Allergodil 1 St Kombipackung

Rezeptpflichtig
  • Große Produktauswahl
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
  • PayPal
  • AmazonPay
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • Große Produktauswahl
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
PZN: 01038246
Darreichungsform: Kombipackung
Hersteller: Cooper Consumer Health Deutschland GmbH

Produktdetails/Produktinformationen Allergodil

Anwendung & Indikation

  • Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen mit gleichzeitigem Auftreten von Bindehautentzündung
Die Augentropfen eignen sich nicht zur Behandlung von akuten Infektionen des Auges.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Augentropfen: Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Kontaktlinsen sollten während und 15 Minuten nach der Anwendung des Arzneimttels nicht getragen werden.
Nasenspray: Sprühen Sie das Arzneimittel in jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Halten Sie für die Anwendung Ihren Kopf aufrecht.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Die Augentropfen sollten nicht länger als 6 Wochen und das Nasenspray nicht länger als 6 Monate angewendet werden. Die Anwendung sollte so lange fortgesetzt werden, wie der Kontakt zu dem allergieauslösenden Stoff (z. B. Pollen) besteht.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Augentropfen:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene1 Tropfen pro Auge2-mal täglichmorgens und abends
Augentropfen: Höchstdosis: Bei Bedarf kann die tägliche Dosis auf 4-mal täglich 1 Tropfen pro Auge gesteigert werden. Bei zu erwartender Allergenbelastung sollten die Augentropfen vorbeugend vor Verlassen des Hauses angewendet werden. Nasenspray:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene1 Sprühstoß pro Nasenloch2-mal täglichmorgens und abends

Wirkstoffe

1. Bestandteil: Nasendosierspray; die angegebenen Mengen sind bezogen auf 0,14 ml Spray = 1 Sprühstöße
WirkstoffAzelastin hydrochlorid0,14 mg
entsprichtAzelastin0,128 mg
HilfsstoffDinatrium edetat-2-Wasser+
HilfsstoffHypromellose+
HilfsstoffDinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser+
HilfsstoffCitronensäure+
HilfsstoffNatriumchlorid+
HilfsstoffWasser, gereinigtes+
2. Bestandteil: Augentropfen; die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Tropfen
WirkstoffAzelastin hydrochlorid0,5 mg
entsprichtAzelastin0,456 mg
HilfsstoffBenzalkonium chlorid0,125 mg
HilfsstoffDinatrium edetat-2-Wasser+
HilfsstoffHypromellose+
HilfsstoffSorbitol-Lösung 70% (kristallisierend)+
HilfsstoffNatriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+
HilfsstoffWasser für Injektionszwecke+

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 4 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Diese Angabe gilt nur für die Augentropfen. Das Nasenspray darf nach Anbruch höchstens 6 Monate verwendet werden.

Gegenanzeigen Schwangerschaft

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
  • Eingeschränkte Nierenfunktion
  • Eingeschränkte Leberfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
  • Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Neben- und Wechselwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Augentropfen:
  • Reizerscheinungen am Auge
  • Geschmacksstörungen (Bitterer Geschmack)

Nasenspray:
  • Reizerscheinungen in der Nase, wie:
    • Brennen der Schleimhäute
    • Kribbeln auf den Schleimhäuten
    • Niesen
    • Nasenbluten
  • Geschmacksstörungen (Bitterer Geschmack)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Patientenhinweise

Was sollten Sie beachten?
  • Das Arzneimittel enthält einen Konservierungsstoff, der sich in weichen Kontaktlinsen anreichern kann. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebrauchsinformation.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Dringen allergieauslösende Substanzen in den Körper, wird der Botenstoff Histamin an den Schleimhäuten von Augen und Nase frei gesetzt und sie entzünden sich. Der Wirkstoff verhindert die allergische Reaktion, indem er Histamin von den Schleimhäuten fernhält. Auf diese Weise bekämpft der Wirkstoff innerhalb von Minuten die unangenehmen allergischen Symptome an Augen und Nase wie Jucken, Rötung, Schwellung oder Niesen.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: