Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Produktdetailansicht

rezeptpflichtig
Reimport
Originalpräparat, das in Deutschland hergestellt, ins europäische Ausland exportiert, und von Arzneimittel-Importeuren wieder zurück nach Deutschland importiert wurde.
RETROVIR 250 mg Hartkapseln
- Bewertungen:
07355479
- Darreichungsform: Hartkapseln
- Hersteller: BERAGENA Arzneimittel
- Artikelnummer (PZN): 07355479
382,87 €
Inhalt:
80 Stück
(4,79 € /
1 St)
inkl. MwSt. Versandkostenfreie Lieferung
in 1 bis 3 Werktagen verfügbar
Beschreibung - RETROVIR 250 mg Hartkapseln
In Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln zur Behandlung:
HIV-Infektionen
Zur Vorbeugung:
Übertragung von HIV-Infektionen auf das Ungeborene bei HIV-positiven Schwangeren
HIV-Infektionen bei Neugeborenen
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden. Art der Anwendung? Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Dauer der Anwendung? Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der... mehr
Produktdetails - RETROVIR 250 mg Hartkapseln
Anwendung & Indikation In Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln zur Behandlung:
HIV-Infektionen
Zur Vorbeugung:
Übertragung von HIV-Infektionen auf das Ungeborene bei HIV-positiven Schwangeren
HIV-Infektionen bei Neugeborenen
Anwendungshinweise Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden. Art der Anwendung? Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Dauer der Anwendung?... mehr
Anwendung & Indikation
In Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln zur Behandlung:- HIV-Infektionen
- Übertragung von HIV-Infektionen auf das Ungeborene bei HIV-positiven Schwangeren
- HIV-Infektionen bei Neugeborenen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Müdigkeit, Kopfschmerzen, Erbrechen und zu Blutbildveränderungen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden. Lassen Sie sich dazu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Behandlung von HIV-Infektionen - In Kombination mit anderen Arzneimitteln:Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Kinder mit einem Körpergewicht von 28-30 kg | 1 Kapsel | 2-mal täglich | morgens und abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche (mit einem Körpergewicht von mindestens 30 kg) und Erwachsene | 1 Kapsel | 2-mal täglich | morgens und abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 KapselWirkstoff | Zidovudin | 250 mg |
Hilfsstoff | Maisstärke | + |
Hilfsstoff | Cellulose, mikrokristalline | + |
Hilfsstoff | Magnesium stearat | + |
Hilfsstoff | Carboxymethylstärke, Natrium Typ A | + |
Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Granulozytopenie (Verminderung der Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen)
- Verminderte Konzentration des roten Blutfarbstoffes (Hämoglobin)
- Neugeborene mit behandlungsbedürftiger Leberstörung mit vermehrtem Gallenfarbstoff (Bilirubin) im Blut (außer Lichttherapie)
- Neugeborene mit erhöhten Leberwerten
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Ältere Patienten ab 65 Jahren: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Anämie (Blutarmut)
- Neutropenie (Verminderung der Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen)
- Leukopenie (Verminderung der Anzahl der weißen Blutkörperchen)
- Schwindelgefühl
- Erbrechen
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Anstieg der Leberenzyme
- Vermehrter Gallenfarbstoff (Bilirubin) im Blut
- Muskelschmerzen
- Unwohlsein
- Panzytopenie (Verminderung der Anzahl aller Blutkörperchen)
- Knochenmarkdepression
- Thrombozytopenie (Verminderung der Anzahl der Blutplättchen)
- Kurzatmigkeit
- Blähungen
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Muskelerkrankungen
- Allgemeine Schwäche
- Fieber
- Allgemeines Schmerzgefühl
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Zidovudin ist ein Hemmstoff eines Enzyms (reverse Transkriptase) des humanen Immundefizienz-Virus (HIV). Dadurch wird die für die Virusvermehrung notwendige Umschreibung der viralen RNA in DNA blockiert, der Einbau in das menschliche Erbgut verhindert und folglich die Virusvermehrung gehemmt. Der Wirkstoff kann nur den Befall weiterer Zellen verhindern, bei bereits in eine Wirtszelle eingedrungenen Viren ist er unwirksam.
- Arzneimittel
Kundenbewertungen - RETROVIR 250 mg Hartkapseln
Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suchen Sie bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.
07355479