Gut zu Fuss Die richtige Pflege für gesunde Füsse
Reichhaltige Pflege für weiche Füße ohne Hornhaut
Unsere Füße tragen uns den ganzen Tag und haben dafür auch eine gute Pflege verdient. Aber wie sieht die richtige Fußpflege aus? Lesen Sie jetzt, wie Sie Hornhaut gründlich entfernen und Schrunden vorbeugen, und was Sie gegen rissige Fersen tun können. mehr...

Pediküre selbst gemacht
Die meiste Zeit des Jahres sind unsere Füße gut verpackt. Unsere Füße tragen uns den ganzen Tag, aber erhalten dafür oft nur wenig Aufmerksamkeit und werden bei der Körperpflege häufig vernachlässigt. Doch mit der richtigen Pflege können Sie Erkrankungen wie Fußpilz, Infektionen und dem diabetischen Fußsyndrom vorbeugen.
An den Füßen gibt es keine Talgdrüsen, deshalb wird die Haut dort schnell trocken. Nach einem Fußbad, oder auch nach dem Duschen, sollten die Füße gründlich abgetrocknet und anschließend eingecremt werden. Nehmen Sie dazu Produkte, die einen hohen Fettanteil haben und trotzdem schnell einziehen. Wir empfehlen Eucerin UreaRepair Plus Fußcreme 10 %. Dieses Produkt enthält zusätzlich Harnstoff, der Feuchtigkeit bindet und ein weiteres Austrocknen verhindert.
Besonders beanspruchte Füße freuen sich über ein wenig Entspannung im Medisana Fußsprudelbad, alternativ kann ein Allgäuer Latschenkiefer Sole Fußbad für Erholung sorgen. Strapazierte Füße werden damit neu belebt und die Blutzirkulation wird angeregt.
Die besten Mittel gegen Hornhaut und Schrunden
Als Schutzbarriere gegen starke mechanische Belastung bildet die Haut an den Füßen Hornhaut. Werden diese abgestorbenen Hautschichten nicht entfernt, entstehen leicht Risse, aus denen sich wiederum kleine Wunden entwickeln können. Verwenden Sie niemals scharfe Instrumente, um die gesunde Haut nicht zu verletzen. Für schmerzhafte, verhornte, rissige Füße empfehlen wir die folgende Intensivpflege am Abend. Starten Sie mit einem beruhigenden, entspannenden Allgäuer Latschen Kiefer Sole-Fußbad. Entfernen Sie anschließend die weiche Hornhaut vorsichtig mit dem sanften Hornhautentferner Velvet Smooth Express Pedi von Scholl und tragen Sie zum Schluss die reichhaltige Latschenkiefer Fuß-Butter auf. Tipp: Ziehen Sie über Nacht Baumwollsöckchen an und erleben Sie am anderen Morgen das Gefühl von weichen, geschmeidigen Füßen.
Trockene Fußhaut & rissige Fersen
Durch Verhornungen und Druckstellen können trockene Füße schnell kleine Risse bekommen. Damit die Haut wieder angenehm glatt und geschmeidig wird, empfehlen wir die atmungsaktive Schaum-Creme Allpresan Fuß spezial Nr. 4 Hornhaut und Schrunden mit Urea, Aloe Vera und Nachtkerzenöl. Sie pflegt, beugt Feuchtigkeitsverlust vor und stärkt so die natürliche Hautbarriere.
Menschen mit Diabetes, fortgeschrittener Venenschwäche oder auch Durchblutungsstörungen sind besonders gefährdet für Infektionen an den Füßen, da zum einen die Wundheilung gestört ist und zum anderen Schmerzen von kleinen Verletzungen schlechter wahrgenommen werden. Pflegen Sie Ihre Füße morgens und abends mit Allpresan diabetic Fuß Intensiv Schaum. Neben den feuchtigkeitsbindenden Zusätzen wie Harnstoff und Pentavitin ist zur besseren Wundheilung ebenfalls Panthenol enthalten. Allpresan lindert Juckreiz, mindert Druckstellen und wirkt Verhornung entgegen. Der Schaum zieht direkt ein, so dass Sie Socken und Schuhe direkt nach dem Auftragen wieder anziehen können.


Fußpilz, Schweißfuß, Hühneraugen & Blasen ade
Wenn Sie unter den Schuhen und Socken schmerzhafte Hühneraugen, drückende Blasen und Schweißfüße quälen oder sich gar ein Fußpilz ausbreitet, sollten Sie schnell handeln. Hier finden Sie die besten Helfer und Produkte mehr...

Autsch - Hühneraugen
Fußfehlstellungen oder das falsche Schuhwerk sind häufig die Ursache für permanente Reize an der Zehenoberseite, die zu einer Verdickung der obersten Hautschicht führen kann. Die sogenannte Oberhaut verhornt sich zunehmend, drückt irgendwann nach innen und es entsteht ein schmerzhaftes Hühnerauge. Hühneraugen werden Sie nur durch konsequent intensive Fußpflege wieder los, denn die Verhornung muss über mehrere Wochen allmählich abgetragen werden. Beschleunigen können Sie die Behandlung mit Compeed Hühneraugen-Pflaster. Der enthaltene Wirkstoff Salicylsäure weicht die Hornhaut auf. Wechseln Sie das Pflaster nach wenigen Tagen und entfernen Sie die aufgeweichte Hornschicht. Unser Tipp: Gute, bequeme Schuhe oder orthopädische Einlagen können helfen, Hühneraugen zu vermeiden.
Blasen an den Füßen
Für die Behandlung von Blasen sind Blasenpflaster ideal. Hautstelle kurz reinigen und anschließend ein Compeed Blasenpflaster darauf kleben. Das Pflaster hat eine Gelschicht, die für ein feuchtes Milieu sorgt. So kann die Haut schneller heilen. Lassen Sie das Pflaster solange auf der betroffenen Stelle bis es sich von selbst löst.
Gutes Mittel gegen Schweißfüße
Da in den Fußsohlen besonders viele Schweißdrüsen sind, ist es ganz normal, dass Füße schwitzen. Wenn die Feuchtigkeit durch Socken und Schuhwerk aber nicht abtransportiert werden kann, dient das feuchtwarme Klima schnell als Nährboden für Bakterien und Pilze. Zudem kommt es zu einem unangenehmen Geruch. Das spezielle Fußdeo von Allpresan setzt zur Bekämpfung von Bakterien und Pilzsporen antibakterielle Wirkstoffe, wie zum Beispiel Teebaumöle, ein. Zudem wirkt der herbe Duft des Öls über einen langen Zeitraum der Geruchsentwicklung entgegen.
Hilfe bei hartnäckigem Fußpilz
Fußpilz macht häufig mit Jucken zwischen den Zehen auf sich aufmerksam. Anschließend rötet sich die Haut und schwillt weißlich an. Wer diese Symptome bemerkt, sollte den Fuß direkt behandeln. Zur gezielten Behandlung des Fußpilzes empfehlen wir Ihnen ANTIFUNGOL HEXAL Extra 1% Creme.
Wärmender Balsam gegen immer kalte Füße
Meist leiden ältere Menschen und Frauen unter kalten Füßen. Oft ist die Haut an den Füßen dann auch extrem trocken. Der wärmende Balsam von Gehwol bietet in diesen Fällen Pflege und wohltuende Wärme zugleich. Wer häufig unter kalten Füßen leidet, sollte dies ärztlich abklären lassen. Hierfür können ebenfalls Erkrankungen der Schilddrüse oder Gefäßerkrankungen (z.B. das Raynaud-Syndrom: Anfallsweises Erblassen der Finger und/oder Fußzehen durch krampfartige Verengungen der Blutgefäße) verantwortlich sein.


Tipps für schöne und gesunde Nägel!
Bei weichen und brüchigen Fingernägeln helfen nicht nur künstliche Nägel. Mit der richtigen Pflege können auch Ihre eigenen Nägel wieder ganz natürlich und glänzend aussehen. Wir zeigen Ihnen die besten Produkte für schöne und gesunde Nägel. Außerdem erfahren Sie hier, wie Sie lästigen Nagelpilz endgültig loswerden. mehr...

