cerascreen DNA Hautgesundheits Test 1 St Test
- Individuelle Auswertung
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
115,43 €
Verfügbarkeit unbekannt
115,43 €
- Individuelle Auswertung
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen cerascreen DNA Hautgesundheits Test
Der cerascreen DNA Hautgesundheits Test kann mögliche Genvarianten von fünf Genen in einer Speichelprobe analysieren. Diese Genvarianten können Hinweise auf Ihre wahrscheinliche individuelle Neigung zu oxidativem Stress, Kollagenabbau und eine erhöhte Sonnenempfindlichkeit liefern.
• Moderne DNA-Analyse verschiedener möglicher Genvariationen
• Professionelle Auswertung im medizinischen Fachlabor
• Persönliche Empfehlungen
• Ergebnis innerhalb von 2 Wochen nach Probeneingang
DNA Hautgesundheits Tests
Die Analyse von fünf Genen kann Hinweise darauf geben, welche individuellen Anforderungen Ihre Haut wahrscheinlich mitbringen kann.
Mit dem cerascreen DNA Hautgesundheits Test erhalten Sie eine DNA-Analyse auf dem Stand moderner Biotechnologie. Sie müssen dazu keine Wartezeiten in Kauf nehmen und in keine Klinik fahren. Ihre Probe nehmen Sie diskret und bequem zu Hause. Die professionelle Analyse übernimmt ein medizinisches Fachlabor.
Ihr Testergebnis
Sobald Ihre Probe ausgewertet ist, erhalten Sie über die mein cerascreen-App oder Ihr Benutzerkonto auf unserer Website Ihren Ergebnisbericht. Sie können den Bericht ganz einfach an Smartphone, Tablet oder Computer einsehen und ihn bei Bedarf in ausgedruckter Form durchlesen.
Erfahren Sie in der Laboranalyse, wie sich die Ausprägungen der fünf analysierten Genvarianten deuten lassen können. Sie können von leicht anwendbaren Empfehlungen profitieren.
Wer sollte den DNA Hautgesundheits Test machen?
Der Test kann für alle Menschen wertvoll sein.
Wie funktioniert der Test?
Für den DNA Hautgesundheits Test entnehmen Sie sich eine kleine Speichelprobe von der Mundschleimhaut. Dafür liegt dem Testkit ein Wattestäbchen bei, mit dem Sie die Proben in die Probenröhrchen geben. Die Speichelprobe schicken Sie dann an uns zurück, woraufhin sie im medizinischen Fachlabor analysiert werden.
Das Fachlabor nimmt eine komplexe DNA-Analyse vor. Wie lange die Analyse dauert, hängt von der Qualität der abgegebenen Probe ab – manchmal muss das Labor die Untersuchung mehrmals wiederholen. Es kann deswegen bis zu vier Wochen dauern, bis Sie das Testergebnis erhalten.
Was muss ich bei der Durchführung beachten?
Je höher die Qualität der Probe, desto schneller und einfacher kann das Labor sie analysieren. Sie können dazu beitragen, indem Sie für die Probenentnahme folgende Vorgaben einhalten:
• Sie sollten mindestens eine halbe Stunde vor der Entnahme nichts essen und trinken.
• In dieser Zeit nicht die Zähne putzen und kein Mundwasser und keine Mundspülung nutzen.
• Rauchen Sie nicht in der halben Stunde vor der Durchführung des Tests.
• Die Probe muss 24 Stunden trocken gelagert werden, bevor sie abgeschickt wird. In dieser Zeit trocknet die Probe über die Belüftungsmembran am Boden des Probenröhrchens.
Was sagt mir der Ergebnisbericht?
Auf Basis der fünf analysierten Gene gibt Ihnen der Ergebnisbericht Auskunft über drei mögliche genetische Ausprägungen Ihrer Hautgesundheit. Sie erhalten mögliche Deutungen, ob Ihre Genvarianten auf eine “geringe”, “mittelmäßige” oder “erhöhte” Neigung hinweisen.
Folgende drei Aspekte der Hautgesundheit werden untersucht:
• Mögliche Neigung zu oxidativem Stress
• Mögliche Neigung zu Kollagenabbau
• Mögliche Sensibilität gegenüber Sonnenlicht
Welche Empfehlungen bekomme ich?
Sie erhalten jeweils Empfehlungen zu den drei untersuchten Ausprägungen der Hautgesundheit.
Welche Gene werden untersucht?
Der cerascreen DNA Hautgesundheits Test untersucht mit moderner Biotechnologie bestimmte Ausprägungen von vier Genen. Diese werden auch als Genvarianten bezeichnet.
Hier stellen wir Ihnen die Gene und Genvarianten vor:
• SOD2 : Die untersuchten Genvariante kann dazu führen, dass die beiden Gene in geringerem Maße gebildet werden. Die Neigung zu oxidativem Stress könnte dann erhöht sein.
• IL6 und TNF-Alpha: Die untersuchte Genvariante kann mit der erhöhten Bildung von bestimmten Entzündungsstoffen zusammenhängen.
• IRF4: Die untersuchte Genvariante kann über die Pigmentierung der Haut und damit über die mögliche Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht etwas aussagen.
Für wen ist der Test nicht geeignet?
Der DNA Hautgesundheits Test ist für bestimmte Personengruppen nicht oder nur eingeschränkt geeignet:
Menschen mit ansteckenden Krankheiten wie Hepatitis und HIV dürfen den DNA Hautgesundheits Test nicht durchführen.
Schwangere und stillende Frauen sollten den DNA Hautgesundheits Test nur unter ärztlicher Begleitung durchführen. Für sie gelten auch die Referenzwerte und Empfehlungen nicht, sie sollten sich Empfehlungen zum Testergebnis also von Ihrem Arzt oder Therapeuten einholen.
Der DNA Hautgesundheits Test eignet sich nicht für Kinder unter 18 Jahren.
Der Test ist nicht dazu da, Krankheiten zu diagnostizieren. Leiden Sie beispielsweise unter starken Schmerzen, wenden Sie sich an einen Arzt.
Alle Vorteile im Überblick:
▪ individuelle Auswertung
▪ Analyse im Fachlabor
▪ von Experten entwickelt
▪ eigener, sicherer Kundenbereich
▪ sicher und vertraulich
▪ persönliche Beratung
DSGVO Hinweis:
Unser Labor misst aus verfahrenstechnischen Gründen bei den DNA-Analysen Genabschnitte der folgenden Tests: DNA Fitness Test, DNA Herzgesundheits Test, DNA Hautgesundheits Test, DNA Stoffwechsel Test, DNA Vitamin Stoffwechsel Test. Es ist nicht möglich die Anzahl der gemessenen Genabschnitte zu reduzieren. Diese Daten werden pseudonymisiert im Labor gespeichert und an cerascreen übermittelt, sie werden aber nicht alle für den Ergebnisbericht aufbereitet. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Datenschutzseite. Damit Sie diesen Test durchführen können, benötigen wir Ihre Zustimmung, dass diese Parameter zusätzlich analysiert werden dürfen.