Quantalan zuckerfrei 50 St Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Rezeptpflichtig
- Große Produktauswahl
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
40,40 €
50 St
0,81 € / 1 St
in 1 bis 2 Werktagen lieferbar
- Große Produktauswahl
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen Quantalan zuckerfrei
Anwendung & Indikation
- Erhöhte Fettkonzentration im Blut (vor allem Cholesterin)
- Erhöhte Gallensäurekonzentration im Darm mit Durchfall (zum Binden schädlicher Stoffe, wie übermäßig vorhandenen Gallensäuren)
- Erhöhte Gallensäurekonzentration bei Gallengangsverschluss, mit:
- Juckreiz (zum Binden der juckreizauslösenden Stoffe, wie Gallensäuren)
- Gelbsucht (Ikterus) (zum Binden schädlicher Stoffe, wie übermäßig vorhandenen Gallensäuren)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Zur Zubereitung mischen Sie es mit Flüssigkeiten (Wasser oder Tee).
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Verstopfung, Übelkeit, Sodbrennen und Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Folgende Dosierungsempfehlungen werden gegeben - die Dosierung für Ihre spezielle Erkrankung besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt: Erhöhte Fettkonzentration im Blut (vor allem Cholesterin):Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Erwachsene | 1-4 Beutel | 1-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Erwachsene | 1-2 Beutel | 1-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Erwachsene | 1 Beutel | 3-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 4,68 g Pulver = 1 BeutelWirkstoff | Colestyramin | 4 g |
Hilfsstoff | Xanthan gummi | + |
Hilfsstoff | Propylenglycolalginat | + |
entspricht | Propylenglycol | 32,5 mg |
Hilfsstoff | Citronensäure | + |
Hilfsstoff | Aspartam | 30 mg |
entspricht | Phenylalanin | + |
Hilfsstoff | Siliciumdioxid, hochdisperses | + |
Hilfsstoff | Aromastoffe, natürlich, naturidentisch | + |
Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
- Gallengangverlegung, z.B. durch Gallensteine
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Angina pectoris
- Schluckbeschwerden, wie:
- Schluckstörung, schmerzlose (Dysphagie)
- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, wie:
- Entzündliche Darmerkrankungen, wie:
- Colitis ulcerosa
- Morbus Crohn
- Eingeschränkte Leberfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 5 Jahren: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Sodbrennen
- Durchfälle
- Blähungen
- Völlegefühl
- Verstopfung
- Appetitlosigkeit
- Blutgerinnungsstörung mit erhöhter Blutungsneigung (Hämorrhagische Diathese)
- Hypoprothrombinämie
- Vitamin-A-Mangel
- Vitamin-K-Mangel
- Störung der Säureausscheidung durch die Nierebei Kindern und Patienten mit Nierenfunktionsbeeinträchtigung
- Appetitlosigkeit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Schläfrigkeit
- Hautmissempfindung
- Geschmacksverzerrung (Dysgeusie)
- Nachtblindheit
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Fettiger Stuhl
- Entzündung der Zunge
- Beschwerden im Bereich vom Enddarm (After und Mastdarm)
- Blutungen im Magen-Darm-Bereich
- Blutaustritt aus Hämorrhoiden
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- Schmerzen im Mastdarm und am After (Proktalgie)
- Aufstoßen
- Plötzlich auftretender heftiger Bauchschmerz (akutes Abdomen)
- Karies
- Darmverschluss
- Gallensteine
- Gallenblasenentzündung mit Wandverkalkung (Porzellangallenblase)
- Gallenkolik
- Abweichende Leberfunktionswerte
- Allergie
- Flüchtige, spontane Hautrötung der Wangen mit Hitzegefühl (Flush)
- Hautreizung
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Osteoporose
- Muskelschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Müdigkeit
- Gewichtszunahme
- Gewichtsabnahme
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Was sollten Sie beachten?- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff bindet im Darm Gallensäuren. Gallensäuren werden von der Leber zur Verdauung des Speisebreis in den Darm ausgeschüttet. Da dem Körper durch den Wirkstoff weniger Gallensäuren zur Verfügung stehen, muss er sie verstärkt bilden. Bei der Herstellung der Gallensäuren verbraucht der Körper Cholesterin. Durch den somit erzwungenen erhöhten Cholesterinverbrauch sinkt die Cholesterinmenge im Blut, einem erhöhten Blutfettspiegel wird entgegengewirkt.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: