Vitagamma Vitamin D3 1000 I.E. 100 St Tabletten
- Zur Vorbeugung von Vitamin-D-Mangel
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
5,75 €
sofort lieferbar
5,75 €
- Zur Vorbeugung von Vitamin-D-Mangel
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen Vitagamma Vitamin D3 1000 I.E.
Anwendungsgebiete: Vorbeugung gg. Rachitis, Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstör., unterstützende Behandlung d. Osteoporose, Vorbeugung gg. Rachitis bei Frühgeborenen.
Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, 71034 Böblingen
Was enthält Vitagamma Vitamin D3 1000 I.E. und wie wirkt es?
Vitagamma Vitamin D3 1000 I.E. Tabletten enthalten den Wirkstoff Colecalciferol (Vitamin D3) zur Vorbeugung von Rachitis und unterstützenden Behandlung von Osteoporose.
Wechselwirkungen
Bei der gleichzeitigen Einnahme von Vitagamma Vitamin D3 mit bestimmten Medikamenten, wie Diuretika oder Herzglykosiden, kann es zu Wechselwirkungen kommen. Eine regelmäßige Kontrolle der Calciumwerte im Blut und Urin ist ratsam. Auch bei einer zusätzlichen Einnahme von Vitamin D-haltigen Präparaten oder Calcium solltest du Rücksprache mit deinem Arzt halten.
Nebenwirkungen
Zu den seltenen Nebenwirkungen gehören ein erhöhter Calciumspiegel im Blut (Hypercalcämie) und im Urin (Hypercalciurie). Diese können zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen oder Herzrhythmusstörungen führen. Bei Anzeichen einer Überdosierung solltest du die Einnahme sofort abbrechen und einen Arzt konsultieren.
Wie wird Vitagamma Vitamin D3 1000 I.E. eingenommen?
Die empfohlene Dosis beträgt: Zur Vorbeugung gegen Rachitis täglich ½ Tablette Vitagamma Vitamin D3 (entsprechend 0,0125 mg bzw. 500 I.E. Vitamin D3).
Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung täglich ½ Tablette Vitagamma Vitamin D3 (entsprechend 0,0125 mg bzw. 500 I.E. Vitamin D3)
Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose 1 Tablette Vitagamma Vitamin D3 täglich (entsprechend 0,025 mg bzw. 1000 I.E. Vitamin D3).
Zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen 1 Tablette Vitagamma Vitamin D3 täglich (entsprechend 0,025 mg bzw. 1000 I.E. Vitamin D3).
FAQs
Wie lange kann Vitagamma Vitamin D3 eingenommen werden?
Die Einnahmedauer hängt vom individuellen Bedarf und den ärztlichen Empfehlungen ab.
Ist Vitagamma Vitamin D3 für Kinder geeignet?
Ja, aber die Tablette sollte für Säuglinge und Kleinkinder zerkleinert und mit Wasser vermischt werden.
Kann Vitagamma Vitamin D3 während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Ja, aber nur nach Rücksprache mit einem Arzt, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Welche Wirkstoffe sind in Vitagamma Vitamin D3 enthalten?
Der Wirkstoff ist: 10 mg Colecalciferol-Trockenkonzentrat bestehend aus: 0,025 mg Colecalciferol (Vitamin D3, 1.000 I.E.), Gelatine, Saccharose, Maisstärke, partiell hydriertes Sojaöl, all rac α-Tocopherol und Siliciumdioxid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Hochdisperses Siliciumdioxid, mikrokristalline Cellulose, Povidon K30, Croscarmellose-Natrium, Talkum und langkettige Partialglyceride
Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Wie lange kann Vitagamma Vitamin D3 eingenommen werden?
Die Einnahmedauer hängt vom individuellen Bedarf und den ärztlichen Empfehlungen ab.
Ist Vitagamma Vitamin D3 für Kinder geeignet?
Ja, aber die Tablette sollte für Säuglinge und Kleinkinder zerkleinert und mit Wasser vermischt werden.
Kann Vitagamma Vitamin D3 während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Ja, aber nur nach Rücksprache mit einem Arzt, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Welche Wirkstoffe sind in Vitagamma Vitamin D3 enthalten?
Der Wirkstoff ist: 10 mg Colecalciferol-Trockenkonzentrat bestehend aus: 0,025 mg Colecalciferol (Vitamin D3, 1.000 I.E.), Gelatine, Saccharose, Maisstärke, partiell hydriertes Sojaöl, all rac α-Tocopherol und Siliciumdioxid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Hochdisperses Siliciumdioxid, mikrokristalline Cellulose, Povidon K30, Croscarmellose-Natrium, Talkum und langkettige Partialglyceride
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.