Sinupret Saft
- Darreichungsform: Sirup
- Hersteller: Bionorica SE
- Artikelnummer (PZN): 00605588
Sofort lieferbar
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Sinupret Saft
PZN 00605588
Was ist Sinupret Saft und wofür wird er angewendet?
Sinupret Saft ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen.
Sinupret Saft wird angewendet zur Besserung der Beschwerden bei akuten
Entzündungen der Nasennebenhöhlen.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Sinupret Saft beachten?
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Sinupret Saft enthält 8% (V/V) Alkohol und Maltitol-Lösung.
Bitte nehmen Sie Sinupret Saft erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein,
wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber
bestimmten Zuckern leiden.
7,0 ml enthalten 5,5 g Maltitol-Lösung entsprechend ca. 0,35 Broteinheiten
(BE). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Der Kalorienwert beträgt 2,3 kcal/g Maltitol-Lösung. Maltitol-Lö- sung kann eine leicht abführende Wirkung haben.
Wie ist Sinupret Saft einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage
beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen
Absprachen ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie
sich nicht sicher sind.
Art der Anwendung:
Dosieren Sie mit dem beiliegenden Messbecher und nehmen Sie Sinupret
Saft 3-mal täglich (morgens, mittags und abends) unverdünnt oder in etwas
Wasser ein. Bei Bedarf können Sie mit Flüssigkeit (kein Alkohol), vorzugsweise einem Glas Trinkwasser, nachspülen. Sinupret Saft kann zum Essen,
mit Getränken oder auch unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen
werden. Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben, sollten Sie Sinupret
Saft am besten nach den Mahlzeiten einnehmen. Vor Gebrauch schütteln!
Dauer der Anwendung:
Die Dauer der Anwendungsbeträgt, soweit nicht anders verordnet: 7 - 14 Tage.
Falls bis dahin keine Besserung eintritt, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Wie ist Sinupret Saft aufzubewahren?
Nicht über 30 °C aufbewahren. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder
unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis (Etikett) angegebenen Verfalldatum nicht mehr
verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung:
Nach Anbruch 6 Monate haltbar.
Weitere Informationen
Was Sinupret Saft enthält:
Die Wirkstoffe sind: 100 ml (120,8 g) Sinupret Saft enthalten 41,7 g eines
Auszugs (1:38,5) aus 1,1 g einer Mischung von Enzianwurzel, Eisenkraut,
Gartensauerampferkraut, Holunderblüten, Schlüsselblumenblüten mit
Kelch (1:3:3:3:3); 1. Auszugsmittel: Ethanol 59% (V/V), 2. - 4. Auszugsmittel:
gereinigtes Wasser
Enthält 8% (V/V) Alkohol.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Maltitol-Lösung, Kirscharoma.
Wie Sinupret Saft aussieht und Inhalt der Packung:
Sinupret Saft ist in Packungen mit 100 ml (N1) Sirup erhältlich. Sinupret Saft
ist ein hellbrauner, klarer, dickflüssiger Sirup. Wie bei allen pflanzlichen Arzneimitteln können bei Sinupret Saft bei längerer Lagerung leichte Trübungen
oder Ausfällungen entstehen. Die Qualität ist dadurch nicht beeinträchtigt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild) und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiete
Sinupret Saft ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Sinupret Saft wird angewendet zur Besserung der Beschwerden bei akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen.
Wirksame Hilfe bei Nasennebenhöhlenentzündung
Bei Sinupret Saft handelt es sich um einen Sirup von Bionorica SE. Dank seiner einzigartigen seit über 80 Jahren bewährten-Pflanzen-Kombination wirkt Sinupret Saft zuverlässig bei festsitzendem Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündung. Sinupret Saft löst den festsitzenden Schleim und lässt die entzündeten Schleimhäute abschwellen sodass Schlimmeres wie z. B. eine Mittelohrentzündung vermieden werden kann. So kann der Schleim abfließen, die Nase wird geöffnet und der Kopf wird wieder frei. Ihr Kind fühlt sich schneller wieder besser und ein Durschlafen ist endlich wieder möglich! Tipp: Geben Sie Ihrem Kind Sinupret Saft auch ergänzend zu Nasentropfen.
Sinupret Saft – löst öffnet und befreit
Die besonderen Inhaltsstoffe:
• Enzian
• Schlüsselblume
• Ampfer
• Holunder
• Eisenkraut
Verzehrempfehlung
Verabreichen Sie Ihrem Kind Sinupret Saft am besten jeweils morgens mittags und abends. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Dosiert wird Sinupret Saft mithilfe eines praktischen Dosierbechers. Bitte beachten Sie die Dosierung nach der Altersangabe.
Anwendungshinweise
Verabreichen Sie Ihrem Kind Sinupret Saft am besten jeweils morgens mittags und abends. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Dosiert wird Sinupret Saft mithilfe eines praktischen Dosierbechers. Bitte beachten Sie die Dosierung nach der Altersangabe. 2-5 Jahre: 3 x 2 1ml 6-11 Jahre: 3 x 3 5ml ab 12 Jahren: 3 x 7ml
Wirkstoffe
7.96 g Eisenkraut Extrakt, (1:38,5), Auszugsmittel: Ethanol 59% (V/V) 2.65 g Enzianwurzel Extrakt, (1:38,5), Auszugsmittel: Ethanol 59% (V/V) 7.96 g Holunderblüten Extrakt, (1:38,5), Auszugsmittel: Ethanol 59% (V/V) 7.96 g Primelblüten Extrakt, (1:38,5), Auszugsmittel: Ethanol 59% (V/V) 7.96 g Sauerampfer Extrakt, (1:38,5), Auszugsmittel: Ethanol 59% (V/V)
Hilfsstoffe:
Ethanol 65.4 g Maltitol Lösung 4.17 BE Gesamt Kohlenhydrate Wasser, gereinigt Kirsch Aroma
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Sinupret Saft - online kaufen
Indikation
- Arzneimittel
Kundenbewertungen - Sinupret Saft
Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.