AERIUS 5mg

- Darreichungsform: Filmtabletten
- Hersteller: Organon Healthcare GmbH
- Artikelnummer (PZN): 01540187
Versand heute³
inkl. MwSt. Versandkostenfreie Lieferung
Versand heute³
AERIUS 5mg
PZN 01540187
Was ist Aerius?
Aerius ist ein antiallergisches Medikament, das dich nicht schläfrig macht. Es ist dazu da, deine allergischen Reaktionen und Symptome unter Kontrolle zu bringen.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist es ratsam, vor der Einnahme jeglicher Medikamente deinen Arzt oder Apotheker zu konsultieren. Die Anwendung von Aerius während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.
In der empfohlenen Dosierung sollte Aerius normalerweise nicht zu Benommenheit führen oder deine Aufmerksamkeit beeinträchtigen. Es ist jedoch äußerst selten, dass einige Personen Benommenheit entwickeln, die sich auf ihre Fahrtüchtigkeit oder ihre Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen auswirken kann.
Die Aerius Tabletten enthalten Laktose. Wenn dir dein Arzt bereits mitgeteilt hat, dass du gegenüber bestimmten Zuckern intolerant bist, solltest du deinen Arzt konsultieren, bevor du dieses Medikament einnimmst.
Aerius kann zu jeder Zeit, unabhängig von den Mahlzeiten, eingenommen werden.
Für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren) gilt: Eine Tablette einmal täglich einnehmen. Die Tablette unzerkaut während oder zwischen den Mahlzeiten mit Wasser schlucken.
Hinweise:
Bewahre Medikamente immer außer Reichweite von Kindern auf. Lagere sie nicht über 30°C und bewahre sie in der Originalverpackung auf. Verwende das Medikament nicht nach dem auf der Faltschachtel und der Blisterpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Informiere deinen Apotheker, falls du Veränderungen im Aussehen der Tabletten bemerkst.
Anwendung & Indikation
- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen
- Nesselausschlag
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Kopfschmerzen und Müdigkeit kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 TabletteHilfsstoff | Desloratadin | 5 mg |
Hilfsstoff | Macrogol 400 | + |
Hilfsstoff | Indigocarmin | + |
Hilfsstoff | Carnaubawachs | + |
Hilfsstoff | Wachs, gebleichtes | + |
Hilfsstoff | Calciumhydrogenphosphat-2-Wasser | + |
Hilfsstoff | Cellulose, mikrokristalline | + |
Hilfsstoff | Maisstärke | + |
Hilfsstoff | Talkum | + |
Hilfsstoff | Lactose-1-Wasser | + |
entspricht | Lactose | 2,28 mg |
Hilfsstoff | Hypromellose | + |
Hilfsstoff | Titandioxid | + |
Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Krampfanfälle, auch in der eigenen oder der familiären Vorgeschichte, insbesondere bei Kindern
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung von Histamin aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes; zweitens verdrängt er Histamin von seinen Bindungsstellen. Histamin spielt als Gewebehormon und Art Botenstoff eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen.
Indikation
Nesselausschlag
-
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Kundenbewertungen - AERIUS 5mg
Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.