Diclofenac-Natrium Micro Labs 75mg 20 St Retard-Tabletten
Rezeptpflichtig
- Große Produktauswahl
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
12,07 €
20 St
0,60 € / 1 St
in 1 bis 2 Werktagen lieferbar
- Große Produktauswahl
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen Diclofenac-Natrium Micro Labs 75mg
Sende jetzt dein Rezept ein !
Anwendungsgebiete
Diclofenac Natrium Micro Labs 75 mg wird angewendet zur Behandlung von:
• Akuten Gelenkentzündungen
• Gichtanfällen
• Chronischer Polyarthritis
• Entzündlich-rheumatischen Wirbelsäulenleiden (z. B. Morbus Bechterew)
• Arthrose der Gelenke und Wirbelsäule
• Weichteilrheumatismus (z. B. Sehnenentzündungen)
• Schmerzhafter Schwellungen und Entzündungen nach Verletzungen
Diclofenac kann Nebenwirkungen wie Schwindel, Müdigkeit oder Benommenheit verursachen. Falls du solche Symptome bemerkst, solltest du keine Fahrzeuge führen oder Maschinen bedienen.
• Stillzeit: Der Wirkstoff kann in die Muttermilch übergehen. Daher sollte Diclofenac während der Stillzeit nur in Ausnahmefällen eingenommen werden.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile
Dieses Medikament enthält unter anderem Lactose. Falls du an einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leidest, sprich mit deinem Arzt, bevor du das Medikament einnimmst.
• Besondere Patientengruppen:
o Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen benötigen möglicherweise eine angepasste Dosis.
o Bei älteren Patienten sollte die Therapie engmaschig überwacht werden.
o Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen das Medikament nicht einnehmen.
Falls du eine größere Menge eingenommen hast als empfohlen, suche sofort einen Arzt auf. Symptome einer Überdosierung können Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Bewusstlosigkeit oder Nierenfunktionsstörungen sein.
• Nicht über 30 °C lagern.
• Verwende das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum.
Der Wirkstoff ist Diclofenac-Natrium (75 mg pro Retardtablette)
Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern: Sucrose, Povidon (K-30), Cetylalkohol (Ph.Eur.), Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Filmüberzug: Hypromellose, Titandioxid (E171), Talkum, Polysorbat 80, Eisen(III)-oxid (E172).
Wie Diclofenac Natrium Micro Labs aussieht und Inhalt der Packung
Rosafarbene, leicht geschwungene, dreieckige, ca. 8,5 mm lange, bikonvexe filmüberzogene Retardtablette ohne Prägung.
Was ist Diclofenac Natrium Micro Labs und wofür wird es angewendet?
Diclofenac Natrium Micro Labs 75 mg Retardtabletten enthalten den Wirkstoff Diclofenac-Natrium. Dieses Arzneimittel gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) und wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend sowie fiebersenkend. Es hemmt die Bildung von Prostaglandinen, die für die Entstehung von Schmerzen und Entzündungen verantwortlich sind.Anwendungsgebiete
Diclofenac Natrium Micro Labs 75 mg wird angewendet zur Behandlung von:
• Akuten Gelenkentzündungen
• Gichtanfällen
• Chronischer Polyarthritis
• Entzündlich-rheumatischen Wirbelsäulenleiden (z. B. Morbus Bechterew)
• Arthrose der Gelenke und Wirbelsäule
• Weichteilrheumatismus (z. B. Sehnenentzündungen)
• Schmerzhafter Schwellungen und Entzündungen nach Verletzungen
Was musst du vor der Einnahme von Diclofenac Natrium Micro Labs beachten?
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenDiclofenac kann Nebenwirkungen wie Schwindel, Müdigkeit oder Benommenheit verursachen. Falls du solche Symptome bemerkst, solltest du keine Fahrzeuge führen oder Maschinen bedienen.
Schwangerschaft und Stillzeit
• Schwangerschaft: Diclofenac sollte insbesondere im letzten Drittel der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Die Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.• Stillzeit: Der Wirkstoff kann in die Muttermilch übergehen. Daher sollte Diclofenac während der Stillzeit nur in Ausnahmefällen eingenommen werden.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile
Dieses Medikament enthält unter anderem Lactose. Falls du an einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leidest, sprich mit deinem Arzt, bevor du das Medikament einnimmst.
Wie ist Diclofenac Natrium Micro Labs 75 mg einzunehmen?
Nimm Diclofenac immer genau nach Anweisung deines Arztes ein. Frage bei deinem Arzt oder Apotheker nach, wenn du dir nicht sicher bist.• Besondere Patientengruppen:
o Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen benötigen möglicherweise eine angepasste Dosis.
o Bei älteren Patienten sollte die Therapie engmaschig überwacht werden.
o Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen das Medikament nicht einnehmen.
Falls du eine größere Menge eingenommen hast als empfohlen, suche sofort einen Arzt auf. Symptome einer Überdosierung können Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Bewusstlosigkeit oder Nierenfunktionsstörungen sein.
Wie ist Diclofenac Natrium Micro Labs aufzubewahren?
• Bewahre das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf.• Nicht über 30 °C lagern.
• Verwende das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum.
Weitere Informationen
Was Diclofenac Natrium Micro Labs enthältDer Wirkstoff ist Diclofenac-Natrium (75 mg pro Retardtablette)
Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern: Sucrose, Povidon (K-30), Cetylalkohol (Ph.Eur.), Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Filmüberzug: Hypromellose, Titandioxid (E171), Talkum, Polysorbat 80, Eisen(III)-oxid (E172).
Wie Diclofenac Natrium Micro Labs aussieht und Inhalt der Packung
Rosafarbene, leicht geschwungene, dreieckige, ca. 8,5 mm lange, bikonvexe filmüberzogene Retardtablette ohne Prägung.
Löse jetzt dein Rezept bei sanicare.de ein!
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: