Die Version deines Browsers wird nicht vollständig unterstützt, bitte update deinen Browser um das gesamte Erlebnis zu erhalten.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

BETAISODONA

Zur Anwendung auf verletzter Haut und Wunden
Blitz Versand³
BETAISODONA
BETAISODONA
BETAISODONA
BETAISODONA
BETAISODONA
BETAISODONA
Abb. kann abweichen
BETAISODONA
Zur Anwendung auf verletzter Haut und Wunden
  • Salbe
  • Mundipharma GmbH
  • 03930478
25 g (256,00 € / 1 kg) PZN: 03930478

Sofort lieferbar

AVP: 8,93 € Unser Preis: 6,40 € Du sparst: 28 % / 2,53 €

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Produktdetails

BETAISODONA

PZN 03930478

Wirkstoff: Povidon-Iod

Anwendungsgebiete:
Betaisodona® Salbe ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut und Wunden.
Betaisodona® Salbe wird wiederholt zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung bei geschädigter Haut, z. B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre, oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen.

Warnhinweise:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Anwendung & Indikation

  • Wundliegen
  • Geschwüre an Bein oder Fuß aufgrund Durchblutungsstörungen (Ulcus cruris)
  • Wunden (oberflächlich)
  • Verbrennung
  • infizierte Hauterkrankung (Dermatose)
  • superinfizierte Hauterkrankung (Dermatose)

Anwendungshinweise

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Die mit dem Arzneimittel behandelte(n) Stelle(n) können mit einem Verband bedeckt werden.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendung sollte bis zum Abklingen der Symptome fortgesetzt werden. Ohne ärztlichen Rat sollte das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage angewendet werden. Falls nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Krämpfen bis hin zum Kollaps kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Säuglinge ab 6 Monaten und Erwachseneeine ausreichende Mengeein- bis mehrmals täglichunabhängig von der Tageszeit
Falls erforderlich, kann anschließend ein Verband angelegt werden.

Wirkstoffe

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Salbe
WirkstoffPovidon iod100 mg
entsprichtIod10 mg
HilfsstoffMacrogol 400+
HilfsstoffMacrogol 1000+
HilfsstoffMacrogol 1500+
HilfsstoffMacrogol 4000+
HilfsstoffNatriumhydrogencarbonat+
HilfsstoffWasser, gereinigtes+

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Gegenanzeigen Schwangerschaft

Was spricht gegen eine Anwendung?

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Schilddrüsenerkrankungen, auch in der Vorgeschichte
  • Schilddrüsenautonomie (bestimmte Form der Schilddrüsenüberfunktion)
  • Dermatitis herpetiformis Duhring (Immunkrankheit mit juckendem Ausschlag mit Bläschenbildung)
  • Bevorstehende oder vor kurzem abgeschlossene Radiojodtherapie

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
  • Säuglinge unter 6 Monaten: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Neben- und Wechselwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Immer:
  • Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
  • Juckreiz
  • Hautrötung
  • Blasenbildung
  • Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)

Unter Umständen, bei Aufnahme größerer Mengen des Wirkstoffes z.B bei Verbrennungen und längerfristiger Anwendung:
  • Störung des Salzhaushaltes
  • Veränderte Konzentration an wasserbindenden Stoffen (osmotisch) im Blut
  • Beeinträchtigte Nierenfunktion
  • Störung im Stoffwechsel mit Übersäuerung des Blutes (metabolische Azidose)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Patientenhinweise

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Iod wird an Trägerstoffe gebunden zur Keimminderung (Desinfektion) und zur Unterstützung der Wundheilung eingesetzt. Iod ist wirksam gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern, wie Bakterien, Viren und Pilze.
Weiter lesen
Weniger lesen

Indikation

Wundliegen
Geschwüre an Bein oder Fuß aufgrund Durchblutungsstörungen (Ulcus cruris)
Wunden (oberflächlich)
Verbrennung
infizierte Hauterkrankung (Dermatose)
superinfizierte Hauterkrankung (Dermatose)
  • Arzneimittel
Alternative Produkte für dich

Kundenbewertungen - BETAISODONA

Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.

AVP: 8,93 €
6,40 €