Promethazin-neuraxpharm Lösung Dosierpipette 100 ml Tropfen zum Einnehmen

Rezeptpflichtig
  • Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
  • PayPal
  • AmazonPay
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
PZN: 03173310
Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen
Hersteller: neuraxpharm Arzneimittel GmbH

Produktdetails/Produktinformationen Promethazin-neuraxpharm Lösung Dosierpipette

Was ist Promethazin-neuraxpharm und wofür wird es angewendet?

Promethazin-neuraxpharm ist ein Mittel zur Behandlung von Unruhe- und Erregungszuständen bei psychiatrischen Erkran¬kungen.
Promethazin-neuraxpharm kann außerdem angewandt werden, wenn therapeutische Alternativen nicht durchführ¬bar sind oder nicht erfolgreich waren, bei:
• Übelkeit und Erbrechen
• Schlafstörungen bei Erwachsenen

Was müssen Sie vor der Einnahme von Promethazin-neuraxpharm beachten?

Bei Einnahme von Promethazin-neuraxpharm zusammen mit Nahrungsmitteln und Alkohol
Während der Behandlung mit Promethazin-neuraxpharm sollten Sie Alkohol meiden, da durch Alkohol die Wirkung von Promethazin in nicht vorhersehbarer Weise verändert und verstärkt wird.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Dieses Arzneimittel kann das Reaktionsvermögen auch am Folgetag so weit verändern, dass die Fähigkeit zur akti¬ven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in besonderem Maße nach unzureichender Schlafdauer bzw. im Zusammen¬wirken mit Alkohol.
Daher sollten Sie das Führen von Fahrzeugen, das Bedienen von Maschinen oder sonstige gefahrvolle Tätigkeiten - zumin¬dest während der ersten Tage der Behandlung - unterlassen.
Die Entscheidung trifft in jedem Einzelfall der behandelnde Arzt unter Berücksichtigung der individuellen Reaktion und der jeweiligen Dosierung.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile
Ethyl-4-hydroxybenzoat (Paraben E 214) kann Überempfind¬lichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
Bitte nehmen Sie Promethazin-neuraxpharm erst nach Rück¬sprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Wie ist Promethazin-neuraxpharm einzunehmen?

„Nehmen Sie Promethazin-neuraxpharm immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.“

Einnahme und Dosis des Arzneimittels
• Die Dosierung, Darreichungsform und Dauer der Anwendung sind abhängig von der Art und Schwere Ihrer Erkrankung und von Ihrer persönlichen Reaktionslage. Es gilt der Grundsatz, die Dosis so gering und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich zu halten Ältere oder geschwächte Patienten Ältere oder geschwächte Patienten sowie Patienten mit hirn¬organischen Veränderungen, Kreislauf- und Atemschwäche sowie gestörter Leber- oder Nierenfunktion erhalten in der Regel die Hälfte der angegebenen Dosierung.

Allgemein
• Die empfohlene Dosis beträgt
Bei Unruhe- und Erregungszuständen im Rahmen psychi¬atrischer Grunderkrankungen Bei Unruhe- und Erregungszuständen sollte die Anwendung von Promethazin-neuraxpharm auf einzelne Gaben oder wenige Tage beschränkt werden. Für die Behandlung im oberen Dosisbereich stehen auch Darreichungsformen mit höherem Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
Erwachsene erhalten zu Beginn der Behandlung im Allgemei¬nen 20 mg bis 30 mg Promethazin zur Nacht.
Wenn bei dieser Dosierung die gewünschten Wirkungen nicht erzielt werden können, kann die Dosis vom Arzt auf mor¬gens und mittags 10 mg Promethazin und abends 10 bis 20 mg Promethazin (entsprechend 30 - 40 mg Promethazin/Tag) bis maximal 5-mal 20 mg Promethazin pro Tag (entsprechend 100 mg Promethazin/Tag) gesteigert werden, wobei die Tagesdo¬sis auf mehrere Einzelgaben aufgeteilt werden sollte. Höhere Dosierungen sind nur in seltenen Fällen notwendig und erfolgen in der Regel im Krankenhaus.

Dosierung
Promethazin-neuraxpharm Tropfen stehen als Tropfflasche zu 30 bzw. 50 ml (1 ml = 20 Tropfen; 1 Tropfen = 1 mg Prometha¬zin) und als 100 ml-Pipettenflasche mit 0,5 ml Maßeinteilung zur Verfügung. Die ml-Angaben beziehen sich auf die Pipet¬tenflasche, bei Dosierungen unter 0,5 ml bzw. 10 mg Prome¬thazin ist auf die Tropfflasche auszuweichen. Bei Verwendung der Pipettenflasche muss zur Dosierung das Volumen allein mit der Pipette in ml abgemessen werden wäh¬rend aus der Tropfflasche die Dosis in Tropfen abgemessen wird.

Wie ist Promethazin-neuraxpharm aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzu¬gänglich auf!
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Flaschenetikett nach „verwendbar bis:“ angegebe¬nen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungsbedingungen
Die Flasche im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen!

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
Nach Anbruch der Flasche beträgt die Haltbarkeit 3 Monate.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Weitere Informationen

• Was Promethazin-neuraxpharm enthält
Der Wirkstoff ist Promethazinhydrochlorid.
1 ml Lösung (entsprechend ca. 20 Tropfen bei der Tropffla¬sche) enthält 22,6 mg Promethazinhydrochlorid, entspre¬chend 20 mg Promethazin. Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), Ascorbinsäure, Vanillin, Salzsäure, Zuckercouleur (E 150), Ethyl-4-hydroxybenzoat (Paraben E 214), gereinigtes Wasser.

• Wie Promethazin-neuraxpharm aussieht und Inhalt der Packung
Klare, braune Lösung zum Einnehmen..
Promethazin-neuraxpharm ist in Packungen mit 30 ml, 50 ml und 100 ml (Pipettenflasche) erhältlich.

„Viele weitere Informationen zur Einnahme und Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild).“

Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: