Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
ONE ALPHA 0,25 µg Kapseln
Große Produktauswahl
Rezeptpflichtig
![](/themes/Frontend/Medicaria/frontend/_public/src/img/rezepte.jpg)
rezeptpflichtig
Reimport
Originalpräparat, das in Deutschland hergestellt, ins europäische Ausland exportiert, und von Arzneimittel-Importeuren wieder zurück nach Deutschland importiert wurde.
ONE ALPHA 0,25 µg Kapseln
Große Produktauswahl
- Darreichungsform: Weichkapseln
- Hersteller: EMRA-MED Arzneimittel GmbH
- Artikelnummer (PZN): 02399213
100 Stück
(0,33 € / 1 St)
PZN: 02399213
In 1-3 Werktagen verfügbar
Unser Preis: 33,03 €
inkl. MwSt. Versandkostenfreie Lieferung
100 Stück
(0,33 € / 1 St)
PZN: 02399213
In 1-3 Werktagen verfügbar
Unser Preis: 33,03 €
Produktdetails
ONE ALPHA 0,25 µg Kapseln
PZN 02399213
Anwendung & Indikation
- Behandlung von Vitamin D-Stoffwechselstörungen, wie
- Störung des Mineral- und Knochenstoffwechsels bei chronischer Nierenerkrankung (renale Osteopathie)
- Osteoprose
- Rachitis und Knochenerweichung (Osteomalazie)
- Nebenschilddrüsenunterfunktion (Hypoparathyreoidismus)
- Hypophostpshatämische Osteodystrophie
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu erhöhten Kalziumwerten im Blut mit Schwäche, Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Abgespanntheit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden. Die Dosierung wird in der Regel von Ihrem Arzt langsam erhöht und auf eine für Sie passende Erhaltungsdosis eingestellt. Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Für Neu- und Frühgeborene sowie für Kinder unter 20 kg Körpergewicht stehen Arzneimittel in anderen Darreichungsformen zur Verfügung. Alle Indikationen-Anfangsdosis:Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Kinder über 20 kg Körpergewicht | 4 Kapseln | 1-mal täglich | zur gleichen Tageszeit |
Erwachsene | 4 Kapseln | 1-mal täglich | zur gleichen Tageszeit |
Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 KapselWirkstoff | Alfacalcidol | 0,25 Mikrogramm |
Hilfsstoff | DL-α-Tocopherol | + |
Hilfsstoff | Sesamöl, raffiniertes | + |
Hilfsstoff | Gelatine | + |
Hilfsstoff | Glycerol | + |
Hilfsstoff | Kalium sorbat | + |
Hilfsstoff | Titandioxid | + |
Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Magnesiumwerte
- Vitamin-D-Überempfindlichkeit
- Vitamin-D-Vergiftung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 20 kg Körpergewicht: Die Darreichungsform ist für diese Altersgruppe nicht geeignet.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Erhöhte Kalziumwerte
- Hautreaktion
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Kopfschmerzen
- Erschöpfung
- Schwäche
- Unwohlsein
- Appetitlosigkeit
- Gewichtsabnahme
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Erbrechen
- Verstopfung
- Durchfall
- Krankhaft gesteigerte Harnausscheidung
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Durstgefühl
- Unmäßiges Trinken
- Muskel- und Knochenschmerzen
- Metallischer Geschmack
- Zu hoher Phosphatgehalt im Blut
- Verwirrtheit
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Nierenversagen (akut)
- Nierensteine
- Verengung einer Nierenarterie
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Sesamöl.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Bei dem Wirkstoff handelt es sich um einen Vitamin-D-Abkömmling, der zur Behandlung des Vitamin D-Stoffwechsels bzw. von Störungen des Kalzium-Haushaltes eingesetzt wird.
Weiterlesen
Weniger lesen
Indikation
Behandlung von Vitamin D-Stoffwechselstörungen, wie
Störung des Mineral- und Knochenstoffwechsels bei chronischer Nierenerkrankung (renale Osteopathie)
Osteoprose
Rachitis und Knochenerweichung (Osteomalazie)
Nebenschilddrüsenunterfunktion (Hypoparathyreoidismus)
Hypophostpshatämische Osteodystrophie
Störung des Mineral- und Knochenstoffwechsels bei chronischer Nierenerkrankung (renale Osteopathie)
Osteoprose
Rachitis und Knochenerweichung (Osteomalazie)
Nebenschilddrüsenunterfunktion (Hypoparathyreoidismus)
Hypophostpshatämische Osteodystrophie
-
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Alternative Produkte für dich
Andere Kunden kauften auch:
Kundenbewertungen - ONE ALPHA 0,25 µg Kapseln
Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.