Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Cystinol N Lösung
Bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege

Abb. kann abweichen
pflanzlich
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Cystinol N Lösung
Bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege
- Darreichungsform: Lösung
- Hersteller: Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
- Artikelnummer (PZN): 02948973
100 ml
(118,20 € / 1 l)
PZN: 02948973
Nicht lieferbar
AVP: 16,99 €
Unser Preis: 11,82 €
Du sparst: 30 % / 5,17 €
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Produktdetails
Cystinol N Lösung
PZN 02948973
Anwendungsgebiete:
Unterstützend zu ausreichender Flüssigkeitszufuhr und Wärmebehandlung bei entzündlichen (auch bakteriell bedingten) Erkrankungen der ableitenden Harnwege wie: Entzündungen des Harnleiters (Ureteritis); Blasenentzündung (Cystitis), Reizblase; Entzündungen der Harnröhre (Urethritis).
Bei Blut im Urin, bei Fieber oder Anhalten der Beschwerden über 4 Tage ist ein Arzt aufzusuchen.
Warnhinweise: Enthält 24 Vol.-% Alkohol sowie Maltitol
• Beruhigt die Blase
• Lindert Beschwerden, löst Krämpfe, wirkt durchspülend
• Antibakteriell und entzündungshemmend
• Pflanzlich
• Lactosefrei, glutenfrei und vegan
Anwendung
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren:
3-mal täglich 2 Messkappen mit 5 ml Flüssigkeit, entsprechend einer Tagesdosis von 30 ml Flüssigkeit.
Cystinol® N Lösung sollte mit reichlich Flüssigkeit nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Zu beachten ist, dass nicht nur bei der Einnahme, sondern während des ganzen Tages reichlich Flüssigkeit zugeführt wird, um die durchspülenden Effekte der Cystinol® N Lösung zu unterstützen.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Die Anwendung sollte höchstens 5-mal jährlich erfolgen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit.
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Die Inhaltsstoffe wirken antibakteriell und hemmen auch das Wachstum von Krankheitserregern. Außerdem wirken sie harntreibend und leicht schmerzstillend.
Unterstützend zu ausreichender Flüssigkeitszufuhr und Wärmebehandlung bei entzündlichen (auch bakteriell bedingten) Erkrankungen der ableitenden Harnwege wie: Entzündungen des Harnleiters (Ureteritis); Blasenentzündung (Cystitis), Reizblase; Entzündungen der Harnröhre (Urethritis).
Bei Blut im Urin, bei Fieber oder Anhalten der Beschwerden über 4 Tage ist ein Arzt aufzusuchen.
Warnhinweise: Enthält 24 Vol.-% Alkohol sowie Maltitol
• Beruhigt die Blase
• Lindert Beschwerden, löst Krämpfe, wirkt durchspülend
• Antibakteriell und entzündungshemmend
• Pflanzlich
• Lactosefrei, glutenfrei und vegan
Anwendung
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren:
3-mal täglich 2 Messkappen mit 5 ml Flüssigkeit, entsprechend einer Tagesdosis von 30 ml Flüssigkeit.
Cystinol® N Lösung sollte mit reichlich Flüssigkeit nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Zu beachten ist, dass nicht nur bei der Einnahme, sondern während des ganzen Tages reichlich Flüssigkeit zugeführt wird, um die durchspülenden Effekte der Cystinol® N Lösung zu unterstützen.
Anwendung & Indikation
- Entzündungen der Harnwege, unterstützende Behandlung, wie:
- Harnleiterentzündung
- Harnröhrenentzündung
- Harnblasenentzündung
- Reizblase
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Die Anwendung sollte höchstens 5-mal jährlich erfolgen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 10 ml | 3-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 5 ml Sirup Alkohol: 24 VolumenprozentWirkstoff | Bärentrauben-Blätter-Dickextrakt Auszugsmittel: Wasser; 330-530 mg | + |
entspricht | Arbutin | 92,5 mg |
Wirkstoff | Echte Goldruten-Dickextrakt (3-7:1); Auszugsmittel: Ethanol 13% (m/m) | 300 mg |
Hilfsstoff | Ethanol 96% (V/V) | + |
Hilfsstoff | Maltitol-Lösung | 3 g |
Hilfsstoff | Acesulfam kalium | + |
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Aufbewahrung
AufbewahrungLagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Überempfindlichkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Die Inhaltsstoffe wirken antibakteriell und hemmen auch das Wachstum von Krankheitserregern. Außerdem wirken sie harntreibend und leicht schmerzstillend.
Weiter lesen
Weniger lesen
Indikation
Entzündungen der Harnwege, unterstützende Behandlung, wie:
Harnleiterentzündung
Harnröhrenentzündung
Harnblasenentzündung
Reizblase
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Blut im Urin auftreten.
Harnleiterentzündung
Harnröhrenentzündung
Harnblasenentzündung
Reizblase
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Blut im Urin auftreten.
- Arzneimittel
Alternative Produkte für dich
Andere Kunden kauften auch:
Kundenbewertungen - Cystinol N Lösung
Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.
Weitere Produkte aus:
AVP:
16,99 €
11,82 €