SARAI 60 St Hartkapseln
- Pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
8,95 €
sofort lieferbar
8,95 €
- Pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen SARAI
Bei Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien), Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie), monatlich wiederkehrenden Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruellen Beschwerden).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Enthält Lactose.
Packungsbeilage beachten.
Aristo Pharma GmbH, Wallenroder Straße 8-10, 13435 Berlin.
Pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden und PMS
Sarai von Aristo Pharma ist ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel gegen Regelbeschwerden
und weitere Beschwerden rund um das prämenstruelle Syndrom (PMS).
Sarai enthält
einen Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (auch Mönchspfeffer genannt) und kann bei
prämenstruellen Beschwerden und Rhythmusstörungen der Regelblutung angewandt werden.
Gut geeignet für alle, die ihre Symptome ohne Hormone behandeln möchten.
Was ist das prämenstruelle Syndrom (PMS)?
Viele Mädchen und Frauen fühlen sich in den Tagen vor den Tagen unwohl und gereizt. Fast
zwei Drittel aller Frauen leiden an körperlichen Beschwerden und Stimmungsschwankungen,
die den Alltag spürbar belasten. Mediziner nennen diese monatlich wiederkehrenden
Beschwerden prämenstruelles Syndrom, kurz PMS. Viele dieser Beschwerden werden auf
einen erhöhten Prolaktinspiegel in der zweiten Zyklushälfte zurückgeführt. Mönchspfeffer
senkt nachweislich die Prolaktinspiegel und kann so Rhythmusstörungen der Regelblutung
sowie prämenstruellen Beschwerden entgegenwirken.
Typische Anzeichen für prämenstruelle Beschwerden sind:
• Regelschmerzen (auch Dysmenorrhoe, Periodenschmerzen)
• Spannungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie)
• Wassereinlagerungen, Gefühl von Aufgeschwemmtsein
• Kopfschmerzen
• Rückenschmerzen
• Stimmungsschwankungen
• Gereiztheit, Nervosität
• Erschöpfung
• Heißhunger
Was ist Mönchspfeffer (Keuschlamm)?
Der Mönchspfeffer (lateinisch Vitex agnus-castus) ist eine seit der Antike bekannte Arzneipflanze.
Nicht umsonst wurde Mönchspfeffer zur Arzneipflanze des Jahres 2022 gekürt.
Die kleinen schwarzen Beeren von Mönchspfeffer erinnern an Pfefferkörner. Das Heilkraut
gehört zur Pflanzenfamilie der Lippenblütler (Lamiaceae). Im Mittelalter versuchten die Ordensbrüder
und -schwestern mithilfe von Mönchspfeffer, ihr sexuelles Verlangen zu zügeln.
Daher kommt wohl auch der umgangssprachliche Name Keuschlamm (keusches Lamm).
Belegt ist die lustdämpfende Wirkung allerdings nicht. Dass die getrockneten Früchte der
vielseitigen Heilpflanze eine positive Wirkung auf den weiblichen Zyklus haben, fand man
erst später heraus.
Wie kann ich mit Mönchspfeffer PMS lindern?
Mönchspfeffer kommt in pflanzlichen Arzneimitteln gegen Regelschmerzen und PMS zum
Einsatz. Der Wirkstoff soll den Hormonhaushalt regulieren und kann zyklusbedingte Beschwerden
wie das prämenstruelle Syndrom lindern. Das Mittel hilft erst, wenn es über
einen gewissen Zeitraum eingenommen wurde. Die beste Wirkung erreichen Sie, wenn Sie
Mönchspfefferpräparate mindestens drei bis sechs Monate anwenden.
Was muss ich bei der Einnahme von Sarai Hartkapseln beachten?
Die empfohlene Dosis bei Sarai ist eine Kapsel pro Tag. Nehmen Sie die Kapseln immer
zur selben Uhrzeit mit ausreichend Flüssigkeit ein. Während der Schwangerschaft und der
Stillzeit sollten Sie die Kapseln nicht anwenden.
Tipp: Sprechen Sie bei PMS vor der Einnahme von Sarai Hartkapseln mit Ihrer Frauenärztin
oder Ihrem Frauenarzt. Diese/r kann abklären, welche Ursachen hinter Ihren Beschwerden
stecken und ob Sie eventuell eine weitere Behandlung benötigen.
Prämenstruelle Beschwerden natürlich behandeln
Sarai kann Linderung der Beschwerden beitragen. Es ist ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel
bei zyklusbedingten prämenstruellen Beschwerden. Klicken Sie hier für mehr Produktinformationen
zu Sarai.
Was hilft gegen Regelschmerzen?
Am besten, Sie schalten bei PMS und Menstruationsbeschwerden einen Gang runter und
gönnen sich eine schöne Tasse Tee. Viele Frauen behandeln ihre leichten bis mittelschweren
PMS-Symptome erfolgreich mit pflanzlichen Arzneimitteln. Mönchspfeffer ist ein bewährtes
Mittel, mit dem Sie Menstruationsbeschwerden und PMS natürlich behandeln können.
Es gibt aber noch weitere einfache Maßnahmen, die bei PMS helfen können.
Gesundheitstipps: PMS – was hilft?
• Vermeiden Sie Alkohol und Nikotin: Alkohol entzieht dem Körper Wasser und kann den
Hormonspiegel durcheinanderbringen. Nikotin sorgt dafür, dass die Gefäße schlechter
durchblutet werden. Beide Genussmittel können Ihre Regelbeschwerden verstärken.
• Achten Sie auf eine gesunde Ernährung: Auch die Ernährung hat einen Einfluss auf den
Zyklus. Essen Sie weniger Salz, Schokolade und Kaffee, dafür mehr Vitamine und Mineralstoffe,
wie Magnesium und Kalzium. Omega-3-Fettsäure kann sich positiv auf die
Stimmungslage, körperliche Beschwerden und Heißhungerattacken auswirken. Am besten
nutzen Sie die ganze Lebensmittelvielfalt.
• Bewegen Sie sich: Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung und wirkt krampflösend.
Probieren Sie Entspannungstechniken wie Yoga, autogenes Training und progressive
Muskelentspannung.
Quellen
Frauenärzte im Netz (2018).
Online-Quelle: https://www.frauenaerzte-im-netz.de/erkrankungen/praemenstruelles-syndrom-pms/therapiemassnahmen-
behandlung
Gesundheitsinformation (2017). Online-Quelle: https://www.gesundheitsinformation.de/praemenstruelles-syndrom-pms.html
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.