Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Pollival 0,5 mg/ml Augentropfen, Lösung
Bei allergischer Bindehautentzündung
Versand heute³

Abb. kann abweichen
Pollival 0,5 mg/ml Augentropfen, Lösung
Bei allergischer Bindehautentzündung
- Darreichungsform: Augentropfen
- Hersteller: URSAPHARM Arzneimittel GmbH
- Artikelnummer (PZN): 13748591
10 ml
(1.087,00 € / 1 l)
PZN: 13748591
Versand heute³
AVP: 14,95 €
Unser Preis: 10,87 €
Du sparst: 27 % / 4,08 €
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Produktdetails
Pollival 0,5 mg/ml Augentropfen, Lösung
PZN 13748591
Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid.
Anwendungsgebiete: Behandlung und Vorbeugung von Augenerkrankungen, die im Zusammenhang mit Heuschnupfen (saisonale allergische Bindehautentzündung) bei Erwachsenen und Kindern von 4 Jahren und älter auftreten. Behandlung von Augenerkrankungen, die durch Hausstaubmilben oder Tierhaare (nichtsaisonale, ganzjährige allergische Bindehautentzündung) bei Erwachsenen und Kindern von 12 Jahren und älter auftreten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
URSAPHARM Arzneimittel GmbH, Industriestraße 35, 66129 Saarbrücken, www.ursapharm.de, Stand: August 2020
Schnelle Abwehr für die Augen bei Heuschnupfen & Allergien
• Effektiv bei Allergie-Beschwerden am Auge
• Linderung der allergischen Symptome bereits nach wenigen Minuten
• Wirkstoff Azelastin seit Jahrzehnten etablierte Wirksubstanz in der Allergie
• Gut verträglich
• Frei von Konservierungsmitteln und Phosphaten
• Hohe Ergiebigkeit, günstiger Preis
Das Polli-Konzept: Stark gegen Heuschnupfen und Allergien
Mit der „Polli“ Produktlinie hat URSAPHARM ein effizientes Arzneimittel-Konzept speziell für Allergiker entwickelt. Als Basisschutz dienen Pollicrom® Nasenspray und Augentropfen mit Cromoglicinsäure (Natriumcromoglicat).
Bei akuten Allergie- und Heuschnupfen-Symptomen wie ständigem Niesreiz, Fließschnupfen und tränenden Augen können Pollival® Augentropfen und Nasenspray mit dem bewährten Wirkstoff Azelastin für schnelle Linderung sorgen. Vegan, ohne Konservierungsmittel und 100 % made in Germany in geprüfter Arzneimittel-Qualität.
Gut verträgliches Antihistaminikum ohne Konservierungsmittel
Wenn in Frühjahr und Sommer die Pollen fliegen und lästige allergische Symptome wie brennende, gerötete oder juckende Augen verursachen, ist schnelle Hilfe gefragt. Zur Akuttherapie bei Heuschnupfen haben sich Pollival® Augentropfen bewährt. Der Inhaltsstoff Azelastin blockiert zuverlässig die Wirkung des allergieauslösenden Botenstoffs Histamin und sorgt für die Linderung der leidigen Beschwerden innerhalb weniger Minuten. Pollival® Augentropfen sind besonders gut verträglich. Dank des patentierten COMOD® Systems kann auf Konservierungsmittel verzichtet werden, die Flüssigkeit bleibt 12 Wochen nach Anbruch haltbar. Zugleich sind Pollival® Augentropfen einfach anzuwenden und sehr ergiebig: Der innovative Mechanismus gibt pro Pumpstoß nur 1 Tropfen frei, die Flasche enthält mindestens 300 Tropfen. Wichtig für Pollenallergiker: Die Augentropfen kommen ohne Konservierungsmittel aus und sind daher auch besonders gut verträglich. Dank der speziellen Ventiltechnik bleibt die Flüssigkeit steril und ist 12 Wochen nach Anbruch haltbar.
Antiallergisch und entzündungshemmend
Der Wirkstoff Azelastin in den Pollival® Augentropfen ist ein Antihistaminikum der 2. Generation. Er zeichnet sich durch eine kombinierte Wirkung aus: Zum einen stabilisiert er die histamin-ausschüttenden Mastzellen und schwächt so die allergische Reaktion beim Kontakt mit allergenen Substanzen ab. Zum anderen blockiert er das Andocken des Botenstoffs Histamin an spezifische Rezeptoren, indem Azelastin selbst die Bindungsstellen der H-Rezeptoren besetzt. In dem Azelastin selbst die Bindungsstellen der H-Rezeptoren.
