Amoxi 1000-1A Pharma 20 St Filmtabletten
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
15,80 €
in 1 bis 2 Werktagen lieferbar
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen Amoxi 1000-1A Pharma
Was ist Amoxi 1000 - 1 A Pharma und wofür wird es angewendet?
Amoxi 1000 - 1 A Pharma ist ein Antibiotikum. Es gehört zu einer Gruppe von Antibiotika, die Penicilline genannt werden. Das Arzneimittel wird zur Behandlung von Infektionen durch Bakterien angewendet, die gegenüber Amoxicillin empfindlich sind.
Amoxi 1000 - 1 A Pharma wird angewendet zur Behandlung von
• Infektionen der Ohren, des Rachens, der Nase und der Nasennebenhöhlen
• Infektionen des Brustraums wie Bronchitis und Lungenentzündung
• Blaseninfektionen
• Vorbeugung von Herzinfektionen während Operationen im Mund oder Rachen
• Lyme-Borreliose im Frühstadium (verursacht durch einen Zeckenbiss)
• Magengeschwüre, verursacht durch das Bakterium Helicobacter pylori
Was sollten Sie vor der Einnahme von Amoxi 1000 - 1 A Pharma beachten?
Amoxi 1000 - 1 A Pharma darf nicht eingenommen werden
• wenn Sie allergisch gegen Amoxicillin, andere Penicilline, Cephalosporine oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Amoxi 1000 - 1 A Pharma einnehmen,wenn Sie
• an einer Nierenerkrankung leiden: Ihr Arzt muss die Dosis gegebenenfalls anpassen.
• Pfeiffer’sches Drüsenfieber (eine Viruserkrankung) oder Leukämie haben: Das Risiko für Hautreaktionen kann erhöht sein.
• unter Krampfanfällen (Epilepsie) leiden: Das Risiko für Krampfanfälle kann erhöht sein.
• einen Blasenkatheter tragen: Trinken Sie in diesem Fall reichlich Flüssigkeit, um einer Kristallbildung im Urin vorzubeugen.
Dieses Arzneimittel kann auch das Ergebnis von Harnzucker- oder Blutzuckertests verändern. Wenn Sie an Diabetes leiden und Ihren Urin oder Ihr Blut routinemäßig testen, informieren Sie bitte Ihren Arzt. Möglicherweise müssen andere Tests angewendet werden.
Einnahme von Amoxi 1000 - 1 A Pharma mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Vorsicht ist bei den folgenden Arzneimitteln geboten:
• Allopurinol (zur Behandlung der Gicht): Das Risiko für Hautreaktionen kann erhöht sein.
• Methotrexat (zur Behandlung von Gelenksentzündung): Die Toxizität von Methotrexat kann erhöht sein.
• Digoxin (zur Behandlung bestimmter Herzkrankheiten): Die Aufnahme von Digoxin in den Körper kann erhöht sein.
• Blutgerinnungshemmer (zur Vorbeugung von Blut-gerinnseln) wie Warfarin: Die Blutungsneigung kann erhöht sein.
• Verhütungsmittel zum Einnehmen („Pille“): Es besteht das Risiko, dass die Wirkung oraler Verhütungsmittel beeinträchtigt ist.
Einnahme von Amoxi 1000 - 1 A Pharma zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Sie können Amoxi 1000 - 1 A Pharma sowohl vor, während, als auch nach einer Mahlzeit einnehmen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Dieses Arzneimittel hat keine bekannte Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Wie ist Amoxi 1000 - 1 A Pharma einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Nehmen Sie die Tablette mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) ein.
Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.
Die empfohlene Dosis beträgt
Die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder über 40 kg Körpergewicht ist 750 mg – 3000 mg täglich, aufgeteilt in 2 bis 3 Einzeldosen.
Die übliche Dosis für Kinder unter 40 kg Körperge-wicht ist 40 – 90 mg/kg Körpergewicht pro Tag, auf-geteilt in 2 bis 3 Einzeldosen.
Zur Vorbeugung von Herzinfektionen:
Erwachsenen werden innerhalb einer Stunde vor Operation 2000 – 3000 mg gegeben. Bei Kindern wird eine Dosis von 50 mg/kg empfohlen.
Ihr Arzt teilt Ihnen mit, wie lange Sie Ihr Arzneimittel einnehmen müssen.
Patienten mit Nierenerkrankung:
Ihr Arzt muss die Dosis gegebenenfalls herabsetzen.
Wie ist Amoxi 1000 - 1 A Pharma aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blisterstreifen nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen
Nicht über 25 °C lagern.In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Amoxi 1000 - 1 A Pharma enthält
Der Wirkstoff ist Amoxicillin (als Trihydrat).
1 Filmtablette enthält 1148 mg Amoxicillin-Trihydrat, entsprechend 1000 mg Amoxicillin.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Tablettenkern: Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Povidon (K 25), Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph.Eur.), mikrokristalline Cellulose
Filmüberzug: Hypromellose, Talkum, Titandioxid (E 171).
Wie Amoxi 1000 - 1 A Pharma aussieht und Inhalt der Packung
Die Filmtabletten sind weiß bis cremefarben, länglich mit einer Bruchkerbe auf beiden Seiten.Die Tablette kann in gleiche Hälften geteilt werden.
Amoxi 1000 - 1 A Pharma ist in Packungen mit 10, 14, 20 und 30 Filmtabletten erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild) und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.