ACETYLSALICYLSÄURE ADGC 500mg 100 St Tabletten
- Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber
- Schmerzstillend, fiebersenkend, entzündungshemmend
- Schneller Wirkeintritt
3,40 €
nicht verfügbar
- Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber
- Schmerzstillend, fiebersenkend, entzündungshemmend
- Schneller Wirkeintritt
Produktdetails/Produktinformationen ACETYLSALICYLSÄURE ADGC 500mg
Wirkstoff: Acetylsalicylsäure.
Anwendungsgebiete: leichte bis mäßig starke Schmerzen, Fieber.
Hinweis: Acetylsalicylsäure bei Kindern und Jugendlichen mit fieberhaften Erkrankungen wegen des möglichen Auftretens einer Leber-Hirn-Erkrank. (Reye-Syndrom) nur auf ärztliche Anweisung anwenden, wenn andere Maßnahmen nicht wirken. Längere Zeit oder in höheren Dosen nicht ohne Befragen des Arztes anwenden.
Warnhinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger oder in höheren Dosen anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Apothekenpflichtig.
Zentiva Pharma GmbH, 65927 Frankfurt am Main.
Was enthält Acetylsalicylsäure ADGC und wie wirkt es?
Acetylsalicylsäure ADGC enthält 500 mg Acetylsalicylsäure pro Tablette. Es gehört zu den nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) und wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend und fiebersenkend. Die Wirkung beruht auf der Hemmung der Prostaglandinsynthese, was Schmerzen lindert und Entzündungen reduziert. Acetylsalicylsäure ADGC wird häufig zur Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen und Fieber eingesetzt.
Hinweis: Bei Kindern und Jugendlichen mit fieberhaften Erkrankungen sollte Acetylsalicylsäure ADGC nur nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden, um das Risiko des Reye-Syndroms zu vermeiden, einer seltenen, aber potenziell lebensbedrohlichen Erkrankung.
Wechselwirkungen
Acetylsalicylsäure ADGC kann die Wirkung bestimmter Medikamente verstärken oder abschwächen. Zu den verstärkten Wirkungen zählen beispielsweise Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer, was das Risiko für Blutungen erhöhen kann. Wechselwirkungen treten auch bei gleichzeitiger Einnahme von Methotrexat, anderen NSAR oder Alkohol auf, die das Risiko für Magen-Darm-Blutungen und Geschwüre erhöhen. Bei Unsicherheiten solltest du einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
Nebenwirkungen
Wie bei vielen Medikamenten können auch bei Acetylsalicylsäure ADGC Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten zählen Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit oder Bauchschmerzen. Seltener können Magen-Darm-Blutungen, Geschwüre oder allergische Reaktionen auftreten. Sehr seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen sind Hirnblutungen oder das Reye-Syndrom bei Kindern.
Wie wird Acetylsalicylsäure ADGC eingenommen?
Die Einnahme erfolgt unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise nach den Mahlzeiten, um den Magen zu schonen. Die empfohlene Dosierung für Erwachsene liegt bei 1 bis 2 Tabletten (500-1000 mg), maximal 3x täglich. Bei Kindern zwischen 6 und 14 Jahren beträgt die Dosis ½ bis 1 Tablette, maximal 1½ bis 3 Tabletten pro Tag. Bei Unsicherheiten zur Dosierung oder längerer Anwendung sollte Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
FAQs
Wie lange kann Acetylsalicylsäure ADGC eingenommen werden?
Ohne ärztliche Rücksprache sollte das Medikament maximal 3 bis 4 Tage eingenommen werden.
Ist Acetylsalicylsäure ADGC für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nur nach ärztlicher Anweisung und mit besonderer Vorsicht, um das Reye-Syndrom zu vermeiden.
Kann Acetylsalicylsäure ADGC auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Im letzten Drittel der Schwangerschaft kontraindiziert. Vorher nur auf ärztliche Anweisung und möglichst niedriger Dosierung.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Acetylsalicylsäure ADGC enthalten?
Der Wirkstoff ist Acetylsalicylsäure. Jede Tablette enthält 500 mg Acetylsalicylsäure.
Die sonstigen Bestandteile sind: Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph.Eur.), Natriumdodecylsulfat, Stearinsäure, Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat.
Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Wie lange kann Acetylsalicylsäure ADGC eingenommen werden?
Ohne ärztliche Rücksprache sollte das Medikament maximal 3 bis 4 Tage eingenommen werden.
Ist Acetylsalicylsäure ADGC für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nur nach ärztlicher Anweisung und mit besonderer Vorsicht, um das Reye-Syndrom zu vermeiden.
Kann Acetylsalicylsäure ADGC auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Im letzten Drittel der Schwangerschaft kontraindiziert. Vorher nur auf ärztliche Anweisung und möglichst niedriger Dosierung.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Acetylsalicylsäure ADGC enthalten?
Der Wirkstoff ist Acetylsalicylsäure. Jede Tablette enthält 500 mg Acetylsalicylsäure.
Die sonstigen Bestandteile sind: Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph.Eur.), Natriumdodecylsulfat, Stearinsäure, Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.