Das 1 x 1 der Nagelpflege
- Erst schneiden – dann feilen!
- Schneiden Sie Ihre Nägel immer gerade ab. So beugen Sie dem Einwachsen der Nägel vor, was sehr schmerzhaft und langwierig sein kann.
- Beim Schneiden der Hand-und Fußnägel mit spitzen Scheren kann es zu Verletzungen kommen. Vor allem wenn Sie nicht mehr so beweglich sind oder auch nicht mehr gut sehen können, sollte besser ein Nagelknipser verwendet werden.
- Runden Sie nach dem Schneiden die Schnittfläche mit einer Feile gut ab. Für ein schönes Nagelbild sorgt die Polierpfeile Biotin H-Nagelpolierpfeile.
- Schneiden Sie die Nagelhaut niemals mit einer Schere ab! Überschüssige Nagelhaut sollten Sie ganz vorsichtig zurückschieben und dann ablösen. Mit dem Weleda Granatapfel Nagelhautentferner Stift entfernen Sie störende Nagelhaut einfach und sanft.
- Zur Pflege der Nägel und Nagelhaut eignet sich die Biotin H Nagelcreme.
- Unser Tipp - auch als Geschenk: Das 12-teilige Manikür-Set im eleganten Leder-Etui sowie das 7-teiliges Pedikür-Set.
Weiche und brüchige Nägel: Das hilft!
Der wasserlösliche Nagellack Sililevo mit den pflanzlichen Inhaltsstoffen des Schachtelhalms fördert die Regenerierung von brüchigen und weichen Nägeln. Der Lack kann selbstverständlich auch unter anderen Farblacken angewendet werden.
Ursache für brüchige Nägel und stumpfes Haar kann auch ein bestimmter Vitaminmangel sein. Merz Spezial Dragees enthalten genau die Vitamine, die in den meisten Fällen hierfür verantwortlich sind. Um diesen Mangel auszugleichen ist eine Einnahmedauer von mindestens 8 Wochen erforderlich.
Auch mit Schüßlersalzen können Sie die Selbstheilungskräfte des eigenen Körpers anstoßen. Das richtige Funktionsmittel ist das Schüßlersalz Nr.11 Silicea in der homöpatischen Potenz D12, es ist das Salz der Haare, der Haut und des Bindegewebes. Das anorganische Salz Silicea bestehend aus Quarz, Kieselsäure, Siliciumdioxid und Wasser wird gerne innerlich und äußerlich kombiniert. Wir empfehlen Ihnen dreimal täglich eine Tablette über einen Zeitraum von 4 Wochen einzunehmen und gleichzeitig die Salbe Biochemie DHU 11 Silicea D4 Salbe anzuwenden.
Stark gegen Nagelpilz
Häufig ist ein unbehandelter Fußpilz die Ursache für unschönen Nagelpilz. Meist beginnt er am freien Ende und wandert dann rasch weiter in Richtung Nagelmitte. Zunächst verfärbt sich der Nagel nur milchig trüb. Der Pilz wird in diesem Stadium oft nicht erkannt bis der Nagel schließlich verhornt und bröselig wird.
Gerade für Frauen ist vermutlich eine Behandlung mit Loceryl Nagellack angenehmer, da sie Nagellack darüber tragen können. Der Wirkstoff Amorolfin zieht tief in den Nagel ein und reichert sich bis ins Nagelbett in ausreichender Konzentration an, um den Nagelpilz zu bekämpfen. Dank der Langzeitwirkung muss Loceryl Nagellack nur einmal pro Woche auf die befallenen Nägel aufgetragen werden.
Um einer erneuten Ansteckung vorzubeugen, sollten Sie in öffentlichen Barfußbereichen wie Schwimmbad oder Sauna immer Badelatschen tragen. Waschen Sie Handtücher und Socken täglich möglichst bei 60°C und verwenden Sie Canesten Hygienespüler.
Sollten Sie nicht sicher sein, ob es sich um einen Nagelpilz handelt oder mehr als zwei Nägel pro Fuß und mehr als die Hälfte der Nagelplatte eines Nagels oder sogar das Nagelbett befallen sein, empfehlen wir Ihnen den Besuch bei Ihrem Haus- oder Hautarzt. Die Behandlung sollte bei weiteren Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes oder Rheuma ebenfalls mit einem Arzt besprochen werden.
Hilfe bei Nagelbett-Entzündung
Durch falsche Nagelpflege, zu enges Schuhwerk oder Fingernägelkauen kann es zu schmerzhaften Entzündungen im Nagelgebiet kommen. Das gerötete und meist geschwollene Nagelbett sollte sofort behandelt werden. Leichte Entzündungen können mit der sogenannten „Zugsalbe“ Ichtholan 20% behandelt werden. Die schwarze Salbe wird dick auf die betroffene Stelle aufgetragen. Die Zugsalbe hemmt die Entzündung und wirkt antibakteriell. Dies kann vor allem gut über Nacht einwirken. Die Behandlung kann mehrere Nächte in Folge andauern bis die Entzündung abgeklungen ist. Sollte nach drei Tagen keine Besserung eingetreten sein, so empfehlen wir den Arztbesuch.


Gepflegte Hände machen Eindruck
Hände sind extremen Umwelteinflüssen wie UV-Strahlen, Hitze, Kälte und permanenten belastenden äußeren Einflüssen ausgesetzt. Auch das Alter hinterlässt durch Falten und Pigmentflecken seine Spuren auf den Händen. So pflegen Sie Ihre Hände richtig. Für schöne und geschmeidige Hände... mehr...

... ist die tägliche Pflege unerlässlich. Die Produktauswahl und auch die Intensität der Pflege richten sich hier nach der Beanspruchung Ihrer Hände.
Der unsichtbare Schutz für Ihre Hände
Für trockene Hände eignet sich die Weleda Sanddorn-Handcreme. Die aufbauende Intensivpflege zieht besonders schnell und vollständig in die Haut ein und duftet herrlich frisch.
Für stark beanspruchte Hände reicht eine normale Pflege häufig nicht aus. Hier empfehlen wir einen besonderen Schutz. Die Cetaphil Pro Itch Control Protect Handcreme schützt die Haut wie ein unsichtbarer Handschuh. Die Creme schützt selbst vor dem Kontakt mit bestimmten Schadstoffen. Die Cetaphil Handcreme zieht rasch und rückstandslos ein und bleibt auch bei ständigen Arbeiten mit Staub und Wasser auf der Haut.
Schöne Hände sind keine Frage des Alters
Alternde Hände sind häufig gezeichnet von Falten und Pigmentflecken. Doch mit dem richtigen Pflegeprodukt können Sie nicht nur die Falten auf den Handoberflächen, sondern auch unschöne Pigmentflecken reduzieren. Für die natürliche Pflege reifer Haut empfehlen wir die Weleda Granatapfel-Regenerationscreme mit hochwertigem Granatapfelsamenöl, Extrakten aus Goldhirse und natürlichen ätherischen Ölen aus Sandelholz und Davana. Die Handcreme regeneriert die Zellen und wirkt antioxidativ. Das Produkt ist frei von synthetischen Duft-, Farb-, und Konservierungsstoffe.
Bereits bestehende Pigmentflecke können mit dem Eucerin Even Brighter Korrekturstift behandelt werden. Die Pigmentflecke verblassen nach und nach und es erscheint ein ebenmäßiges Hautbild.
Unser Tipp für elastische und gesunde Hände: Nehmen Sie sich einmal am Tag Zeit für eine Handgymnastik. Durch Faustballen und kreisende Bewegungen mit einem Igelball fördern Sie die Durchblutung und lockern die Fingermuskulatur. Stressabbau inklusive – probieren Sie es aus!
Hilfe bei Hautausschlag und kleineren Entzündungen
Bei kleinen Hautausschlägen oder Insektenstichen kann eine leichte Cortison-Creme wie Soventol Hydrocortison 0,5% schnell Abhilfe schaffen. Die Creme sollte zwei- bis dreimal täglich dünn auf die betreffende Hautstelle aufgetragen werden. Nach spätestens drei Tagen sollte eine Besserung auftreten. Bei einer leichten Besserung kann die Anwendung auf einmal täglich reduziert werden. Cortison-Creme sollte nicht länger als 14 Tage angewendet werden.
