Indapamid Heumann 1,5mg

- Darreichungsform: Retard-Tabletten
- Hersteller: HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
- Marke: HEUMANN
- Artikelnummer (PZN): 04445710
Versand heute³
inkl. MwSt. Versandkostenfreie Lieferung
Versand heute³
Indapamid Heumann 1,5mg
PZN 04445710
WAS IST INDAPAMID HEUMANN 1,5 MG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Indapamid ist ein harntreibendes, blutdrucksenkendes Sulfonamidderivat.
Indapamid wird angewendet bei Bluthochdruck (essentielle Hypertonie).
WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON INDAPAMID HEUMANN 1,5 MG BEACHTEN?
Bei Einnahme von Indapamid Heumann 1,5 mg zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
- Kochsalz: verminderte blutdrucksenkende Wirkung von Indapamid
- Alkohol: verstärkte Alkoholwirkung.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Dieses Arzneimittel hat geringen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und auf die Fähigkeit
zum Bedienen von Maschinen.
Besonders zu Beginn der Behandlung oder wenn ein weiteres blutdrucksenkendes Mittel
(Antihypertonikum) hinzugefügt wird, kann in einzelnen Fällen eine unerwartet starke
Senkung des Blutdrucks erfolgen. Die Fähigkeit, aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen oder
Maschinen zu bedienen, kann beeinträchtigt sein.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Indapamid
Heumann 1,5 mg:
Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Indapamid Heumann 1,5 mg daher
erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer
Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
WIE IST INDAPAMID HEUMANN 1,5 MG EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Indapamid Heumann 1,5 mg immer genau nach der Anweisung des Arztes ein.
Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Eine Retardtablette Indapamid Heumann 1,5 mg 1-mal täglich morgens.
Art der Anwendung
Indapamid Heumann 1,5 mg kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Schlucken Sie die Tablette im Ganzen (nicht zerkleinern oder kauen) mit ausreichend
Flüssigkeit (z. B. ein Glas Wasser).
Dauer der Anwendung
Über die Dauer der Behandlung entscheidet der behandelnde Arzt.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die
Wirkung von Indapamid Heumann 1,5 mg zu stark oder zu schwach ist.
WIE IST INDAPAMID HEUMANN 1,5 MG AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Durchdrückpackung nach
“Verwendbar bis” angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum
bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie
Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen.
Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.
WEITERE INFORMATIONEN
Was Indapamid Heumann 1,5 mg enthält:
Der Wirkstoff ist: Indapamid.
1 Retardtablette enthält 1,5 mg Indapamid.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Maisstärke, Hypromellose, hochdisperses
Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Macrogol 6.000, Titandioxid (E 171).
Wie Indapamid Heumann 1,5 mg aussieht, und in welchen Packungsgrößen es
erhältlich ist:
Weiße, runde Tabletten mit verzögerter Wirkstoff-Freisetzung.
30 (N1), 50 (N2), 100 (N3) Retardtabletten in Blisterpackungen (PVC/Aluminium).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild) und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendung & Indikation
- Bluthochdruck
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, niedrigem Blutdruck, Schwäche, Schläfrigkeit und Verwirrtheit kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
In Absprache mit Ihrem Arzt, abhängig von dem Stadium der Behandlung, wird das Arzneimittel in der Regel folgendermaßen dosiert:Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | morgens, unabhängig von der Mahlzeit |
Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 TabletteWirkstoff | Indapamid | 1,5 mg |
Hilfsstoff | Lactose-1-Wasser | 144,22 mg |
Hilfsstoff | Maisstärke, vorverkleistert | + |
Hilfsstoff | Hypromellose | + |
Hilfsstoff | Siliciumdioxid, hochdisperses | + |
Hilfsstoff | Magnesium stearat (pflanzlich) | + |
Hilfsstoff | Macrogol 6000 | + |
Hilfsstoff | Titandioxid | + |
Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Chronisch eingeschränkte Nierenfunktion
- Gehirnschädigung bei Lebererkrankungen (hepatische Enzephalopathie)
- Schwere Leberfunktionsstörung
- Kaliummangel
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Leberzirrhose (Schädigung des Lebergewebes)
- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Herzschwäche
- Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
- Pulserniedrigung
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Erhöhte Harnsäurewerte
- Gicht
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt und sorgfältig überwacht werden, z.B. durch engmaschige Kontrollen. Die erwünschten Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen des Arzneimittels können in dieser Gruppe verstärkt oder abgeschwächt auftreten.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Kaliummangel
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Fleckig-knotiger Hautausschlag (makulopapulöser Hautausschlag)
- Natriummangel
- Erbrechen
- Kleinfleckige Haut- und Schleimhauteinblutungen (Purpura)
- Gestörtes Anschwellen des männlichen Gliedes (erektile Dysfunktion)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Das Blutbild muss während der gesamten Behandlung und ggf. nach Beendigung der Behandlung überwacht werden.
- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei Allergie gegen Sulfonamide!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff fördert die Ausscheidung von Natrium- und Chlorid-Ionen aus dem Körper. Gleichzeitig schwemmt er verstärkt Wasser aus. Dadurch senkt er den Blutdruck, entlastet das Herz und beseitigt Ödeme (Wassereinlagerungen).
Indikation
-
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Kundenbewertungen - Indapamid Heumann 1,5mg
Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.