Bitte lächeln
TIPPS zur Mund- und Zahnhygiene!
Ein Lächeln ist die schönste Art, jemandem die Zähne zu zeigen. Dies umso mehr, wenn die Zähne weiß und strahlend sind und der Atem frei von Mundgeruch ist. Für eine erfolgreiche Mund- und Zahnhygiene sollten die drei Z beachtet werden, also die Hygiene von Zähnen, Zunge und Zahnzwischenräumen. Wie dies geht und welche Hilfsmittel sinnvoll sind, haben wir für Sie zusammengefasst. mehr...

Gesund beginnt im Mund
Beim Zähneputzen sollte die Zahnbürste in kleinen Kreisen über die Zahnoberfläche bewegt und dann zum Zahn hin ausgestrichen werden. Ideal ist es, wenn die Zahnbürste im 45-Grad-Winkel auf den Zähnen aufgesetzt und der Zahnbelag durch Rüttelbewegungen gelöst wird. Die elektrische Zahnbürste macht die Rüttelbewegung von alleine und muss nur noch vom Zahnfleisch zum Zahn und dann von Zahn zu Zahn geführt werden. Sie hat außerdem den Vorteil, dass sie den Reinigungsprozess um eine Minute beschleunigt und man mit ihr in rund zwei Minuten fertig ist, statt der notwendigen drei mit der Handzahnbürste.
Als manuelle Zahnbürste empfehlen wir die Elmex 29 Köcher-Zahnbürste. Wer sich für eine elektrische Zahnbürste entscheidet, ist mit der Oral B Pro 3000 Zahnbürste gut beraten. Auch die Oral-B Precision Clean Aufsteckbürste sollte in die engere Wahl gezogen werden, denn sie war 2016 Testsieger bei Stiftung Warentest.
Für die Reinigung der Zahnzwischenräume haben sich Interprox Interdentalbürsten bestens bewährt. Die Interdentalbürsten gibt es in unterschiedlichen Größen und Formen:
INTERPROX plus nano rosa
INTERPROX plus Blister Mix
INTERPROX plus conical blau
INTERPROX plus super micro orange
INTERPROX plus maxi lila
INTERPROX plus xx-maxi schwarz
INTERPROX plus x-maxi grau
Auch ORAL B Zahnseide Superfloss dient der Reinigung der Zahnzwischenräume und der Plaqueentfernung vor allem bei weiten Zahnzwischenräumen, diese Zahnseide eignet sich auch sehr gut für Zahnspangenträger.
Auch bei der Wahl einer geeigneten Zahnpasta ist guter Rat nicht teuer: Wir empfehlen Elmex Gelee einmal wöchentlich und Elmex Aminfluorid für die abendliche Anwendung. Sie eignet sich zur Kariesprophylaxe, zur Remineralisation und Härtung des Zahnschmelzes. Für Raucher ist interessant: VITIS whitening Zahnpasta – sie hellt die Zähne effektiv auf und schützt den Zahnschmelz. Eine Zahnpasta mit antibakterieller Wirkung ist das Parodont Zahnfleischpflege-Gel.
Zur optimalen Mundpflege gehört aber nicht nur mehrmaliges, tägliches Zähneputzen, sondern auch der Einsatz entsprechender Mundspülungen, um die Zahnreinigung sinnvoll zu ergänzen. Mundspülungen unterstützen die Karies-Prophylaxe vor allem dann, wenn sie mit den richtigen bakteriziden und mineralisierenden Inhaltsstoffen, wie Chlorhexidin, Zinnchlorid oder Aminfluorid angereichert sind. Andernfalls könnten sich die ohnehin millionenfach vorkommenden Mundbakterien ungewünscht vermehren und zu Zahnfleischentzündungen und freiliegenden Zahnhälsen führen.
Hier empfehlen wir: Chlorhexamed 0,2% forte bei Zahnfleischentzündungen. Es dient der vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mundraum und hilft gegen bakteriell bedingte Zahnfleischentzündungen. Verwenden Sie Chlorhexamed Fluid zur Prophylaxe.
Wer seine Zähne aufhellen möchte, sollte VITIS whitening Mundspülung in Kombination mit der VITIS whitening Zahnpasta verwenden. Letztere hellt die Zähne nach 10-tägiger Anwendung effektiv auf und schützt den Zahnschmelz. VITIS whitening Mundspülung gleicht unregelmäßige Zahnschmelzflächen aus und glättet sie. Dadurch werden die Zähne weißer und heller.
Zu guter Letzt darf auch die Zungenpflege nicht vernachlässigt werden, denn auf ihr nisten sich Bakterien ein, die für Karies und Parodontitis verantwortlich sind. Außerdem liegt die Ursache für Mundgeruch häufig an einem Bakterienbelag auf der Zunge. Daher gehört die Zungenreinigung mit zu einer guten Mundhygiene. Hierfür kann man mit der Zahnbürste in kreisenden Bewegungen über die Zungenoberfläche streichen oder geeignete Schaber verwenden.


Bakterienalarm im Mund: So beugen Sie Plaque & Zahnstein vor
Die Mundhöhle ist mit unzähligen Bakterien besiedelt. Auch noch so gründliches Putzen kann sie nicht restlos vernichten. Das ist gut so, denn sie erfüllen wichtige Aufgaben; stärken die Immunabwehr und schützen die Schleimhäute. Probleme bereiten sie erst, wenn sie ungehemmt wuchern können - etwa durch mangelnde Mundhygiene. Dann verursachen sie Krankheiten und einen dichten, ungesunden und übelriechenden Belag. mehr...

Tipps zur wirksamen Mundhygiene
Wandern die Bakterien in Richtung Zahnhals, dem Übergang zwischen Zähnen und Zahnfleisch, dann besiedeln sie die Zahnfleischtaschen: Das Gewebe schwillt an, schmerzt und löst sich nach und nach vom Zahnhals. Das ist schmerzhaft - Zahnfleischentzündungen und Plaque entstehen. Gegen leichte Form von Zahnfleischentzündungen empfehlen wir Kamistad Gel oder Salviathymol N Madaus Tropfen. Ist die Entzündung schon fortgeschritten und haben sich beispielsweise Aphthen gebildet, ist PYRALVEX das Mittel der Wahl. Wer bereits an Zahnfleischentzündung und Plaque leidet und zusätzlich seine Zahnhygiene vernachlässigt, füttert die Bakterien geradezu an, so dass sie sich weiterhin ungehemmt vermehren können. Dann bildet sich zusätzlich Zahnstein:
Ideale Voraussetzungen für Zahnkrankheiten wie Karies (Zahnfäule), Entzündungen des Zahnfleisches (Gingivitis) und Entzündungen des Zahn-Halte-Apparates (Parodontitis).
Auch Pilze befinden sich in der Mundhöhle und besiedeln vor allem die Mundschleimhaut und die Zunge. Unzureichende Pflege, ein Übermaß an Zucker sowie Cortison-Behandlungen beschleunigen ihr Wachstum. Die Folge ist Mundsoor, ein weisslicher, klebriger Belag auf Zunge und Wangenschleimhaut, von dem häufig Kinder betroffen sind. Hier hilft NYSTADERM MUNDGEL, das den Pilz wirksam bekämpft. Bei Zahnschmerz ist ein Besuch beim Zahnarzt unvermeidlich. Vorübergehend kann man die Schmerzen mit Pfeil Zahnschmerz-Tabletten forte lindern, ein entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimittel.
Für sportlich aktive Menschen ist die miradent Zahnrettungsbox SOS Zahnbox interessant. Denn vor einem Zahnunfall bei Spiel und Sport kann man sich in den meisten Fällen nicht schützen. Diese Zahnettungsbox ist ein Transportmedium für ausgeschlagene Zähne und Zahnbruchstücke. Sie enthält eine gebrauchsfertige Nährlösung, die das Überleben der zahnspezifischen Zellen ermöglicht und die Chance auf eine erfolgreiche Replantation erhöht. Der ausgeschlagene Zahn oder das Zahnbruchstück können darin bis zu 48 Stunden aufbewahrt und darin sicher zum Zahnarzt transportiert werden.


Strahlend lächeln mit den „Dritten“
Rund 15 Millionen Menschen in Deutschland tragen Voll- und Teilprothesen! Klar ist: Gründliche Zahnpflege bleibt auch mit Zahnersatz essentiell. Wichtig ist, dass die Zahnprothese fest sitzt und nicht verrutscht. Dabei hilft zum Beispiel die Fittydent Super Haftcreme. mehr...

So klappt’s mit Prothesen und Implantaten
Auch konsequente Sauberkeit ist elementar. Nehmen Sie Ihre Zahnprothese abends vor dem Schlafengehen heraus und reinigen Sie sie mit einer weichen Zahnbürste. Auch das Zahnfleisch sollte ebenfalls sanft mit einer weichen Zahnbürste massiert werden. Auf diese Weise werden Nahrungsrückstände entfernt. Für die tägliche Reinigung von Prothesen eignet sich die Oral B Prothesen Bürste. Mit ihrer Hilfe kann man Flecken wirksam entfernen. Dank des abgeschrägten Bürstenkopfs gelangt man auch an schwer erreichbare Stellen und der lange, bequeme Griff sorgt für eine optimale Reinigung aller Prothesenteile.
Die Tepe Zahnbürste dient zur Reinigung von Implantaten, Prothesen (Kronen, Brücken und Overlays) sowie Zahnspangen und ist ebenso geeignet bei extrem empfindlichen Zähnen oder Zahnfleisch, Reizungen im Mund, an Prothesen oder nach operativen Eingriffen.
Zahnfleischpflege und Prothesenreinigung sind die Grundvoraussetzungen für eine lange und störungsfreie Verwendung der „Dritten“. Unterstützt wird die Reinigung durch Curadent Tria Prothesenreinigung Weekly. Das ist ein Reinigungskonzentrat zum Verdünnen und zum Einlegen der Prothese (ideal z.B. in der praktischen Reinigungs-Box von CURAPROX). Damit bleibt die Prothese frisch und gepflegt. Prothesenträger sollten zweimal jährlich zur Kontrolle zu ihrem Zahnarzt gehen.


Zähneputzen mit Spaß
Zahngesundheit fängt bereits beim Durchbruch des ersten Milchzahns an. Die Verwendung von Fluoridtabletten oder speziellen Kinderzahnpasten, die eine dem jeweiligen Alter angepasste Menge Fluorid enthalten, zahlt sich aus. Für die Eltern ist es wichtig, sich mit dem Kinderarzt zu beraten, welche Form der Vorsorge für ihr Kind geeignet ist. Wir haben wichtige Informationen rund um die Kinder-Zahngesundheit zusammengefasst. mehr...

Fangen die Kinder an zu Zahnen, suchen junge Eltern häufig unterstützende Mittel, um dem Nachwuchs Linderung zu verschaffen. Seit Jahren hat sich das homöopathische Arzneimittel Osanit bewährt, das aus fünf homöopathische Wirkstoffen besteht, die behutsam auf die zuckerfreien, zahnschonenden Xylit-Kügelchen aufgesprüht werden. Osanit ist ohne bekannte Nebenwirkungen und kann daher mit gutem Gewissen verabreicht werden. Das Dentinox Baby erste Zähne Set eignet sich zusätzlich um die Kleinsten bereits so früh wie möglich an das Zähneputzen zu gewöhnen.
Gesunde Zähne von Anfang an
Mit dem Durchbruch des ersten Milchzahnes beginnt die regelmäßige Zahnpflege. Putzen Sie die Zähne Ihres Kindes 1 x täglich – am besten abends – mit einer erbsengroßen Menge fluoridhaltiger Kinderzahnpasta. Für jedes Alter gibt es passende Zahnbürsten und Zahnpasta, um den Kleinen den Einstieg in das Thema Zahnpflege spielerisch nahe zu bringen. elmex Kinderzahnpasta mit Fluorid eignet sich für die tägliche Mund- und Zahnpflege von Kindern - vom 1. Zahn bis zum 6. Geburtstag. Bis zum zweiten Geburtstag sollten die Zähne einmal täglich, danach zweimal täglich mit einer kleinen Menge dieser Kinderzahnpasta gereinigt werden. Sie beugt Milchzahnkaries vor, härtet und schützt den Zahnschmelz und fördert die Remineralisation des Schmelzes bei beginnenden Kariesschäden.
Genau für diese Altersgruppe wurde die elmex Lern-Zahnbürste entwickelt. Denn der kleine, weich ummantelte Bürstenkopf ist besonders für Kleinkinder geeignet und die weichen, abgerundeten Schon-Borsten schützen das Zahnfleisch und reinigen es sanft und gründlich.
Kinder, die bereits ausreichend mit Fluorid versorgt werden oder wegen Unverträglichkeit oder anderer Vorsichtsmaßnahmen kein Fluorid erhalten sollen, können nenedent Kinderzahncreme ohne Fluorid verwenden. Sie hat ein mildes Apfel-Banane-Aroma. Ihr Putzkörper besteht aus Kieselgel und verletzt den noch relativ weichen Zahnschmelz der Milchzähne nicht.
Noch bevor der erste Milchzahn ausfällt, erscheinen etwa im Alter von sechs Jahren hinter den Milchbackenzähnen vier neue bleibende Backenzähne. Nach und nach wird dann jeder Milchzahn ersetzt, bis der Zahnwechsel ungefähr mit etwa zwölf Jahren abgeschlossen ist. Der Zahnschmelz der neuen Zähne ist anfangs noch nicht vollständig mineralisiert und daher anfälliger für Karies. Die Mundhygiene wird während des Zahnwechsels durch lockere Milchzähne, Zahnlücken und durchbrechende Zähne erschwert. Die elmex JUNIOR Zahnbürste mit speziellen X-Borsten wurde genau für die anspruchsvolle Pflege entwickelt, weil sie weit in die Zahnzwischenräume gelangt und so eine bessere Entfernung von Zahnbelag ermöglicht. GUM Easy Flosser Zahnseide unterstützt die Reinigung der Zahnzwischenräume und ist mit Fluorid und Vitamin E beschichtet.
Um den Kindern die Notwendigkeit regelmäßiger Zahnpflege anschaulich zu machen, hilft der miradent Plaquetest, der sich auch seit Jahren in der Zahnarztpraxis bewährt hat. Die Tabletten färben Zahnbeläge eindrucksvoll ein. Ältere Plaque wird blau, neuere rosa angezeigt.
Für den Plaquetest bei Kindern reicht eine halbe Tablette, die gut zerkaut und mit etwas Speichel im Mundraum verteilt werden sollte – dann vorsichtig ausspucken - fertig! Die Einfärbungen verschwinden durch einfaches Zähneputzen.
Wenn die Kinder tagsüber keine Gelegenheit haben, sich die Zähne zu putzen, kann dasMiradent Xylitol Chewing Gum Kids zum Einsatz kommen, denn es hat einen kariesreduzierenden Effekt, da die kariogenen Bakterien Xylit zwar aufnehmen, aber nicht verstoffwechseln können und so absterben.
Später, wenn die Zeit der Zahnspangen beginnt, wird die Mundpflege noch einmal kompliziert und das Risiko, dass während der Tragezeit Karies oder eine Zahnfleischentzündung entsteht, ist besonders hoch. VITIS orthodontic Set wurde für die besonderen Bedürfnisse von Trägern von (festsitzenden) kieferorthopädischen Spangen (Brackets) entwickelt. Durch eine festsitzende Zahnspange ist die Mundpflege kompliziert. Das Risiko, während der Tragezeit Karies oder eine Zahnfleischentzündung zu bekommen, ist besonders hoch.
Während kieferorthopädischen Behandlungen können Brackets, Bänder oder Bögen die Zunge oder Wangeninnenseite reizen und kleine Verletzungen entstehen. Um dies zu vermeiden, können störende Stellen mit VITIS orthodontic Wachs abgedeckt werden. Das Wachs bildet eine dünne Schicht und schützt so vor Aufscheuern und Entzündungen. Damit erhöht sich der Tragekomfort von festsitzenden Zahnspangen.
