VIGANTOL 500 I.E. Vitamin D3

- Darreichungsform: Tabletten
- Hersteller: WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
- Artikelnummer (PZN): 13155661
Sofort lieferbar
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
VIGANTOL 500 I.E. Vitamin D3
PZN 13155661
WAS IST VIGANTOL® 500 I.E. UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
VIGANTOL® 500 I.E. ist ein Vitaminpräparat:
VIGANTOL® 500 I.E. enthält Colecalciferol (entspricht
Vitamin D3).
VIGANTOL® 500 I.E. wird angewendet:
− Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörungen des Skeletts im Wachstumsalter)
und Osteomalazie (Knochenerweichung bei
Erwachsenen)
− Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörungen des Skeletts im Wachstumsalter) bei
Frühgeborenen
− Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer
Vitamin-D-Mangelerkrankung bei ansonsten
Gesunden ohne Re sorptions störung (Störung der
Aufnahme von Vitamin D im Darm) bei Kindern
und Erwachsenen
− Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose
(Abbau des Knochengewebes) bei Erwachsenen
WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON VIGANTOL® 500 I.E. BEACHTEN?
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von
Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen
erforderlich.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige
Bestand teile von VIGANTOL® 500 I.E.:
Dieses Arzneimittel enthält Sucrose. Bitte nehmen
Sie VIGANTOL® 500 I.E. erst nach Rücksprache mit
Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie
unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten
Zuckern leiden.
WIE IST VIGANTOL® 500 I.E. EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie VIGANTOL® 500 I.E. immer genau nach
der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei
Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht
ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die
übliche Dosis:
− Zur Vorbeugung gegen Rachitis täglich 1 Tablette
VIGANTOL® 500 I.E. (entsprechend 0,0125 mg oder
500 I.E. Vitamin D).
− Die Dosierung ist vom behandelnden Arzt
festzulegen. Im Allgemeinen werden zur
Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen
täglich 2 Tabletten VIGANTOL® 500 I.E.
(entsprechend 0,025 mg oder 1000 I.E. Vitamin D)
empfohlen.
− Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer
Vitamin-D-Mangelerkrankung täglich 1 Tablette
VIGANTOL® 500 I.E. (entsprechend 0,0125 mg
oder 500 I.E. Vitamin D).
− Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose
täglich 2 Tabletten VIGANTOL® 500 I.E.
(entsprechend ca. 0,025 mg oder 1000 I.E.
Vitamin D).
Tagesdosen über 500 I.E./d
Während einer Langzeitbehandlung mit VIGANTOL®
500 I.E. sollten die Calciumspiegel im Blut und im
Urin regelmäßig überwacht werden und die
Nierenfunktion durch Messung des Serumcreatinins
überprüft werden. Ggf. ist eine Dosisanpassung
entsprechend den Blutcalciumwerten vorzu nehmen.
Art der Anwendung:
Säuglinge und Kleinkinder
Die Tablette auf einem Teelöffel oder in einem kleinen
durchsichtigen Gefäß (z.B. einem kleinen Gläschen)
in ca. 5-10 ml Wasser zerfallen lassen. Der Zerfall der
Tablette erfordert etwas Zeit (mind. 2 Minuten).
Durch leichtes Hin- und Herbewegen lässt sich der
Zerfall beschleunigen. Um unerwünschte
Komplikationen, wie z.B. ein versehentliches
Eindringen der Tablette in die Luftwege
(„Verschlucken“) zu vermeiden, darf die Tablette
Säuglingen und Kleinkindern niemals unaufgelöst
verabreicht werden. Die aufgelöste Tablette dann
dem Kind direkt, am besten während einer Mahlzeit,
in den Mund geben.
Der Zusatz der Tabletten zu einer Flaschen- oder
Breimahlzeit für Säuglinge ist nicht zu empfehlen, da
hierbei keine vollständige Zufuhr garantiert werden
kann.
Sofern die Tabletten dennoch in der Nahrung
verabreicht werden sollen, erfolgt die Zugabe erst
nach Aufkochen und anschließendem Abkühlen. Bei
der Verwendung vitaminisierter Nahrung ist die darin
enthaltene Vitamin-D-Menge zu berücksichtigen.
Erwachsene
Die Tabletten mit ausreichend Wasser einnehmen.
Dauer der Anwendung
Säuglinge erhalten VIGANTOL® 500 I.E. von der
zweiten Lebenswoche an bis zum Ende des ersten
Lebensjahres. Im zweiten Lebensjahr sind weitere
Gaben von VIGANTOL® 500 I.E. zu empfehlen, vor
allem während der Wintermonate.
Über die notwendige Dauer der Anwendung
befragen Sie bitte Ihren Arzt!
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker,
wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von
VIGANTOL® 500 I.E. zu stark oder zu schwach ist.
WIE IST VIGANTOL® 500 I.E. AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem
Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr
verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den
letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über 25 ºC lagern.
VIGANTOL® 500 I.E. im Umkarton aufbewahren, um
den Inhalt vor Licht zu schützen.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder
Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren
Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn
Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft
die Umwelt zu schützen.
WEITERE INFORMATIONEN
Was VIGANTOL® 500 I.E. enthält:
− Der Wirkstoff ist: Colecalciferol
1 Tablette enthält 12,5 µg Colecalciferol,
entsprechend 500 I.E. Vitamin D3.
− Die sonstigen Bestandteile sind:
Hochdisperses Siliciumdioxid (Ph.Eur.), Maisstärke
(Ph.Eur.), Carboxymethylstärke-Natrium (Typ C)
(Ph. Eur.), Talkum (Ph.Eur.), Magnesiumstearat
(Ph. Eur.), Natriumascorbat (Ph.Eur.), mittelkettige
Trigylceride (Ph.Eur.), mikrokristalline Cellulose
(Ph. Eur.), Mannitol (Ph.Eur.), modifizierte Stärke,
Sucrose (Ph.Eur.), α-Tocopherol (Ph.Eur.)
Wie VIGANTOL® 500 I.E. Vitamin D3 Tabletten
aussehen und Inhalt der Packung:
VIGANTOL® 500 I.E. sind fast weiß bis gelblich, rund,
beid seits flach mit facettiertem Rand sowie einer
Schmuckrille und einer Prägung EM 60 auf der
Oberseite.
Packungen mit 30 Tabletten
Packungen mit 50 Tabletten
Packungen mit 90 Tabletten
Packungen mit 100 Tabletten
Blister bestehend aus einer PVC-Basisschicht und
einer Alu miniumdeckfolie.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild) und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Zur Anwendung bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen
VIGANTOL® 500 I.E. ist ein Vitaminpräparat:
VIGANTOL® 500 I.E. enthält Colecalciferol (entspricht Vitamin D3).
VIGANTOL® 500 I.E. wird angewendet:
− Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörungen des Skeletts im Wachstumsalter) und Osteomalazie (Knochenerweichung bei Erwachsenen)
− Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörungen des Skeletts im Wachstumsalter) bei Frühgeborenen
− Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptions störung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm) bei Kindern und Erwachsenen
− Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Abbau des Knochengewebes) bei Erwachsenen
Dieses Arzneimittel enthält Sucrose.
Anwendung & Indikation
- Vorbeugung gegen Rachitis
- Vorbeugung gegen Knochenerweichung (Osteomalazie)
- Vorbeugung eines Vitamin D-Mangels
- Osteoporose (Knochenschwund)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Ältere Kinder und Erwachsene: Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Säuglinge und Kleinkinder: Lassen Sie das Arzneimittel auf einem Teelöffel in einer kleinen Menge Wasser zerfallen. Die aufgelöste Tablette kann dem Kind direkt in den Mund gegeben werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Zur Vorbeugung gegen Rachitis erhalten Säuglinge das Arzneimittel ab der 2. Lebenswoche bis zum Ende es 1. Lebensjahres. Ab dem 2. Lebensjahr sind weitere Gaben, insbesondere in den Wintermonaten, zu empfehlen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu erhöhten Kalziumwerten im Blut mit Herzrhythmusstörungen, Durst, Flüssigkeitsmangel, Kraftlosigkeit bzw. Schwäche, Bewustseinsstörungen sowie zu Kalziumablagerungen in Gefäßen und im Gewebe kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden. Vorbeugung gegen Rachitis und Knochenerweichung:Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Frühgeborene | 1 Tablette | 2-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Kinder und Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Kinder und Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Erwachsene | 1 Tablette | 2-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 TabletteWirkstoff | Colecalciferol | 0,0125 mg |
Hilfsstoff | Cellulose, mikrokristalline | + |
Hilfsstoff | Mannitol | + |
Hilfsstoff | Stärke, modifiziert | + |
Hilfsstoff | Saccharose | + |
Hilfsstoff | DL-α-Tocopherol | + |
entspricht | Colecalciferol | 500 Internationale Einheiten |
Hilfsstoff | Siliciumdioxid, hochdisperses | + |
Hilfsstoff | Maisstärke | + |
Hilfsstoff | Carboxymethylstärke, Natrium Typ C | + |
Hilfsstoff | Talkum | + |
Hilfsstoff | Magnesium stearat | + |
Hilfsstoff | Natrium ascorbat | + |
Hilfsstoff | Triglyceride, mittelkettige | + |
Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff greift in der Proteinherstellung ein. Er löst die Bildung eines Proteins aus, welches Kalzium an sich bindet und an die Blutbahn abgibt. Auf diesem Wege wird der Blutkalziumspiegel erhöht, dieses Kalzium steht dann wiederum für den Knochenaufbau zur Verfügung.
Indikation
Vorbeugung gegen Knochenerweichung (Osteomalazie)
Vorbeugung eines Vitamin D-Mangels
Osteoporose (Knochenschwund)
- Arzneimittel
Kundenbewertungen - VIGANTOL 500 I.E. Vitamin D3
Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.