Ramipril-ratiopharm 2,5mg 100 St Tabletten

Rezeptpflichtig
  • Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
PZN: 02223891
Darreichungsform: Tabletten
Marke: Ratiopharm
Hersteller: ratiopharm GmbH

Produktdetails/Produktinformationen Ramipril-ratiopharm 2,5mg

Was ist Ramipril-ratiopharm 2,5mg und wofür wird es angewendet?

Ramipril-ratiopharm 2,5 mg ist ein Angiotensin-Conversions-Enzym-Hemmer (ACE-Hemmer), d. h. ein Arzneimittel mit blutdrucksenkenden Eigenschaften.

Ramipril-ratiopharm 2,5 mg wird angewendet bei einer oder mehreren nachfolgenden Krankheiten
– wenn du an nicht organbedingtem Bluthochdruck (essentielle Hypertonie) leidest
– wenn du an einer Nierenerkrankung leidest
– wenn bei dir eine gering bis mäßig ausgeprägte Herzleistungsschwäche nach einem akuten Herzinfarkt vorliegt
– wenn du 55 Jahre oder älter bist und Herz-Kreislaufprobleme hast oder du früher einen Schlaganfall erlitten hast.

Ramipril-ratiopharm 2,5 mg kann angewendet werden, um das Risiko eines Herzinfarkts, Schlaganfalls oder weiteren Herz-Kreislaufproblemen oder das Risiko einer erforderlichen Operation zur Verbesserung der Durchblutung Ihres Herzens (z. B. eine Bypass-Operation am Herzen) zu senken. Ramipril-ratiopharm 2,5 mg kann auch zur Verhinderung dieser Komplikationen bei zuckerkranken Patienten angewendet werden, die 55 Jahre oder älter sind, und zusätzlich rauchen oder an Herz-Kreislaufproblemen, hohem Blutdruck, hohen Cholesterinwerten oder Eiweiß im Urin leiden.

Was musst du vor der Einnahme von Ramipril-ratiopharm 2,5mg beachten?

● Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Ramipril hat geringe bis mäßige Auswirkungen auf deine Fähigkeit, am Straßenverkehr teilzunehmen und Maschinen zu bedienen. Die Behandlung mit Ramipril-ratiopharm 2,5 mg erfordert regelmäßige ärztliche Kontrolle. Aufgrund individuell auftretender unterschiedlicher Reaktionen kann dein Reaktionsvermögen so weit verändert sein, dass deine Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr, zum Bedienen von Maschinen oder zum Arbeiten ohne sicheren Halt beeinträchtigt wird. Dies gilt besonders bei Behandlungsbeginn, Dosiserhöhung und Präparatewechsel sowie im Zusammenwirken mit Alkohol.

● Schwangerschaft und Stillzeit
Frag vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln deinen Arzt oder Apotheker um Rat. Im ersten Drittel der Schwangerschaft solltest du Ramipril-ratiopharm 2,5 mg nicht einnehmen. Wenn eine Schwangerschaft geplant oder festgestellt wird, wende dich an deinen Arzt. Dieser muss so bald wie möglich mit der Umstellung auf eine Alternativtherapie beginnen.

Du darfst Ramipril-ratiopharm 2,5 mg nicht in den letzten sechs Monaten der Schwangerschaft einnehmen, da bekannt ist, dass es bei Einnahme von Ramipril-ratiopharm 2,5 mg in diesem Zeitraum zur Schädigung oder zum Tod des Kindes kommen kann.

Ramipril, der Wirkstoff von Ramipril-ratiopharm 2,5 mg, geht beim Tier in die Muttermilch über. Da nicht bekannt ist, ob Ramipril auch beim Menschen in die Muttermilch übertritt und zu unerwünschten Wirkungen beim gestillten Kind führt,

darfst du Ramipril-ratiopharm 2,5 mg in der Stillzeit nicht einnehmen. Falls dein Arzt eine Behandlung in der Stillzeit für erforderlich hält, musst du abstillen.

● Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile
Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nimm Ramipril-ratiopharm 2,5 mg daher erst nach Rücksprache mit deinem Arzt ein, wenn dir bekannt ist, dass du unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leidest.

Wie ist Ramipril-ratiopharm 2,5mg einzunehmen?

Nimm Ramipril-ratiopharm 2,5mg immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte frage bei deinem Arzt oder Apotheker nach, wenn du dir nicht ganz sicher bist.

Zum Einnehmen Die Einnahme von Ramipril-ratiopharm 2,5 mg kann vor, zu oder nach den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) erfolgen. Die Aufnahme des Wirkstoffs Ramipril wird durch Nahrung nicht wesentlich beeinträchtigt.

Wie ist Ramipril-ratiopharm 2,5mg aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Du darfst das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und den Blisterpackungen angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Bitte lagere das Arzneimittel nicht über 25 °C. Es darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Frage deinen Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn du es nicht mehr benötigst. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.

Weitere Informationen

· Was Ramipril-ratiopharm 2,5mg enthält
Der Wirkstoff ist Ramipril. Jede Tablette enthält 2,5 mg Ramipril. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumhydrogencarbonat, Lactose-Monohydrat, Croscarmellose-Natrium, Vorverkleisterte Stärke (aus Maisstärke), Natriumstearylfumarat (Ph.Eur.), Eisen(III)-hydroxid-oxid · H2O.

· Wie Ramipril-ratiopharm 2,5mg aussieht und Inhalt der Packung
Gelbe, kapselförmige, nicht überzogene, flache Tablette, Größe 10,0 x 5,0 mm, mit einer Bruchkerbe auf einer Seite und den Seitenwänden und mit einer Prägung „R2“. Ramipril-ratiopharm 2,5 mg ist in Packungen mit 20, 50 und 100 Tabletten erhältlich.

Viele weitere Informationen zur Einnahme und Nebenwirkungen findest du in der Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild).
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: