dormiLoges Schlaftropfen 50 ml Tropfen
- Homöopathisches Arzneimittel bei nervösen Erkrankungen
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
-33%
AVP:
21,96 €
14,78 €
50 ml
295,60 € / 1 l
Verfügbarkeit unbekannt
-33%
AVP:
21,96 €
14,78 €
50 ml
295,60 € / 1 l
- Homöopathisches Arzneimittel bei nervösen Erkrankungen
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen dormiLoges Schlaftropfen
Anwendungsgebiete: dormiLoges Schlaftropfen sind ein homöopathisches Arzneimittel bei nervösen Erkrankungen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Schlafstörungen. Hinweis: Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
Warnhinweis: Enthält 63 Vol.-% Alkohol. Zum Einnehmen. Packungsbeilage beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Individuell dosierbare Unterstützung bei Schlafstörungen ohne Gewöhnungspotenzial
• Baldrian, Passionsblume und Hafer werden nach ihren homöopathischen Arzneimittelbildern auch bei Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen und nicht erholsamen Schlaf angewendet
• Sehr gut verträglich, ohne Gewöhnungspotenzial, über längere Zeit anwendbar
• Individuell dosierbar
Wenn der Schlaf zur Belastung wird
Es gibt wohl kaum einen Menschen, der noch nie eine Nacht lang kein Auge zugemacht hat. Was in jungen Jahren noch Freude bereitet und zum Erwachsenwerden gehört, wird später oftmals zum Problem: Wer Schwierigkeiten mit dem Einschlafen hat, während des Schlafens häufiger aufwacht, verzweifelt versucht, wieder einzuschlafen oder morgens zu früh bereits hellwach ist, fühlt sich am Folgetag meist wie gerädert und vollkommen unausgeschlafen. Wiederholen sich derartige Nächte, nimmt man den eigenen Schlaf als gestört wahr und man spricht von Schlafstörungen. Dabei kann gestörter Schlaf wenige Tage oder ein paar Wochen lang auftreten. Er kann aber auch monate- oder jahrelang Bestand haben und zu großen Beeinträchtigungen des Alltags führen. Bei anhaltenden Schwierigkeiten wird der Schlaf oft zur ernsthaften Belastung: Allein der Gedanke an die nächste Nacht löst Unwohlsein und Ängste aus, wieder nicht schlafen zu können.
Gründe und Auswirkungen von Schlafstörungen
Die Ursachen von Schlafstörungen hängen oft vom Alter und der Lebenssituation ab. Unter den berufstätigen Erwachsenen und jungen Erwachsenen können sich unter anderem folgende Gründe für wiederkehrende Probleme mit dem Schlaf finden:
• Schlechte Schlafumgebung oder –gewohnheiten
• Störung des Schlaf/Wach-Rhythmus (z.B. Jetlag, Schichtdienst)
• Termindruck, Hetze, Schwierigkeiten mit dem Abschalten am Abend
• Alkohol- oder Drogenkonsum
In späteren Jahren und bei Senioren können auch folgende Punkte eine Ursache sein:
• Einnahme von Medikamenten
• Schnarchen
• Chronische Erkrankungen (z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
• Chronische Schmerzen
Die Auswirkungen von wiederholt schlechtem Schlaf sind nicht zu unterschätzen und können vielschichtig sein. Lebensqualität und Leistungsfähigkeit können deutlich unter einem Schlafmangel leiden. Hinzu kommt außerdem noch die Belastung durch die Schlafproblematik an sich.
Mit Homöopathie bei Schlafstörungen unterstützen
Verschiedene unterstützende Maßnahmen können für eine gute Schlafhygiene getroffen werden. Neben einer ruhigen Schlafumgebung und festen Einschlafzeiten, gibt es auch sanfte Unterstützung aus der Natur. Baldrian, Passionsblume und Hafer sind bekannte und bewährte Inhaltsstoffe, die nun auch als homöopathische Schlaftropfen erhältlich sind.
dormiLoges Schlaftropfen enthalten als rezeptfreies homöopathisches Arzneimittel alle drei Stoffe in Kombination und können individuell dosiert werden.
Warnhinweis: Enthält 63 Vol.-% Alkohol. Zum Einnehmen. Packungsbeilage beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Individuell dosierbare Unterstützung bei Schlafstörungen ohne Gewöhnungspotenzial
• Baldrian, Passionsblume und Hafer werden nach ihren homöopathischen Arzneimittelbildern auch bei Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen und nicht erholsamen Schlaf angewendet
• Sehr gut verträglich, ohne Gewöhnungspotenzial, über längere Zeit anwendbar
• Individuell dosierbar
Wenn der Schlaf zur Belastung wird
Es gibt wohl kaum einen Menschen, der noch nie eine Nacht lang kein Auge zugemacht hat. Was in jungen Jahren noch Freude bereitet und zum Erwachsenwerden gehört, wird später oftmals zum Problem: Wer Schwierigkeiten mit dem Einschlafen hat, während des Schlafens häufiger aufwacht, verzweifelt versucht, wieder einzuschlafen oder morgens zu früh bereits hellwach ist, fühlt sich am Folgetag meist wie gerädert und vollkommen unausgeschlafen. Wiederholen sich derartige Nächte, nimmt man den eigenen Schlaf als gestört wahr und man spricht von Schlafstörungen. Dabei kann gestörter Schlaf wenige Tage oder ein paar Wochen lang auftreten. Er kann aber auch monate- oder jahrelang Bestand haben und zu großen Beeinträchtigungen des Alltags führen. Bei anhaltenden Schwierigkeiten wird der Schlaf oft zur ernsthaften Belastung: Allein der Gedanke an die nächste Nacht löst Unwohlsein und Ängste aus, wieder nicht schlafen zu können.
Gründe und Auswirkungen von Schlafstörungen
Die Ursachen von Schlafstörungen hängen oft vom Alter und der Lebenssituation ab. Unter den berufstätigen Erwachsenen und jungen Erwachsenen können sich unter anderem folgende Gründe für wiederkehrende Probleme mit dem Schlaf finden:
• Schlechte Schlafumgebung oder –gewohnheiten
• Störung des Schlaf/Wach-Rhythmus (z.B. Jetlag, Schichtdienst)
• Termindruck, Hetze, Schwierigkeiten mit dem Abschalten am Abend
• Alkohol- oder Drogenkonsum
In späteren Jahren und bei Senioren können auch folgende Punkte eine Ursache sein:
• Einnahme von Medikamenten
• Schnarchen
• Chronische Erkrankungen (z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
• Chronische Schmerzen
Die Auswirkungen von wiederholt schlechtem Schlaf sind nicht zu unterschätzen und können vielschichtig sein. Lebensqualität und Leistungsfähigkeit können deutlich unter einem Schlafmangel leiden. Hinzu kommt außerdem noch die Belastung durch die Schlafproblematik an sich.
Mit Homöopathie bei Schlafstörungen unterstützen
Verschiedene unterstützende Maßnahmen können für eine gute Schlafhygiene getroffen werden. Neben einer ruhigen Schlafumgebung und festen Einschlafzeiten, gibt es auch sanfte Unterstützung aus der Natur. Baldrian, Passionsblume und Hafer sind bekannte und bewährte Inhaltsstoffe, die nun auch als homöopathische Schlaftropfen erhältlich sind.
dormiLoges Schlaftropfen enthalten als rezeptfreies homöopathisches Arzneimittel alle drei Stoffe in Kombination und können individuell dosiert werden.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: