Die Version deines Browsers wird nicht vollständig unterstützt, bitte update deinen Browser um das gesamte Erlebnis zu erhalten.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

milgamma protekt

Bei diabetesbedingtem Vitamin B1-Mangel
milgamma protekt
milgamma protekt
milgamma protekt
milgamma protekt
milgamma protekt
milgamma protekt
milgamma protekt
Abb. kann abweichen
milgamma protekt
Bei diabetesbedingtem Vitamin B1-Mangel
  • Filmtabletten
  • Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
  • 01529731
90 Stück (0,61 € / 1 St) PZN: 01529731

In 1-3 Werktagen verfügbar

AVP: 67,45 € Unser Preis: 54,56 € Du sparst: 19 % / 12,89 €

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Produktdetails

milgamma protekt

PZN 01529731

Milgamma Protekt – bei Neuropathie

Wenn die Füße anfangen zu kribbeln, taub werden, brennen oder schmerzen, kann dies ein Anzeichen für Neuropathie sein. Dies kommt besonders häufig bei Menschen mit einer Diabetes Erkrankung vor, denn dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte können die Nerven schädigen. Rund jeder dritter Diabetespatient leidet an der Neuropathie als Folgeerkrankung. Bei einer Neuropathie können sowohl die peripheren Nerven, als auch das vegetative Nervensystem betroffen sein. Während die peripheren Nerven für unser Empfinden und unsere Motorik verantwortlich sind, ist das vegetative Nervensystem für den Ablauf vieler Funktionen im menschlichen Körper verantwortlich. Eine Neuropathie kann beide dieser Nervensysteme befallen und somit verschiedene Symptome haben. Die Milgamma Protekt Filmtabletten wurden zur Behandlung einer Neuropathie des peripheren Nervensystems entwickelt. Typische Anzeichen einer Nervenstörung des Peripheren sind Störungen des Schmerz-, Berührungs- und Temperaturempfindens. Aber auch Chronische Schmerzen, Missempfindungen und Lähmungen können bei dieser Art von Nervenstörung auftreten. Daher ist es wichtig die Anzeichen frühzeitig zu erkennen und schnell zu handeln. Doch nicht nur bei Diabetes können diese Störungen des Nervensystems auftreten. Auch bei einem Vitamin-B1-Mangel können Nervenschäden und Herz-Kreislauf-Störungen entstehen. Kommt solch ein Mangel vor, sollte dieser zuerst ernährungsmäßig behoben werden. Funktioniert dies nicht, hilft Ihnen Milgamma Protekt weiter. Milgamma Protekt hilft ihnen den weiteren Krankheitsverlauf zu hemmen und Nervenschädigungen zu vermeiden. Die Milgamma Protekt Filmtabletten enthalten pro Tablette als Wirkstoff 300 Gramm reines Benfotiamin. Dieser Wirkstoff ist dem Vitamin B1 sehr ähnlich und kann somit vom Körper sehr gut aufgenommen werden. Benfotiamin hemmt die Bildung sogenannter AGEs (Advanced Glycation Endproducts) welche meist aus Fruktose, Glukose oder Galaktose bestehen und mit den körpereignen Strukturen reagieren und diese zerstören. Mit Milgamma Protekt wird dies verhindert, sodass Nervenschäden vermieden werden können. Handeln auch Sie bei den ersten Anzeichen und schützen Sie sich mit Milgamma Protekt!

Wirkstoff: Benfotiamin.

Anwendungsgebiete: Behandlung von Neuropathien und kardiovaskulären Störungen, die durch Vitamin-B1-Mangel hervorgerufen werden. Therapie oder Prophylaxe von klinischen Vitamin-B1-Mangelzuständen, sofern diese nicht ernährungsmäßig behoben werden können.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, 71034 Böblingen

Zur Behandlung eines Vitamin-B1-Mangels. So können Fußbeschwerden wie Kribbeln, Brennen oder Taubheitsgefühle in ihrer Ursache gelindert werden.

Ihre Wahl bei Nervenschäden infolge eines Vitamin-B1-Mangels
Kribbelnde, brennende oder schmerzende Füße rauben vielen Menschen nachts den Schlaf. Nervenschäden, sogenannte Neuropathien, können dafür eine mögliche Ursache sein. Betroffene wissen oft nicht, dass auch ein Vitamin-B1-Mangel diese Neuropathien auslösen oder verstärken kann. Wer dieses Defizit ausgleicht, kann dadurch seine Beschwerden in den Füßen lindern. Gerade Menschen mit Diabetes können ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-B1-Mangel und Neuropathien haben. Der erhöhte Blutzucker kann die Nerven schädigen und gleichzeitig ein Vitamin-B1-Defizit fördern.

Benfotiamin ist das „bessere“ Vitamin B1
• zur Behandlung des Vitamin-B1-Mangels als mögliche Ursache von Erkrankungen der Nerven
• fettlösliche Vitamin-B1-Vorstufe mit 5-mal höherer Bioverfügbarkeit als normales Vitamin B11
• gut verträglich
• auch für die längerfristige Einnahme geeignet

milgamma® protekt kann den Vitamin-B1-Mangel ausgleichen und die Beschwerden lindern. Das Besondere ist der Wirkstoff Benfotiamin. Die fettlösliche Vorstufe von Vitamin B1 wird 5-mal besser vom Körper aufgenommen als „einfaches“ Vitamin B1 (Thiamin). Was viele nicht wissen: Auch ein Vitamin-B1-Mangel kann Nervenschäden verursachen oder verschlimmern. Er kommt gerade bei Diabetes häufig vor, und Vitamin B1 wird vermehrt über die Nieren ausgeschieden. Diabetiker mit Neuropathien sollten daher das Vitamin-B1-Defizit unbedingt ausgleichen.

Bei Diabetes besteht ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-B1-Mangel
• deutlich geringere Vitamin-B1-Konzentration im Blut von Diabetikern2 als bei gesunden Menschen
• verstärkte Ausscheidung von Vitamin B1 über die Nieren2
• Typ-2-Diabetiker nehmen im Vergleich zu gesunden Menschen oft weniger Vitamin B1 mit der Nahrung auf.3
• Der erhöhte Bedarf an Vitamin B1 kann oft nicht über die normale Ernährung sichergestellt werden.

DIE HÄUFIGSTEN URSACHEN FÜR NERVENSTÖRUNGEN DURCH VITAMIN-B1-MANGEL IM ÜBERBLICK


DIABETES MELLITUS UND SPEZIELLE STOFFWECHSELKRANKHEITEN
Etwa 30 % der Diabetiker in Deutschland haben eine Neuropathie entwickelt. Betroffene wissen oft nicht, dass auch ein Vitamin-B1-Mangel zu Neuropathien beitragen und sie sogar verstärken kann. Umso wichtiger ist es, den Körper mit ausreichend Vitamin B1 zu versorgen.

MANGEL- UND FEHLERNÄHRUNG
Menschen, die sich sehr einseitig ernähren und hauptsächlich Weißmehlprodukte verzehren, laufen Gefahr, zu wenig Vitamin B1 aufzunehmen. Viel Kaffee und schwarzer Tee oder roher Fisch hemmen ebenfalls die Aufnahme des Vitamins aus der Nahrung. Auch ein übermäßiger Alkoholgenuss kann einen Vitamin-B1-Mangel fördern.

CHRONISCHE MAGEN-DARM-ERKRANKUNGEN
Wer sich nicht ausreichend ernähren kann oder an Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts wie zum Beispiel langfristigen Entzündungen oder einer Glutenunverträglichkeit leidet, kann einen Vitamin-B1-Mangel entwickeln. Im Gegensatz dazu kann ein Vitamin-B12-Mangel häufig durch eine gestörte Verwertung und Aufnahme des Vitamins B12 im Darm zum Beispiel aufgrund der Einnahme von Säureblockern bedingt sein oder mit vegetarischer bzw. veganer Ernährung im Zusammenhang stehen.

ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:

• 1 Filmtablette täglich unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen
• Zur Behandlung von Neuropathien infolge eines Vitamin-B1-Mangels sollte die Einnahme von milgamma® protekt mindestens über 3 Wochen erfolgen.
• zur längerfristigen Einnahme geeignet
• Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!

Weiterlesen
Weniger lesen

Indikation

Vorbeugung und Behandlung von Vitamin B1-Mangel
Behandlung von Nervenerkrankung durch Mangel an Vitamin B1
Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankung durch Mangel an Vitamin B1
Das Arzneimittel wird vor allem gegeben bei nachgewiesenen Mangelzuständen, wenn der Vitamin B1-Mangel ernährungsmäßig nicht behoben werden kann.
Ein Vitamin B1-Mangel kann z.B. bei Mangel- und Fehlernährung, parenteraler Ernährung, Null-Diät, Dialyse, Resoptionstörung, chron. Alkoholismus, gesteigertem Bedarf und Diabetes mellitus auftreten.
  • Arzneimittel
Alternative Produkte für dich

Kundenbewertungen - milgamma protekt

Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.

AVP: 67,45 €
54,56 €