Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Produktdetailansicht
INTELENCE 200mg
- Bewertungen:
08894758
- Darreichungsform: Tabletten
- Hersteller: JANSSEN-CILAG GmbH
- Artikelnummer (PZN): 08894758
663,97 €
Inhalt:
60 Stück
(11,07 € /
1 St)
inkl. MwSt. Versandkostenfreie Lieferung
in 1 bis 3 Werktagen verfügbar
Beschreibung - INTELENCE 200mg
In Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln:
HIV-Infektionen
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden. Art der Anwendung? Nehmen Sie das Arzneimittel im Ganzen mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Wenn Sie das Arzneimittel nicht im Ganzen schlucken können, können Sie es auch in Wasser auflösen und einnehmen. Dabei soll auf die Einnahme der gesamten... mehr
Produktdetails - INTELENCE 200mg
Anwendung & Indikation In Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln:
HIV-Infektionen
Anwendungshinweise Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden. Art der Anwendung? Nehmen Sie das Arzneimittel im Ganzen mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Wenn Sie das Arzneimittel nicht im Ganzen schlucken können, können Sie es auch in Wasser auflösen und... mehr
Anwendung & Indikation
In Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln:- HIV-Infektionen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel im Ganzen mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Wenn Sie das Arzneimittel nicht im Ganzen schlucken können, können Sie es auch in Wasser auflösen und einnehmen. Dabei soll auf die Einnahme der gesamten Dosis der in Flüssigkeit aufgelösten Tablette(n) geachtet werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Hautausschlag, Durchfall, Übelkeit und Kopfschmerzen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Für Kinder und Jugendliche von 2 bis unter 18 Jahren mit einem Körpergewicht unter 30 kg wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Hierfür stehen Arzneimittel mit geeigneterer Wirkstoffstärke zur Verfügung. Allgemeine Dosierungsempfehlung:Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Kinder und Jugendliche von 2 bis unter 18 Jahren mit einem Körpergewicht von über 30 kg | 1 Tablette | 2-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Erwachsene | 1 Tablette | 2-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Kinder und Jugendliche mit einem Körpergewicht von über 30 kg | 1 Tablette | 2-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Erwachsene | 1 Tablette | 2-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 TabletteWirkstoff | Etravirin | 200 mg |
Hilfsstoff | Hypromellose | + |
Hilfsstoff | Cellulose, mikrokristallin, siliconisiert | + |
Hilfsstoff | Cellulose, mikrokristalline | + |
Hilfsstoff | Siliciumdioxid, hochdisperses | + |
Hilfsstoff | Croscarmellose natrium | + |
Hilfsstoff | Magnesium stearat | + |
Aufbewahrung
AufbewahrungLagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung
- bei Raumtemperatur
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten ab 65 Jahren: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Hautausschlag
- Thrombozytopenie (Verminderung der Anzahl der Blutplättchen)
- Anämie (Blutarmut)
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Anstieg des Blutzuckers
- Anstieg der Blutfettwerte (Cholesterin, Triglyceride, Lipide)
- Angstzustände
- Schlaflosigkeit
- Nervenschädigungen
- Kopfschmerzen
- Herzinfarkt
- Bluthochdruck
- Refluxkrankheit
- Durchfälle
- Erbrechen
- Übelkeit
- Bauchschmerzen
- Blähungen
- Magenschleimhautentzündung
- Nachtschweiß
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Müdigkeit
- Immun-Rekonstitutions-Syndrom
- Allergische Reaktionen
- Appetitlosigkeit
- Fettstoffwechselstörung (Dyslipidämie)
- Verwirrtheit
- Orientierungsstörung
- Albtraum
- Schlafstörungen
- Nervosität
- Ungewöhnliche Träume
- Krampfanfälle
- Kurzzeitige Bewusstlosigkeit
- Erinnerungsverlust
- Zittern
- Schläfrigkeit
- Missempfindungen
- Taubheitsgefühl
- Erhöhter Schlafdrang während des Tages
- Konzentrationsstörung
- Verschwommenes Sehen
- Drehschwindel
- Vorhofflimmern (Rhythmusstörung des Vorhofes)
- Angina pectoris
- Verkrampfung der Bronchien
- Anfälle von Atemnot
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Bluterbrechen
- Entzündungen der Mundschleimhaut
- Verstopfung
- Aufgeblähter Bauch
- Mundtrockenheit
- Würgereiz
- Leberentzündung
- Fettleber
- Leberentzündung mit Zerstörung der Leberzellen
- Vergrößerung der Leber
- Schwellungen im Gesicht
- Schwitzen
- Hautentzündung mit Papeln und Hyperpigmentierung (Prurigo pigmentosa)
- Trockene Haut
- Brustdrüsenvergößerung beim Mann
- Trägheit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Etravirin ist ein Hemmstoff eines Enzyms (reverse Transkriptase) des humanen Immundefizienz-Virus (HIV). Dadurch wird die für die Virusvermehrung notwendige Umschreibung der viralen RNA in DNA blockiert, der Einbau in das menschliche Erbgut verhindert und folglich die Virusvermehrung gehemmt. Der Wirkstoff kann nur den Befall weiterer Zellen verhindern, bei bereits in eine Wirtszelle eingedrungenen Viren ist er unwirksam.
- Arzneimittel
Kundenbewertungen - INTELENCE 200mg
Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suchen Sie bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.
08894758