Die Version deines Browsers wird nicht vollständig unterstützt, bitte update deinen Browser um das gesamte Erlebnis zu erhalten.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

BYETTA 10 µg Injektionslösung in einem Fertigpen

Große Produktauswahl
Rezeptpflichtig
rezeptpflichtig
kühlpflichtig Kühlpflichtige Ware kann nicht an Packstationen oder Postfilialen ausgeliefert werden.
BYETTA 10 µg Injektionslösung in einem Fertigpen
Große Produktauswahl
  • Injektionslösung in einem Fertigpen
  • AstraZeneca GmbH
  • 00839139
3 Stück (141,29 € / 1 St) PZN: 00839139

In 1-3 Werktagen verfügbar

Unser Preis: 423,87 €

inkl. MwSt. Versandkostenfreie Lieferung

 
3 Stück (141,29 € / 1 St) PZN: 00839139

In 1-3 Werktagen verfügbar

Unser Preis: 423,87 €
Produktdetails

BYETTA 10 µg Injektionslösung in einem Fertigpen

PZN 00839139

Anwendung & Indikation

In Kombination mit anderen Arzneimitteln:
  • Diabetes mellitus Typ 2 (verminderte Insulinempfindlichkeit)
Das Arzneimittel wird ergänzend gegeben, wenn Diät oder andere Maßnahmen zur Senkung der Blutzuckerwerte, wie zum Beispiel körperliches Training, allein nicht ausreichen. Das Arzneimittel ist kein Insulin-Ersatz.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Wenden Sie das Arzneimittel nach den Anweisungen des Arztes an. Für die Injektion geeignete Körperstellen sind Oberarm, Oberschenkel, Gesäß und Bauchdecke. Dabei sollte die Injektionsstelle regelmäßig gewechselt werden.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen, unter anderem zu schwerer Übelkeit, Erbrechen und Unterzuckerung, kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Erwachsene1 Einzeldosis2-mal täglichmorgens und abends, vor der Mahlzeit (ca. 1 Stunde)
Ältere und geschwächte Patienten: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern. Patienten mit einer Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.

Wirkstoffe

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 2,4 ml Lösung = 1 Spritze
WirkstoffExenatid0,6 mg
Hilfsstoffm-Cresol5,28 mg
HilfsstoffMannitol+
HilfsstoffEssigsäure zur pH-Wert-Einstellung+
HilfsstoffNatriumacetat-3-Wasser+
HilfsstoffWasser für Injektionszwecke+

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
    • im Kühlschrank
    • vor Frost geschützt
    • im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 30 Tage verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung
    • bei Raumtemperatur
    • im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden!

Gegenanzeigen Schwangerschaft

Was spricht gegen eine Anwendung?

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
  • Ältere Patienten ab 75 Jahren: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
  • Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Neben- und Wechselwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Unterzuckerung (Hypoglykämie)
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Appetitlosigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Schwindelgefühl
  • Verdauungsbeschwerden
  • Bauchschmerzen
  • Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre (Reflux)
  • Entweichen von Darmgasen
  • Verstopfung
  • Blähungen
  • Vermehrtes Schwitzen (Hyperhidrose)
  • Juckreiz
  • Nesselsucht (Urtikaria)
  • Gefühl der inneren Unruhe
  • Kraftlosigkeit bzw.Schwäche
  • Gallenblasenentzündung
  • Gallensteine
  • Flüssigkeitsmangel (Dehydratation) durch Medikamente
  • Geschmacksstörung
  • Schläfrigkeit
  • Aufstoßen
  • Verzögerte Magenentleerung
  • Haarausfall
  • Beeinträchtigte Nierenfunktion
  • Reaktion an der Einstichstelle der Injektion
  • Gewichtsverlust

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Patientenhinweise

Was sollten Sie beachten?
  • Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Exetanid ist ein Hormon-ähnlicher Wirkstoff, der in Abhängigkeit vom Blutzuckerspiegel die Freisetzung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse erhöht und den Glucagonspiegel (Gegenspieler des Insulins) im Blut senkt. Durch die niedrigere Glucagonkonzentration wird aus der Leber weniger Glukose abgegeben. Die natürliche Glucagonwirkung bei einer Hypoglykämie (Unterzuckerung) wird nicht behindert. Des Weiteren verzögert Exetanid die Magenentleerung, wodurch Glukose aus der Nahrung langsamer in das Blut aufgenommen wird.
Weiterlesen
Weniger lesen

Indikation

In Kombination mit anderen Arzneimitteln:
Diabetes mellitus Typ 2 (verminderte Insulinempfindlichkeit)
Das Arzneimittel wird ergänzend gegeben, wenn Diät oder andere Maßnahmen zur Senkung der Blutzuckerwerte, wie zum Beispiel körperliches Training, allein nicht ausreichen.
Das Arzneimittel ist kein Insulin-Ersatz.
  • Arzneimittel
    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Alternative Produkte für dich

Kundenbewertungen - BYETTA 10 µg Injektionslösung in einem Fertigpen

Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.