Die Version deines Browsers wird nicht vollständig unterstützt, bitte update deinen Browser um das gesamte Erlebnis zu erhalten.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Otriven SCHNUPFEN NASENTROPFEN 0,25mg/ml Säuglinge und Kleinkinder

Für Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren
Blitz Versand³
Otriven SCHNUPFEN NASENTROPFEN 0,25mg/ml Säuglinge und Kleinkinder
Otriven SCHNUPFEN NASENTROPFEN 0,25mg/ml Säuglinge und Kleinkinder
Otriven SCHNUPFEN NASENTROPFEN 0,25mg/ml Säuglinge und Kleinkinder
Otriven SCHNUPFEN NASENTROPFEN 0,25mg/ml Säuglinge und Kleinkinder
Otriven SCHNUPFEN NASENTROPFEN 0,25mg/ml Säuglinge und Kleinkinder
Otriven SCHNUPFEN NASENTROPFEN 0,25mg/ml Säuglinge und Kleinkinder
Otriven SCHNUPFEN NASENTROPFEN 0,25mg/ml Säuglinge und Kleinkinder
Otriven SCHNUPFEN NASENTROPFEN 0,25mg/ml Säuglinge und Kleinkinder
Abb. kann abweichen
Otriven SCHNUPFEN NASENTROPFEN 0,25mg/ml Säuglinge und Kleinkinder
Für Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren
  • Nasentropfen
  • GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG - OTC Medicines
  • 16882769
10 ml (292,00 € / 1 l) PZN: 16882769

Sofort lieferbar

AVP: 5,16 € Unser Preis: 2,92 € Du sparst: 43 % / 2,24 €

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Produktdetails

Otriven SCHNUPFEN NASENTROPFEN 0,25mg/ml Säuglinge und Kleinkinder

PZN 16882769

Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid 0,25 mg/ml.

Anwendungsgebiete:
Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Entzündungszustände der Schleimhäute im Nasen-Rachen-Raum (z.B. Schnupfen; zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Nasennebenhöhlenentzündung; bei Tubenmittelohrkatarrh).

Warnhinweis: Enthält Benzalkoniumchlorid. Packungsbeilage beachten.

Anwendung & Indikation

  • Schnupfen
  • Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
  • Tubenkatarrh, mit Schnupfen
  • Tubenkatarrh, mit Schnupfen

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Zuvor reinigen Sie die Nase. Legen Sie für die Anwendung den Kopf zur Seite. Um Infektionen zu vermeiden, sollte das Arzneimittel immer nur von einem Patienten benutzt werden. Bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren sollte das Arzneimittel nur von Erwachsenen angewendet werden.

Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Zur Anwendungsdauer bei Kindern sollten Sie grundsätzlich Ihren Arzt fragen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann unter anderem zu Übelkeit, Fieber, Krämpfen, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Atemstörungen, Schläfrigkeit sowie zur Erniedrigung der Körpertemperatur kommen.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren1 Tropfen pro Nasenloch2-3 mal täglichverteilt über den Tag, im Abstand von 8-10 Stunden

Wirkstoffe

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Tropfen
WirkstoffXylometazolin hydrochlorid0,25 mg
entsprichtXylometazolin0,22 mg
HilfsstoffWasser, gereinigtes+
HilfsstoffSorbitol+
HilfsstoffNatriumchlorid+
HilfsstoffNatriumdihydrogenphosphat-2-Wasser+
HilfsstoffDinatriumhydrogenphosphat+
HilfsstoffDinatrium edetat-2-Wasser+
HilfsstoffBenzalkonium chlorid0,1 mg

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
    • vor Hitze geschützt
    • vor Frost geschützt
aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Gegenanzeigen Schwangerschaft

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
  • Zustand nach einem Eingriff am Gehirn
  • Engwinkelglaukom
  • Austrocknung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca)
  • Chronische Nasenschleimhautschädigung (atrophische Rhinitis)

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie:
    • Bluthochdruck
    • Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
  • Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
  • Prostatavergrößerung
  • Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)
  • Stoffwechselerkrankungen, wie:
    • Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
    • Schilddrüsenüberfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
  • Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
  • Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Neben- und Wechselwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Reizerscheinungen in der Nase, wie:
    • Austrocknung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca)
    • Brennen der Schleimhäute
  • Niesen
  • Gefühl der "verstopften Nase", durch verstärkte Schleimhautschwellung
  • Nasenbluten
  • Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
    • Hautausschlag
    • Juckreiz
    • Angioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuß)
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Patientenhinweise

Was sollten Sie beachten?
  • Das Arzneimittel selbst kann zu einem Gefühl der verstopften Nase führen. Versucht man wiederum dieses Gefühl mit Hilfe dieses Mittels zu beseitigen, riskiert man, die Nasenschleimhaut dauerhaft zu schädigen. Der Effekt kann bereits nach einer Anwendung von 5-7 Tagen eintreten.
  • Konservierungsstoffe (z.B. Benzalkoniumchlorid) können bei längerer Anwendung eine Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen. Besteht ein Verdacht auf eine derartige Reaktion (anhaltend verstopfte Nase), sollte ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff verwendet werden .
  • Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff zieht die geweiteten Adern der Schleimhaut von Nase und Augapfel wieder zusammen. Dadurch drosselt er die übermäßige Durchblutung von Riech- und Sehorgan und schwillt die Schleimhaut ab. Die Patienten können wieder freier durch die Nase atmen. Außerdem läuft sie nicht mehr ständig. Am Auge verschwinden lästige Rötungen und unpezifische Reizungen.
Weiterlesen
Weniger lesen

Indikation

Schnupfen
Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
Tubenkatarrh, mit Schnupfen
Tubenkatarrh, mit Schnupfen
  • Arzneimittel
Alternative Produkte für dich

Kundenbewertungen - Otriven SCHNUPFEN NASENTROPFEN 0,25mg/ml Säuglinge und Kleinkinder

Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.

AVP: 5,16 €
2,92 €