Allergische und entzündliche Reaktionen wie juckende und tränende Augen können so innerhalb weniger Minuten bei nur 2-mal täglicher Anwendung verhindert oder wesentlich gemindert werden.
Anwendung:
1. Schritt: Vor dem Gebrauch Schutzkappe abnehmen.
2. Schritt: Flasche mit der Tropferspitze nach unten halten. Legen Sie den Daumen auf die Flaschenschulter, die anderen Finger auf den Flaschenboden.
3. Schritt: Stützen Sie die Hand mit der Flasche mit der anderen Hand leicht ab.
4. Schritt: Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten und ziehen mit der anderen Hand das untere Augenlid leicht herab. Üben Sie kräftigen Druck auf den Flaschenboden aus und träufeln den Tropfen in den Bindehautsack.
Dank des speziellen COMOD® Pumpsystems tritt genau 1 Tropfen aus. Schließen Sie das Auge langsam, um die Flüssigkeit auf der Augenoberfläche zu verteilen. Nach Gebrauch die Tropferspitze sofort mit der Kappe verschließen.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:
Wie oft sollen Pollival® Augentropfen angewendet werden?
Pollival® Augentropfen mit dem Wirkstoff Azelastin eignen sich zur schnellen Linderung von allergischen Beschwerden am Auge. Soweit ärztlich nicht anders verordnet, wird morgens und abends 1 Tropfen in das Unterlid des erkrankten Auges getropft. Bei starken Beschwerden kann die Dosis – in Absprache mit dem Augenarzt – auf bis zu 4-mal täglich erhöht werden. Die Linderung der Beschwerden sollte nach 15 bis 30 Minuten einsetzen. Unmittelbar nach dem Eintropfen kann es zu einer kurzfristigen Beeinträchtigung des Sehvermögens kommen. Warten Sie deshalb nach der Anwendung von Pollival® Augentropfen einige Minuten, bevor Sie Auto fahren oder aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, elektrische Maschinen und Werkzeuge bedienen oder ohne sicheren Halt arbeiten. Empfehlenswert ist eine regelmäßige Anwendung, bis die Beschwerden vollständig abgeklungen sind. Die gesamte Anwendungsdauer von Pollival® Augentropfen sollte 6 Wochen jedoch nicht überschreiten. Bitte beachten Sie, dass mit einer Flasche Pollival® Augentropfen – wie auch bei anderen Augentropfen-Präparaten – stets nur dieselbe Person behandelt werden darf, um die Übertragung von Keimen zu vermeiden.
Sind Pollival® Augentropfen auch für Kinder geeignet?
Die Anwendung bei Kindern hängt von der Ursache der Beschwerden ab. Bei Augenbeschwerden durch Heuschnupfen (saisonale allergische Bindehautentzündung/Konjunktivitis) können Pollival® Augentropfen Kindern ab 4 Jahren verabreicht werden. Handelt es sich hingegen um eine nicht-saisonale, ganzjährige Bindehautentzündung infolge anderer Allergien sind Pollival® Augentropfen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Bitte besprechen Sie die Dosierung der Augentropfen mit dem behandelnden Kinderarzt, Augenarzt oder Allergologen.
Können Pollival® Augentropfen mit Kontaktlinsen verwendet werden?
Bei allergisch bedingten Bindehautentzündungen dürfen prinzipiell keine Kontaktlinsen getragen werden.
Sollte Ihr Augenarzt das Tragen von Kontaktlinsen im Ausnahmefall gestatten, nehmen Sie die Kontaktlinsen bitte vor dem Eintropfen heraus und setzen Sie erst 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder ein.
Macht ein Antihistaminikum nicht müde?
Müdigkeit als Nebenwirkung wird häufiger bei der oralen Einnahme von Antihistaminika beobachtet. Bei der lokalen Anwendung eines Antihistaminikums wie beispielsweise mit Azelastin-haltigen Augentropfen und Nasensprays tritt Müdigkeit hingegen nur in seltenen Fällen auf.
Kann ich Pollival® Augentropfen auch zur Behandlung von Infektionen am Auge verwenden?
Nein, bei anderen entzündlichen Augenerkrankungen sind Pollival® Augentropfen nicht geeignet. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre Beschwerden am Auge tatsächlich von einer Allergie ausgelöst wurden, sprechen Sie bitte zunächst mit Ihrem Augenarzt oder Apotheker. Insbesondere dann, wenn
• nur ein Auge betroffen ist
• das Sehvermögen beeinträchtigt ist
• keine Symptome an der Nase auftreten
deutet das eher auf eine Infektion denn eine Allergie hin, die nach Absprache mit dem Arzt mit einem für die entsprechende Erkrankung geeigneten Präparat zu behandeln ist.
Anwendungsgebiete: Behandlung und Vorbeugung von Augenerkrankungen, die im Zusammenhang mit Heuschnupfen (saisonale allergische Bindehautentzündung) bei Erwachsenen und Kindern von 4 Jahren und älter auftreten. Behandlung von Augenerkrankungen, die durch Hausstaubmilben oder Tierhaare (nichtsaisonale, ganzjährige allergische Bindehautentzündung) bei Erwachsenen und Kindern von 12 Jahren und älter auftreten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
URSAPHARM Arzneimittel GmbH, Industriestraße 35, 66129 Saarbrücken, www.ursapharm.de, Stand: August 2020
Schnelle Abwehr für die Augen bei Heuschnupfen & Allergien
• Effektiv bei Allergie-Beschwerden am Auge
• Linderung der allergischen Symptome bereits nach wenigen Minuten
• Wirkstoff Azelastin seit Jahrzehnten etablierte Wirksubstanz in der Allergie
• Gut verträglich
• Frei von Konservierungsmitteln und Phosphaten
• Hohe Ergiebigkeit, günstiger Preis
Das Polli-Konzept: Stark gegen Heuschnupfen und Allergien
Mit der „Polli“ Produktlinie hat URSAPHARM ein effizientes Arzneimittel-Konzept speziell für Allergiker entwickelt. Als Basisschutz dienen Pollicrom® Nasenspray und Augentropfen mit Cromoglicinsäure (Natriumcromoglicat).
Bei akuten Allergie- und Heuschnupfen-Symptomen wie ständigem Niesreiz, Fließschnupfen und tränenden Augen können Pollival® Augentropfen und Nasenspray mit dem bewährten Wirkstoff Azelastin für schnelle Linderung sorgen. Vegan, ohne Konservierungsmittel und 100 % made in Germany in geprüfter Arzneimittel-Qualität.
Gut verträgliches Antihistaminikum ohne Konservierungsmittel
Wenn in Frühjahr und Sommer die Pollen fliegen und lästige allergische Symptome wie brennende, gerötete oder juckende Augen verursachen, ist schnelle Hilfe gefragt. Zur Akuttherapie bei Heuschnupfen haben sich Pollival® Augentropfen bewährt. Der Inhaltsstoff Azelastin blockiert zuverlässig die Wirkung des allergieauslösenden Botenstoffs Histamin und sorgt für die Linderung der leidigen Beschwerden innerhalb weniger Minuten. Pollival® Augentropfen sind besonders gut verträglich. Dank des patentierten COMOD® Systems kann auf Konservierungsmittel verzichtet werden, die Flüssigkeit bleibt 12 Wochen nach Anbruch haltbar. Zugleich sind Pollival® Augentropfen einfach anzuwenden und sehr ergiebig: Der innovative Mechanismus gibt pro Pumpstoß nur 1 Tropfen frei, die Flasche enthält mindestens 300 Tropfen. Wichtig für Pollenallergiker: Die Augentropfen kommen ohne Konservierungsmittel aus und sind daher auch besonders gut verträglich. Dank der speziellen Ventiltechnik bleibt die Flüssigkeit steril und ist 12 Wochen nach Anbruch haltbar.
Antiallergisch und entzündungshemmend
Der Wirkstoff Azelastin in den Pollival® Augentropfen ist ein Antihistaminikum der 2. Generation. Er zeichnet sich durch eine kombinierte Wirkung aus: Zum einen stabilisiert er die histamin-ausschüttenden Mastzellen und schwächt so die allergische Reaktion beim Kontakt mit allergenen Substanzen ab. Zum anderen blockiert er das Andocken des Botenstoffs Histamin an spezifische Rezeptoren, indem Azelastin selbst die Bindungsstellen der H-Rezeptoren besetzt. In dem Azelastin selbst die Bindungsstellen der H-Rezeptoren.
Allergische und entzündliche Reaktionen wie juckende und tränende Augen können so innerhalb weniger Minuten bei nur 2-mal täglicher Anwendung verhindert oder wesentlich gemindert werden.
Anwendung:
1. Schritt: Vor dem Gebrauch Schutzkappe abnehmen.
2. Schritt: Flasche mit der Tropferspitze nach unten halten. Legen Sie den Daumen auf die Flaschenschulter, die anderen Finger auf den Flaschenboden.
3. Schritt: Stützen Sie die Hand mit der Flasche mit der anderen Hand leicht ab.
4. Schritt: Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten und ziehen mit der anderen Hand das untere Augenlid leicht herab. Üben Sie kräftigen Druck auf den Flaschenboden aus und träufeln den Tropfen in den Bindehautsack.
