).


VERANTWORTLICHE STELLE FÜR DIE ERHEBUNG UND VERARBEITUNG DEINER DATEN

Verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden und Ansprechpartnern bei Kunden ist die:

BS-Apotheken OHG
Grüner Weg 1
49196 Bad Laer

Telefon: 05424 6 470 100
Telefax: 05424 6 470 109

E-Mail: service@sanicare.de


DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Die BS-Apotheken OHG hat einen Beauftragten für den Datenschutz bestellt. Du erreichst unseren Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Anschrift: datenschutz@sanicare.de oder postalisch unter den oben angegebenen Daten.


DATENVERARBEITUNG DURCH UNS

Innerhalb der App erheben wir keine personenbezogenen Daten von dir.


DATENVERARBEITUNG DURCH APPSTORE ANBIETER

Um die App "Sanicare" installieren zu können, musst du zuvor mit einem Drittanbieter (Google, Inc. oder iTunes SARL, nachfolgend als „Drittanbieter“ bezeichnet) eine Nutzungsvereinbarung über den Zugang zu einem Online-Shop des jeweiligen Drittanbieters (Google Play oder iTunes App Store) abschließen.
Wir haben keinen Einfluss auf die dort verwendeten Daten.
Bitte informiere dich in der dortigen Datenschutzbelehrung.


WEITERGABE VON DATEN

Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter.


ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Personenbezogenen Daten, die du uns bei Kontaktaufnahme, per E-Mail oder Kontaktformular mitteilst, werden nur für den Zweck verarbeitet und benutzt, zu dem du uns die Daten aktiv zur Verfügung gestellt hast. Auch diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Erhobene personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem du uns diese mitgeteilt hast. Gesetzliche Pflichten verlängern die Speicherung der Daten gegebenenfalls auf bis zu 10 Jahre. Du kannst jederzeit die Löschung, Korrektur, die Einschränkung der Verarbeitung oder eine komplette Sperrung deiner persönlichen Daten, sofern gesetzlich möglich, veranlassen. Auf Wunsch erhältst du unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die durch uns gespeichert worden sind. Diese stellen wir dir dann in einem üblichen Dateistandard zum Zwecke der Übertragung zur Verfügung. Kontaktiere dafür bitte unseren Kundenservice unter service@sanicare.de.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 – EU-DSGVO. Bei allen Unstimmigkeiten hast du das Recht dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Diese erreichst du unter:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover

Telefon: +49 511 120-4500
Telefax: +49 511 120-4599

E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de




Stand: 22.07.2022