Die Version deines Browsers wird nicht vollständig unterstützt, bitte update deinen Browser um das gesamte Erlebnis zu erhalten.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

KadeFungin 3 Kombi-Packung

inklusive Kadefungin Waschlotion
Kadefungin Waschlotion
Aktion
Blitz Versand³
KadeFungin 3 Kombi-Packung
KadeFungin 3 Kombi-Packung
   
Abb. kann abweichen
KadeFungin 3 Kombi-Packung
inklusive Kadefungin Waschlotion
  • Kombipackung
  • DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
  • 03766139
1 Stück (8,89 € / 1 St) PZN: 03766139

Sofort lieferbar

AVP: 12,52 € Unser Preis: 8,89 € Du sparst: 29 % / 3,63 €

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Produktdetails

KadeFungin 3 Kombi-Packung

PZN 03766139

Kadefungin 3 Kombipackung – 20 g Creme und 3 Vaginaltabletten

Infektionen im Intimbereich sind oft ein Thema über das nicht gesprochen wird. Dabei sind Frauen weitaus öfter von einer Infektion im Intimbereich betroffen. Doch auch Männer können Pilzinfektionen bekommen, wenn auch sie meistens nicht so starke Symptome aufweisen. Pilzinfektion oder Scheidenpilz hört sich schlimm, wenn nicht sogar eklig an, sodass man am besten nicht mit diesen Wörtern in Verbindung gebracht werden will. Tatsächlich infiziert sich aber fast jede Frau mindestens einmal mit einem Scheidenpilz. Und was so scheußlich klingt ist in Wahrheit eine häufige Krankheit, die durch ein Ungleichgewicht der Flora auftritt. Dabei hat eine Pilzinfektion sehr typische Symptome, die meist schon jede Frau richtig deutet – Jucken, Brennen und cremiger bis bröckliger Ausfluss sind Anzeichen für eine Pilzinfektion. Auf der Haut und Schleimhaut der Scheide sowie im Magendarmtrakt kommen die Pilze ganz natürlich vor. Dort leben die Pilze im Gleichgewicht mit anderen Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien. In diesem Zustand sind die Pilze nicht schädlich und rufen auch keine der genannten Symptome hervor. Wird das Scheidenmilieu allerdings durch verschiedene Faktoren wie Hormonveränderungen, übermäßige Hygiene oder Arzneimittel gestört, können sich die Pilze vermehren und die oben genannten Symptome hervorrufen. Da diese Symptome sehr unangenehm sind, empfiehlt es sich eine Pilzinfektion mit den richtigen Arzneimitteln zu behandeln. Die Kadefungin 3 Kombipackung, welche eine 20 g Creme und drei Vaginaltabletten enthält, bietet eine gute Möglichkeit um die Pilze sowohl innerhalb der Scheide als auch auf der äußeren Haut zu bekämpfen. Mit der Kadefungin 3 Kombipackung klingen die Symptome meist schon nach kurzer Zeit ab. Behandeln jetzt auch Sie die Symptome einer Scheidenpilzinfektion mit der Kadefungin 3 Kombipackung – bestellen Sie bequem online auf SANICARE!

Kadefungin 3 Kombipackung
3-Tagestherapie
Kombinationspackung mit Creme und Vaginaltabletten

Wirkstoff:Clotrimazol

Anwendungsgebiete:
Kadefungin Kombipackung bei Infektionen der Scheide durch Pilze und überlagernden Infektionen mit clotrimazolempfindlichen Bakterien

Hinweis: Creme enthält Cetylstearylalkohol

Anwendung & Indikation

  • Pilzinfektionen der Scheide, eventuell mit Ausfluss
  • Pilzinfektion an den äußeren Geschlechtsteilen der Frau
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden. Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Vaginalcreme: Tragen Sie das Arzneimittel auf die Schamlippen und andere betroffene Stellen im Genitalbereich auf.
Vaginaltabletten: Führen Sie das Arzneimittel in die Scheide ein. Zur Vermeidung einer möglichen Reinfektion sollte gleichzeitig der Partner / die Partnerin ärztlich untersucht und gegebenenfalls behandelt werden.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer sollte 3 Tage betragen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Vaginalcreme:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Erwachseneeine ausreichende Menge3 mal täglichverteilt über den Tag
Vaginaltabletten:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Erwachsene1 Vaginaltablette1 Vaginaltablette pro Tagvor dem Schlafengehen
Beim erstmaligen Auftreten der Beschwerden (Ausfluß, Juckreiz etc.) und bei mehr als 3-maliger Wiederholung pro Jahr sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Während und bis 2 Tage nach der Behandlung sollte nur mit latexfreien Kondomen geschützter Geschlechtsverkehr stattfinden. Für Kinder wird das Arzneimittel von Ihrem Arzt dosiert.

Wirkstoffe

1. Bestandteil: Vaginaltabletten; die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette
WirkstoffClotrimazol200 mg
HilfsstoffAdipinsäure+
HilfsstoffLactose-1-Wasser+
HilfsstoffMagnesium stearat+
HilfsstoffMaisstärke, vorverkleistert+
HilfsstoffNatriumhydrogencarbonat+
HilfsstoffPolysorbat 80+
HilfsstoffSiliciumdioxid, hochdisperses+
HilfsstoffStearinsäure+
2. Bestandteil: Creme; die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Creme
WirkstoffClotrimazol20 mg
HilfsstoffBenzylalkohol10 mg
HilfsstoffCetylpalmitat+
HilfsstoffCetylstearylalkohol+
HilfsstoffOctyldodecanol+
HilfsstoffPolysorbat 60+
HilfsstoffSorbitan stearat+
HilfsstoffWasser, gereinigtes+

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Diese Angabe gilt nur für die Vaginalcreme. Für die Vaginaltabletten gilt das aufgedruckte Verfalldatum.

Gegenanzeigen Schwangerschaft

Was spricht gegen eine Anwendung?

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Angaben vor. Ist das Arzneimittel rezeptfrei, befragen Sie hierzu auf alle Fälle Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Neben- und Wechselwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
    • Brennen oder Stechen auf der Haut
    • Hautrötung

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Patientenhinweise

Was sollten Sie beachten?
  • Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
  • Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.
Weiterlesen
Weniger lesen

Indikation

Pilzinfektionen der Scheide, eventuell mit Ausfluss
Pilzinfektion an den äußeren Geschlechtsteilen der Frau
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein.
  • Arzneimittel
Alternative Produkte für dich

Kundenbewertungen - KadeFungin 3 Kombi-Packung

Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.

AVP: 12,52 €
8,89 €