Dank des speziellen COMOD® Pumpsystems tritt genau 1 Tropfen aus. Schließen Sie das Auge langsam, um die Flüssigkeit auf der Augenoberfläche zu verteilen. Nach Gebrauch die Tropferspitze sofort mit der Kappe verschließen.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:
Wie oft sollen Pollival® Augentropfen angewendet werden?
Pollival® Augentropfen mit dem Wirkstoff Azelastin eignen sich zur schnellen Linderung von allergischen Beschwerden am Auge. Soweit ärztlich nicht anders verordnet, wird morgens und abends 1 Tropfen in das Unterlid des erkrankten Auges getropft. Bei starken Beschwerden kann die Dosis – in Absprache mit dem Augenarzt – auf bis zu 4-mal täglich erhöht werden. Die Linderung der Beschwerden sollte nach 15 bis 30 Minuten einsetzen. Unmittelbar nach dem Eintropfen kann es zu einer kurzfristigen Beeinträchtigung des Sehvermögens kommen. Warten Sie deshalb nach der Anwendung von Pollival® Augentropfen einige Minuten, bevor Sie Auto fahren oder aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, elektrische Maschinen und Werkzeuge bedienen oder ohne sicheren Halt arbeiten. Empfehlenswert ist eine regelmäßige Anwendung, bis die Beschwerden vollständig abgeklungen sind. Die gesamte Anwendungsdauer von Pollival® Augentropfen sollte 6 Wochen jedoch nicht überschreiten. Bitte beachten Sie, dass mit einer Flasche Pollival® Augentropfen – wie auch bei anderen Augentropfen-Präparaten – stets nur dieselbe Person behandelt werden darf, um die Übertragung von Keimen zu vermeiden.
Sind Pollival® Augentropfen auch für Kinder geeignet?
Die Anwendung bei Kindern hängt von der Ursache der Beschwerden ab. Bei Augenbeschwerden durch Heuschnupfen (saisonale allergische Bindehautentzündung/Konjunktivitis) können Pollival® Augentropfen Kindern ab 4 Jahren verabreicht werden. Handelt es sich hingegen um eine nicht-saisonale, ganzjährige Bindehautentzündung infolge anderer Allergien sind Pollival® Augentropfen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Bitte besprechen Sie die Dosierung der Augentropfen mit dem behandelnden Kinderarzt, Augenarzt oder Allergologen.
Können Pollival® Augentropfen mit Kontaktlinsen verwendet werden?
Bei allergisch bedingten Bindehautentzündungen dürfen prinzipiell keine Kontaktlinsen getragen werden.
Sollte Ihr Augenarzt das Tragen von Kontaktlinsen im Ausnahmefall gestatten, nehmen Sie die Kontaktlinsen bitte vor dem Eintropfen heraus und setzen Sie erst 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder ein.
Macht ein Antihistaminikum nicht müde?
Müdigkeit als Nebenwirkung wird häufiger bei der oralen Einnahme von Antihistaminika beobachtet. Bei der lokalen Anwendung eines Antihistaminikums wie beispielsweise mit Azelastin-haltigen Augentropfen und Nasensprays tritt Müdigkeit hingegen nur in seltenen Fällen auf.
Kann ich Pollival® Augentropfen auch zur Behandlung von Infektionen am Auge verwenden?
Nein, bei anderen entzündlichen Augenerkrankungen sind Pollival® Augentropfen nicht geeignet. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre Beschwerden am Auge tatsächlich von einer Allergie ausgelöst wurden, sprechen Sie bitte zunächst mit Ihrem Augenarzt oder Apotheker. Insbesondere dann, wenn
• nur ein Auge betroffen ist
• das Sehvermögen beeinträchtigt ist
• keine Symptome an der Nase auftreten
deutet das eher auf eine Infektion denn eine Allergie hin, die nach Absprache mit dem Arzt mit einem für die entsprechende Erkrankung geeigneten Präparat zu behandeln ist.
Weiterlesen
Weniger lesen
Indikation
Allergische Bindehautentzündung
Das Arzneimittel eignet sich nicht zur Behandlung von akuten Infektionen des Auges.
Das Arzneimittel eignet sich nicht zur Behandlung von akuten Infektionen des Auges.
- Arzneimittel
Alternative Produkte für dich
Andere Kunden kauften auch:
Kundenbewertungen - Pollival 0,5 mg/ml Augentropfen, Lösung
Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.
Weitere Produkte aus:
AVP:
14,95 €
10,87 €