B6 ASMEDIC Tabletten
- Bewertungen:
08503321
- Darreichungsform: Tabletten
- Hersteller: Dyckerhoff Pharma GmbH
- Artikelnummer (PZN): 08503321
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
in 1 bis 3 Werktagen verfügbar
Beschreibung - B6 ASMEDIC Tabletten
Produktdetails - B6 ASMEDIC Tabletten
B6-ASmedic®
Wirkstoff: Pyridoxinhydrochlorid 40 mg pro Tablette
Anwendungsgebiete:
Therapie und Prävention von klinischen Vitamin-B6-Mangelzuständen verschiedener Ursache, sofern diese ernährungsmäßig nicht behoben werden können
Hinweis:
Der klinisch-chemisch gesicherte Vitamin-B6-Mangel kann auftreten bei:
- längerer Fehlernährung, schwerenfieberhaften Erkrankungen, chronischem Alkoholismus, diabetischer Polyneuropathie, Carpal-Tunnel-Syndrom, Hyperoxalurie, Urämie, Dauerhämodialyse sowie bei genetisch bedingter Störung im Tryptophanstoffwechsel
- gesteigertem Bedarf, z. B. während Schwangerschaft und Laktation
- langfristigem Gebrauch hormonaler Kontrazeptiva
Bestimmte Symptome des prämenstruellen Syndroms können durch Vitamin-B6 positiv beeinflusst werden.
Vitamin-B6-Mangel kann sich in folgenden Krankheitsbildern äußern:
- hypochrome, mikrozytäre Anämien
- Krämpfe bei Neugeborenen und Säuglingen
- Neuropathien unter der Therapie mit Hydrazid-haltigen Arzneimitteln
(z. B. Isoniazid), D-Penicillamin, Cycloserin
Anwendung & Indikation
- Behandlung von Vitamin B6-Mangel, bei nachgewiesenen Mangelzuständen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Bei langfristiger Einnahme (mehrere Monate bis Jahre) von Pyridoxin (Vitamin B6) in Dosen über 50 mg/Tag sowie bei kurzfristiger Einnahme (2 Monate) hoher Dosen (über 1 g/Tag) kann es zu einer nervenschädigenden Wirkung, unter anderem zu lokalen Nervenleiden mit Missempfindungen und zu Störungen der Bewegungsabläufe kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung bei schwerem Vitamin B6-Mangel:Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Erwachsene | 2-4 Tabletten | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 TabletteWirkstoff | Pyridoxin hydrochlorid | 40 mg |
entspricht | Pyridoxin | 32,91 mg |
Hilfsstoff | Calciumhydrogenphosphat | + |
Hilfsstoff | Maisstärke | + |
Hilfsstoff | Cellulose, mikrokristalline | + |
Hilfsstoff | Siliciumdioxid | + |
Hilfsstoff | Magnesium stearat | + |
Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel muss
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Lokales Nervenleiden mit Missempfindungen, bei langfristiger Anwendung (über 50 mg/Tag) oder bei kurzfristiger Anwendung hoher Dosen (über 1 g/Tag)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Was sollten Sie beachten?- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Der Wirkstoff ist ein Vitamin. Er steuert im Körper eine Reihe von Stoffwechselvorgängen, zum Beispiel die Herstellung von Eiweißbestandteilen, von Botenstoffen des Nervensystems wie Adrenalin und die Herstellung des roten Blutfarbstoffes. Außerdem beeinflusst er die Blutgerinnung. Ein Mangel an Pyridoxin kann sich daher durch Blutarmut oder Schäden an Nerven, Haut oder Schleimhaut äußern.
- Arzneimittel