Die Version deines Browsers wird nicht vollständig unterstützt, bitte update deinen Browser um das gesamte Erlebnis zu erhalten.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

CLOTRIMAZOL AL 1%

Bei Pilzerkrankungen der Haut
Versand heute³
CLOTRIMAZOL AL 1%
CLOTRIMAZOL AL 1%
CLOTRIMAZOL AL 1%
CLOTRIMAZOL AL 1%
CLOTRIMAZOL AL 1%
Abb. kann abweichen
CLOTRIMAZOL AL 1%
Bei Pilzerkrankungen der Haut
  • Creme
  • ALIUD Pharma GmbH
  • ALIUD PHARMA
  • 04941509
50 g (78,20 € / 1 kg) PZN: 04941509

Versand heute³

AVP: 8,32 € Unser Preis: 3,91 € Du sparst: 53 % / 4,41 €

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

 
50 g (78,20 € / 1 kg) PZN: 04941509

Versand heute³

AVP: 8,32 € Unser Preis: 3,91 € Du sparst: 53 % / 4,41 €
Produktdetails

CLOTRIMAZOL AL 1%

PZN 04941509

Clotrimazol 0,01 g/g Creme

Wirkstoff: Clotrimazol.

Wird angewendet bei Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z.B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Diese können sich äußern als Mykosen der Füße, Mykosen der Haut und der Hautfalten, Pityriasis versicolor, Erythrasma, oberflächliche Candidosen.

Hinweis: Enthält Benzylalkohol und Cetylstearylalkohol.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen

Anwendungsempfehlung:
Soweit ärztlich nicht anders verordnet, wird CLOTRIMAZOL AL 1% Creme konsequent 2- bis 3-mal täglich dünn auf die erkrankten Bereiche aufgetragen und eingerieben. Es genügt meist eine kleine Menge CLOTRIMAZOL AL 1% Creme. Wichtig für den Behandlungserfolg ist die regelmäßige und ausreichend lange Anwendung von CLOTRIMAZOL AL 1% Creme. Die Behandlungsdauer hängt dabei unter anderem vom Ausmaß und der betroffenen Region ab. Um eine komplette Ausheilung zu erreichen und Rückfälle vorzubeugen, sollte die Behandlung mit CLOTRIMAZOL AL 1% Creme nicht nach dem Abklingen der akuten Symptome abgebrochen werden, sondern bis zu einer Dauer von mindestens 4 Wochen fortgeführt werden. Bei Fußpilz sollte trotz rascher subjektiver Besserung etwa 2 Wochen über das Verschwinden aller Krankheitszeichen hinaus weiter behandelt werden.

Bei Pilzinfektionen der Haut:

-Mit bewährtem Wirkstoff Clotrimazol
-Zur Behandlung von oberflächlichen Pilzinfektionen
(Mykosen) der Füße und der Haut/Hautfalten-Zur regelmäßigen äußeren Anwendung

Hautpilz frühzeitig und konsequent behandeln:
Bis zu 15% der Erwachsenen in Deutschland leiden unter Fußpilz. Denn überall, wo es feucht und warm ist lauern Pilze. Besonders häufig sind auch Hautfalten betroffen. Ist die Haut verletzt oder rissig können Pilze eindringen, sich rasch stark vermehren und sich von dort weiter ausbreiten. Die häufigsten Beschwerden sind Jucken, Rötung, Brennen, Hautveränderungen und Entzündungen.

Da Pilzinfekte selten von selbst ausheilen und unangenehm sind, sollte die betroffene Region schon bei erstem Verdacht konsequent mit Clotrimazol behandelt und der Pilz somit eingedämmt werden. Denn je länger ein Pilz unbeachtet bleibt, desto aufwendiger wird die Behandlung. Hautpilz ist zwar selten gefährlich, aber ansteckend und kehrt häufig wieder. Zur regelmäßigen Anwendung auf der Haut hat sich CLOTRIMAZOL AL seit Jahren bewährt und ist gut verträglich.Antimykotikum:
Für die Behandlung einer Pilzinfektion der Haut gibt es verschiedene Wirkstoffe. Clotrimazol wird seit Jahren erfolgreich als Antimykotikum angewendet. Clotrimazol greift während der Wachstumsphase des Pilzes dessen Zellmembran an, die dadurch undicht wird. In der Folge verliert der Pilz die Fähigkeit sich zu vermehren und stirbt schließlich ab. Auf diesem Wege können viele Mykosen behandelt werden.

Fußpilz- ein häufiger Gast:
Pilze mögen es gerne warm und feucht. Die Ansteckung erfolgt häufig in Saunen, Schwimmbädern oder anderweitig gemeinschaftlich genutzten Sanitärbereichen. Allerdings führt nicht jeder Kontakt gleich zu einer Infektion. Das Tragen von Badeschlappen und eine regelmäßige Fußhygiene können einer Infektion vorbeugen. Kommt es dennoch zu Fußpilz, kann CLOTRIMAZOL AL bei der Behandlung helfen.

Erhöhtes Risiko für Mykosen:
Einige Menschen haben ein höheres Risiko für Pilzinfektionen. Dazu zählen Menschen mit vererbter Anfälligkeit, ältere Menschen, Menschen mit schlechter Durchblutung oder Übergewichtige. Zuckerkranke oder chronisch Kranke erkranken leichter.

Auf die richtige Kleidung setzen:
Vorteilhaft für ein gesundes Hautklima sind luftige Kleider aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle, Seide oder Leinen. Auch der regelmäßige Wechsel von Kleidern und Schuhen kann Pilzerkrankungen vorbeugen. Dagegen fördern synthetische Materialien, in denen sich Wärme und Schweiß stauen, die Entstehung von Hautpilzen. Bei erstem Verdacht sollte die Haut konsequent mit Clotrimazol behandelt werden.

Häufige Fragen & Antworten:
Wie lange ist CLOTRIMAZOL AL 1% Creme nach Anbruch haltbar?
CLOTRIMAZOL AL 1 % Creme darf nach dem auf der Tube angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwendet werden.

Was ist, wenn die Behandlung mit CLOTRIMAZOL AL 1% Creme nicht ausreicht?
Sollte der Eindruck bestehen, dass die Wirkung von CLOTRIMAZOL AL 1 % Creme zu schwach ist oder der Pilz sich weiter ausbreitet, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Wie kann einer Pilzinfektion vorgebeugt werden?

Es gibt einige Verhaltensregeln, die zur Vorbeuge beachtet werden sollten. In gemeinschaftlich genutzten Sanitäranlagen verhindert das Tragen von Badeschlappen den Kontakt mit Fußpilz – daheim hilft es, keine Handtücher gemeinschaftlich zu nutzen und die Hände gründlich zu waschen. Wer zu Pilzinfektionen neigt, sollte auf jeden Fall darauf achten, die Haut – vor allem auch in Hautfalten – gründlich zu trocknen und zu pflegen.

Wann kann mit der Behandlung mit CLOTRIMAZOL AL 1% Creme aufgehört werden?

Wichtig für den Behandlungserfolg ist die regelmäßige und ausreichend lange Anwendung der Creme. Die Behandlungsdauer ist unter anderem abhängig von der erkrankten Hautregion und vom Ausmaß des Hautpilzbefalls.

Weiterlesen
Weniger lesen

Indikation

Pilzinfektionen mit Hefepilzen, Fadenpilzen und anderen Pilzen, wie:
Pilzinfektionen der Haut
Pilzinfektionen in den Körperfalten
Fußpilz
Pilzinfektionen zwischen den Zehen oder Fingern (Interdigitalmykose)
Pilzinfektionen am Nagelwall (Nagelumlauf)
Hautflechte durch Kleienpilz (Pityriasis versicolor)
Zwergflechte (Erythrasma) (Hautinfektion mit bestimmten Bakterien)
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
  • Arzneimittel
Alternative Produkte für dich

Kundenbewertungen - CLOTRIMAZOL AL 1%

Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.

AVP: 8,32 €
3,91 €