Die Version deines Browsers wird nicht vollständig unterstützt, bitte update deinen Browser um das gesamte Erlebnis zu erhalten.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Cetirizin ratiopharm Saft bei Allergien

Zur Behandlung von Allergien
Blitz Versand³
Cetirizin ratiopharm Saft bei Allergien
Abb. kann abweichen
Cetirizin ratiopharm Saft bei Allergien
Zur Behandlung von Allergien
  • Saft
  • ratiopharm GmbH
  • Ratiopharm
  • 02191091
150 ml (52,40 € / 1 l) PZN: 02191091

Sofort lieferbar

AVP: 12,72 € Unser Preis: 7,86 € Du sparst: 38 % / 4,86 €

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

 
150 ml (52,40 € / 1 l) PZN: 02191091

Sofort lieferbar

AVP: 12,72 € Unser Preis: 7,86 € Du sparst: 38 % / 4,86 €
Produktdetails

Cetirizin ratiopharm Saft bei Allergien

PZN 02191091

Cetirizin ratiopharm Saft

Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid

Anwendungsgebiete:
Zur Behandlung von Krankheitssymptomen bei allergischen Erkrankungen wie: chronischer Nesselsucht mit Beschwerden wie z.B. Juckreiz, Quaddelbildung, Rötung der Haut, chronischem allergischen Schnupfen, Heuschnupfen mit Beschwerden wie z.B. Niesen, Nasenlaufen, Nasenjucken, Nasenverstopfung, Rötung bzw. Jucken der Augen sowie Tränenfluss.

Hinweis. Cetirizin-ratiopharm® Saft enthält Sorbitol, Methyl(4-hydroxybenzoat) und Propyl(4-hydroxybenzoat)

Anwendung & Indikation

  • Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen
  • Nesselausschlag

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall, Schwindel, Schläfrigkeit und erhöhter Herzfrequenz kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Kinder von 2-6 Jahren2,5 ml2-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 6-12 Jahren5 ml2-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene10 ml1-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Dosierhilfe: Verwenden Sie für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis. Patienten mit einer Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.

Wirkstoffe

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 5 ml Saft
WirkstoffCetirizin dihydrochlorid5 mg
HilfsstoffSaccharin natrium+
HilfsstoffEssigsäure zur pH-Wert-Einstellung+
HilfsstoffBananen-Aroma+
HilfsstoffBenzylalkohol0,01 mg
HilfsstoffWasser, gereinigtes+
HilfsstoffWasser, gereinigtes+
entsprichtCetirizin4,21 mg
HilfsstoffSorbitol-Lösung 70% (kristallisierend)+
entsprichtSorbitol2,25 g
HilfsstoffGlycerol 85%+
HilfsstoffPropylenglycol249,5 mg
HilfsstoffNatriumacetat-3-Wasser+
HilfsstoffMethyl-4-hydroxybenzoat+
HilfsstoffPropyl-4-hydroxybenzoat+

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Gegenanzeigen Schwangerschaft

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
  • Neigung zu Krampfanfällen, wie bei:
    • Epilepsie
  • Eingeschränkte Nierenfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
  • Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Neben- und Wechselwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Magen-Darm-Beschwerden
    • Übelkeit
    • Durchfälle
    • Bauchschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Müdigkeit
  • Schläfrigkeit
  • Unruhe
  • Rachenentzündung
  • Mundtrockenheit
  • Schnupfen
  • Missempfindungen
  • Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
    • Juckreiz
    • Hautausschlag
  • Unwohlsein
  • Allgemeine Schwäche

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Patientenhinweise

Was sollten Sie beachten?
  • Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
  • Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
  • Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin und auch der Prostaglandine auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung der Stoffe aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes; zweitens verdrängt er die Substanzen von ihren Bindungsstellen. Histamin und Prostaglandine spielen als Gewebshormone und Art Botenstoffe eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen.
Weiterlesen
Weniger lesen

Indikation

Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen
Nesselausschlag
  • Arzneimittel
Alternative Produkte für dich

Kundenbewertungen - Cetirizin ratiopharm Saft bei Allergien

Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.

AVP: 12,72 €
7,86 €