Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gurgellösung-ratiopharm
Bei bakteriellen Entzündungen der Schleimhaut von Mund und Rachen
Blitz Versand³

Abb. kann abweichen
Gurgellösung-ratiopharm
Bei bakteriellen Entzündungen der Schleimhaut von Mund und Rachen
- Darreichungsform: Lösung
- Hersteller: ratiopharm GmbH
- Marke: Ratiopharm
- Artikelnummer (PZN): 04829758
200 ml
(29,55 € / 1 l)
PZN: 04829758
Sofort lieferbar
AVP: 8,15 €
Unser Preis: 5,91 €
Du sparst: 27 % / 2,24 €
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Produktdetails
Gurgellösung-ratiopharm
PZN 04829758
Gurgellösung Ratiopharm®
Wirkstoff: Dequaliniumchlorid.
Anwendungsgebiete:
Unterstützende Behandlung von bakteriellen Entzündungen der Schleimhaut von Mund und Rachen.
Hinweis: Gurgellösung Ratiopharm® enthält Propylenglycol, Macrogolglycerolhydroxystearat und Zimt (Zimtaldehyd)
Art der Anwendung?
Gurgeln Sie mit dem Arzneimittel.
Oder: Spülen Sie mit dem Arzneimittel die Mundhöhle.
Lassen Sie das Arzneimittel 15-30 Sekunden einwirken. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Die Anwendungsdauer sollte auch nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch einige Tage betragen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Der Wirkstoff wird zur Behandlung von Entzündungen in Mund und Rachen, und an der Vaginalschleimhaut eingesetzt. Die Substanz lagert sich in die Zellwand der Mikroorganismen ein und verändert deren Durchlässigkeit. Die Erreger, zu denen Bakterien und Pilze gehören, sterben dadurch mit der Zeit ab.
Wirkstoff: Dequaliniumchlorid.
Anwendungsgebiete:
Unterstützende Behandlung von bakteriellen Entzündungen der Schleimhaut von Mund und Rachen.
Hinweis: Gurgellösung Ratiopharm® enthält Propylenglycol, Macrogolglycerolhydroxystearat und Zimt (Zimtaldehyd)
Anwendung & Indikation
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum, wie:
- Rachenentzündung (Pharyngitis)
- Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Gurgeln Sie mit dem Arzneimittel.
Oder: Spülen Sie mit dem Arzneimittel die Mundhöhle.
Lassen Sie das Arzneimittel 15-30 Sekunden einwirken. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Die Anwendungsdauer sollte auch nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch einige Tage betragen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene | 15 ml (1 Esslöffel) | 2-mal täglich | morgens und abends, nach der Mahlzeit |
Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml LösungWirkstoff | Dequalinium chlorid | 0,1 mg |
Hilfsstoff | Natrium N-lauroylsarcosinat | + |
Hilfsstoff | Natrium cyclamat | + |
Hilfsstoff | Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser | + |
Hilfsstoff | Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung | + |
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
entspricht | Dequalinium-Kation | 0,087 mg |
Hilfsstoff | Propylenglycol | + |
Hilfsstoff | Pfefferminz-Aroma | + |
Hilfsstoff | Pfefferminzöl | + |
Hilfsstoff | Zimtaldehyd | + |
Hilfsstoff | Patentblau V | + |
Hilfsstoff | Macrogol glycerolhydroxystearat | + |
Hilfsstoff | Poloxamer 188 | + |
Aufbewahrung
AufbewahrungLagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung
- bei Raumtemperatur
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Bronchien, die überempfindlich reagieren, wie bei:
- Asthma bronchiale
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Schleimhautreizung
- Juckreiz
- Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
- Verzögerung der Wundheilung bei Anwendung auf Wunden
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Perubalsam und Zimt.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff wird zur Behandlung von Entzündungen in Mund und Rachen, und an der Vaginalschleimhaut eingesetzt. Die Substanz lagert sich in die Zellwand der Mikroorganismen ein und verändert deren Durchlässigkeit. Die Erreger, zu denen Bakterien und Pilze gehören, sterben dadurch mit der Zeit ab.
Weiterlesen
Weniger lesen
Indikation
Entzündungen im Mund- und Rachenraum, wie:
Rachenentzündung (Pharyngitis)
Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis)
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber auftreten.
Rachenentzündung (Pharyngitis)
Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis)
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber auftreten.
- Arzneimittel
Passend dazu
- 46 %
Sparset
Blitz Versand³

1 Sparset
Grundpreis:
(15,78 € / 1 Sparset)
UVP:
29,37 €
Unser Preis: 15,78 €
Du sparst:
46 %
Sofort lieferbar
Alternative Produkte für dich
Andere Kunden kauften auch:
Kundenbewertungen - Gurgellösung-ratiopharm
Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.
Weitere Produkte aus:
AVP:
8,15 €
5,91 €