Dulcolax Dragées Dose bei Verstopfung
- Bewertungen:
06800196
- Darreichungsform: Tabletten magensaftresistent
- Hersteller: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Geschäftsbereich Selbstmedikation/Consumer-Care
- Marke: Dulcolax
- Artikelnummer (PZN): 06800196
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
in 1 bis 3 Werktagen verfügbar
Beschreibung - Dulcolax Dragées Dose bei Verstopfung
Dulcolax Drageés zur Behandlung von Verstopfung
Wer kennt es nicht – frisch im Urlaub angekommen gönnt man sich ein genüssliches Essen im Restaurant und morgens startet man den Tag mit einem ausgedehnten Frühstück am Büffet. Und nach ungefähr zwei Tagen wundert man sich, warum man denn noch immer nicht auf das Klo musste. Wo man Zuhause schon längst Ballast verloren hätte, scheint dies im Urlaub auszubleiben. Die neue Umgebung, Klimaveränderungen, fehlende Flüssigkeit und viele weitere Faktoren bringen den Darm aus dem Gleichgewicht, wodurch Verstopfungen entstehen können. Meist hat sich dies allerdings bis zum Reiseschluss wieder normalisiert. Doch leider leidet man nicht nur am Urlaub an Verstopfungen. Verschiedene Faktoren können den Darmtrakt auch in der gewohnten Umgebung aus dem Gleichgewicht bringen und Verstopfungen verursachen. Symptome wie ein aufgeblähter Bauch, Unwohlsein, Unbehagen und Schmerzen beim Stuhlgang, Appetitlosigkeit bis hin zu Blut im Stuhlgang sind typisch Anzeichen bei Verstopfungen. Da dies natürlich sehr unangenehm ist und auch Schmerzen mit sich bringen kann, sollte die Verstopfung schnellst möglich behandelt werden. Die Dulcolax Dragées wurden für die Behandlung von Verstopfungen speziell entwickelt. Dabei zählen die Dulcolax Dragées zu den Abführmitteln unter den Arzneimitteln. Der Wirkstoff Bisacodyl regt die natürliche Eigenbewegung des Darms an und löst somit planbar die Verstopfung. Durch die magensäure- und dünndarmresistente Umhüllung der Dulcolax Dragées setzt die Wirkung erst im Dickdarm an, wo die Verstopfung sitzt. Die Einnahme der Dulcolax Dragées empfiehlt sich abends vor dem ins Bett gehen. So kann der Wirkstoff Bisacodyl über Nacht wirken und den Darm anregen. Die Wirkung tritt daraufhin meist am Morgen nach ca. sechs bis zwölf Stunden ein.
mehram Lager verfügbar
am Lager verfügbar
Produktdetails - Dulcolax Dragées Dose bei Verstopfung
Sie leiden unter einem trägen Darm und Verstopfung? Sie sind nicht allein. Produkte von Dulcolax® und DulcoSoft® bieten Ihnen auf gut verträgliche Art Erleichterung.
Wirkstoff: Bisacodyl
Anwendungsgebiet: Zur Anwendung bei Verstopfung, bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern sowie zur Darmentleerung bei Behandlungsmaßnahmen und Maßnahmen zum Erkennen von Krankheiten (therapeutische und diagnostische Eingriffe) am Darm.
Hinweis: Wie andere Abführmittel sollten Dulcolax® Dragées ohne ärztliche Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Enthält den Farbstoff Gelborange S, Lactose und Sucrose. Trägt nicht zur Gewichtsabnahme bei. Der gleichzeitige Gebrauch von anderen Abführmitteln kann die Nebenwirkungen im Magen-Darmtrakt verstärken. Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main.
Stand: September 2017
Anwendung & Indikation
- Verstopfung, zur kurzzeitigen Anwendung
- Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B. bei schmerzhaften Analleiden oder nach Operationen
- Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nur einige Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Durchfall. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Verstopfung und Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls:Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Kinder von 2-10 Jahren | 1 Dragee | 1-mal täglich | abends, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) |
Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene | 1-2 Dragees | 1-mal täglich | abends, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) |
Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 TabletteWirkstoff | Bisacodyl | 5 mg |
Hilfsstoff | Arabisches Gummi | + |
Hilfsstoff | Carnaubawachs | + |
Hilfsstoff | Chinolingelb | + |
Hilfsstoff | Gelborange S | + |
Hilfsstoff | Titandioxid | + |
Hilfsstoff | Glycerol | + |
Hilfsstoff | Lactose-1-Wasser | + |
entspricht | Lactose | 35 mg |
Hilfsstoff | Macrogol 6000 | + |
Hilfsstoff | Magnesium stearat | + |
Hilfsstoff | Maisstärke | + |
Hilfsstoff | Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1) | + |
Hilfsstoff | Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:2) | + |
Hilfsstoff | Rizinusöl, natives | + |
Hilfsstoff | Maisstärke, partiell oxidiert | + |
Hilfsstoff | Saccharose | 20 mg |
Hilfsstoff | Talkum | + |
Hilfsstoff | Wachs, gebleichtes | + |
Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Diese Angabe gilt nur für die Tabletten in Flaschen. Für die Tabletten in Durchdrückpackungen gilt das aufgedruckte Verfalldatum.
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen, die akut sind
- Störungen des Flüssigkeit- und Salzhaushaltes
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Bauchschmerzen
- Bauchkrämpfe
- Blähungen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Was sollten Sie beachten?- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff verhindert, dass aus dem Darminhalt Wasser und Salze entzogen werden. Gleichzeitig fördert er das Einströmen von Wasser und Salzen in den Darm. Dadurch gewinnt der Darminhalt an Volumen und wird weicher, was zu einem Stuhldrang und einer erleichterten Stuhlentleerung führt.
- Arzneimittel