Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
REPATHA 140 mg Injektionslösung in einem Fertigpen
Große Produktauswahl
Rezeptpflichtig

rezeptpflichtig
kühlpflichtig
Kühlpflichtige Ware kann nicht an Packstationen oder Postfilialen ausgeliefert werden.
REPATHA 140 mg Injektionslösung in einem Fertigpen
Große Produktauswahl
- Darreichungsform: Injektionslösung in einem Fertigpen
- Hersteller: Amgen GmbH
- Artikelnummer (PZN): 11158313
6 Stück
(217,65 € / 1 St)
PZN: 11158313
In 1-3 Werktagen verfügbar
Unser Preis: 1.305,87 €
inkl. MwSt. Versandkostenfreie Lieferung
6 Stück
(217,65 € / 1 St)
PZN: 11158313
In 1-3 Werktagen verfügbar
Unser Preis: 1.305,87 €
Produktdetails
REPATHA 140 mg Injektionslösung in einem Fertigpen
PZN 11158313
Anwendung & Indikation
- Fettstoffwechselstörung mit erhöhtem Cholesterin (Hypercholesterinämie)
- Fettstoffwechselstörung (kombinierte Hyperlipidämie)
- Erbliche Fettstoffwechselstörung (Homozygote Hypercholesterolämie)
- Herz-Kreislauf-Erkrankung durch Arterienverkalkung (Herzinfarkt, Schlaganfall, Durchblutungsstörung äußerer Körpergebiete (PAVK))
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Falls Ihr Arzt entscheidet, dass Sie oder eine Pflegekraft die Injektion des Arzneimittels durchführen können, müssen Sie oder Ihre Pflegekraft vorher eine Schulung zur richtigen Vorbereitung und Injektion des Arzneimittels erhalten. Versuchen Sie nicht, das Arzneimittel zu injizieren, bevor Ihnen durch Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal gezeigt wurde, wie dies zu tun ist.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Fettstoffwechselstörung (Primäre Hypercholesterinämie und kombinierte Hyperlipidämie): Alternativ:Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Erwachsene | 3 Fertigpens | 3 Fertigpens hintereinander (1-mal pro Monat) | unabhängig von der Mahlzeit und Tageszeit |
Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | 1 Fertigpen | 1 Fertigpen (alle 2 Wochen) | unabhängig von der Mahlzeit und Tageszeit |
Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | 3 Fertigpens | 3 Fertigpens hintereinander (1-mal pro Monat) | unabhängig von der Mahlzeit und Tageszeit |
Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | 3 Fertigpens | 3 Fertigpens hintereinander (1-mal pro Monat) | unabhängig von der Mahlzeit und Tageszeit |
Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Erwachsene | 1 Fertigpen | 1 Fertigpen (alle 2 Wochen) | unabhängig von der Mahlzeit und Tageszeit |
Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Lösung = 1 SpritzeWirkstoff | Evolocumab (CHO-Zellen) | 140 mg |
Hilfsstoff | Prolin | + |
Hilfsstoff | Essigsäure zur pH-Wert-Einstellung | + |
Hilfsstoff | Polysorbat 80 | + |
Hilfsstoff | Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung | + |
Hilfsstoff | Wasser für Injektionszwecke | + |
Aufbewahrung
AufbewahrungLagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
- im Kühlschrank
- vor Frost geschützt
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Wird das Arzneimittel bei Raumtemperatur bis 25°C aufbewahrt, darf es höchstens 1 Monat verwendet werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 10 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Grippe
- Nasen-Rachen-Entzündung
- Infektion der oberen Atemwege (URTI)
- Überempfindlichkeit
- Hautausschlag
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Rückenschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
- Reaktion an der Einstichstelle
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Grippeartige Erkrankung
- Spontan auftretende (Schleim-) Haut-Schwellung (Angioödem)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Was sollten Sie beachten?- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff gehört zur Wirkstoffgruppe der monoklonalen Antikörper und wird zur Therapie von Fettstoffwechselstörungen eingesetzt. Er bindet eine Substanz im Körper, die die Fähigkeit der Leber beeinflusst, Cholesterin aufzunehmen. Durch diese Bindung und Entfernung der Substanz wird die Menge an Cholesterin erhöht, die von der Leber aufgenommen wird. Somit wird der Cholesterinspiegel im Blut gesenkt.
Weiterlesen
Weniger lesen
Indikation
Fettstoffwechselstörung mit erhöhtem Cholesterin (Hypercholesterinämie)
Fettstoffwechselstörung (kombinierte Hyperlipidämie)
Erbliche Fettstoffwechselstörung (Homozygote Hypercholesterolämie)
Herz-Kreislauf-Erkrankung durch Arterienverkalkung (Herzinfarkt, Schlaganfall, Durchblutungsstörung äußerer Körpergebiete (PAVK))
Fettstoffwechselstörung (kombinierte Hyperlipidämie)
Erbliche Fettstoffwechselstörung (Homozygote Hypercholesterolämie)
Herz-Kreislauf-Erkrankung durch Arterienverkalkung (Herzinfarkt, Schlaganfall, Durchblutungsstörung äußerer Körpergebiete (PAVK))
-
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Alternative Produkte für dich
Andere Kunden kauften auch:
Kundenbewertungen - REPATHA 140 mg Injektionslösung in einem Fertigpen
Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.