nasic für Kinder Nasenspray 10 ml Nasenspray

  • Abschwellendes & wundheilungsförderndes Schnupfenspray
  • Mit Xylometazolin & Dexpanthenol - für Kinder ab 2 Jahren
  • Befreit schonend die Nase und unterstützt die Heilung der Nasenschleimhäute
-38% AVP: 6,25 €

3,88 €

10 ml 388,00 € / 1 l
-38% AVP: 6,25 €

3,88 €

10 ml 388,00 € / 1 l
  • PayPal
  • AmazonPay
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • Abschwellendes & wundheilungsförderndes Schnupfenspray
  • Mit Xylometazolin & Dexpanthenol - für Kinder ab 2 Jahren
  • Befreit schonend die Nase und unterstützt die Heilung der Nasenschleimhäute
Alternative als Sparset weitere Sets
2X10 ml = 20 ml

sofort lieferbar

-34% AVP: 12,50 €
8,31 €
415,50 € / 1 l
PZN: 01356124
Darreichungsform: Nasenspray
Marke: Nasic
Hersteller: MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH

Produktdetails/Produktinformationen nasic für Kinder Nasenspray

Wirkstoffe: Xylometazolinhydrochlorid und Dexpanthenol Anwendungsgebiete: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen in Verbindung mit akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen. nasic für Kinder ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren bestimmt. Was enthält nasic für Kinder Nasenspray und wie wirkt es? Die Wirkstoffkombination in nasic für Kinder ist sowohl zur Abschwellung der Nasenschleimhaut als auch bei Schnupfen in Verbindung mit akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen zugelassen. Xylometazolin verengt die Gefäße der Schleimhaut und kann so für eine Abschwellung sorgen. Dexpanthenol pflegt und unterstützt zusätzlich die Heilung der Nasenschleimhaut. Wie wird nasic für Kinder Nasenspray angewendet? Für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren wird bei Bedarf bis zu dreimal täglich ein Sprühstoß Nasic für Kinder in jede Nasenöffnung gegeben. Dabei den Sprühkopf möglichst senkrecht einführen und einmal pumpen. FAQs: Wie lange kann nasic für Kinder Nasenspray angewendet werden? Dein Kind sollte das Nasenspray nicht länger als 7 Tage anwenden. Ist nasic für Kinder Nasenspray für Kinder unter 12 Jahren geeignet? Ja, es ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren geeignet. Kann nasic für Kinder Nasenspray auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden? Nein, während Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Nasenspray nicht angewendet werden. Welche Wirkstoffe sind in nasic für Kinder Nasenspray enthalten? Die Wirkstoffe sind: · Xylometazolin hydrochlorid 0,5 mg pro 1 ml Spray = 10 Sprühstöße = Xylometazolin (0,44 mg pro 1 ml Spray = 10 Sprühstöße) · Dexpanthenol 50 mg pro 1 ml Spray = 10 Sprühstöße Sonstige Bestandteile · Benzalkonium chlorid · Kaliumdihydrogenphosphat · Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser · Wasser, gereinigtes
FAQs nasic für Kinder Nasenspray 10 ml Nasenspray

Wie lange kann nasic für Kinder Nasenspray angewendet werden?
Dein Kind sollte das Nasenspray nicht länger als 7 Tage anwenden.

Ist nasic für Kinder Nasenspray für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, es ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren geeignet.

Kann nasic für Kinder Nasenspray auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden?
Nein, während Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Nasenspray nicht angewendet werden.

Welche Wirkstoffe sind in nasic für Kinder Nasenspray enthalten?
Die Wirkstoffe sind:

· Xylometazolin hydrochlorid 0,5 mg pro 1 ml Spray = 10 Sprühstöße
= Xylometazolin (0,44 mg pro 1 ml Spray = 10 Sprühstöße)
· Dexpanthenol 50 mg pro 1 ml Spray = 10 Sprühstöße

Sonstige Bestandteile

· Benzalkonium chlorid
· Kaliumdihydrogenphosphat
· Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser
· Wasser, gereinigtes



Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.