PZN: 07117834
Darreichungsform: Filmtabletten
Hersteller: Daiichi Sankyo Deutschland GmbH

Produktdetails/Produktinformationen Sevikar 40mg/10mg

Anwendung & IndikationBehandlung der essentiellen Hypertonie AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.Überdosierung?Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu stark erniedrigtem Blutdruck, Pulsbeschleunigung, Pulserniedrigung, Gefäßerweiterung, Beschleunigung des Herzschlages sowie zum Schock mit tödlichem Ausgang. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachsene1 Tablette1-mal täglichJeweils zur gleichen Tageszeit, unabhängig von der Mahlzeit WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette WirkstoffOlmesartan medoxomil40 mgHilfsstoffMacrogol 3350+HilfsstoffTalkum+HilfsstoffTitandioxid+HilfsstoffEisen(III)-oxidhydrat, schwarz+HilfsstoffEisen(III)-oxid+entsprichtOlmesartan31,97 mgWirkstoffAmlodipin besilat13,87 mgentsprichtAmlodipin10 mgHilfsstoffMaisstärke, vorverkleistert+HilfsstoffCellulose, mikrokristallin, siliconisiert+HilfsstoffCroscarmellose natrium+HilfsstoffMagnesium stearat+HilfsstoffPoly(vinylalkohol)+AufbewahrungGegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeStark eingeschränkte Leberfunktion und GallenwegsobstruktionSehr niedriger BlutdruckSchockKardiogener SchockVerengung der AortenklappeHerzinsuffizienz nach einem HerzinfarktWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Wassereinlagerungen (Ödeme)Anstieg der Harnsäurekonzentration im BlutErhöhte Fettkonzentration im Blut (vor allem Triglyceride)SchwindelgefühlKopfschmerzenSchläfrigkeitSehstörungenHerzklopfenGesichtsrötungBronchitisHustenAnfälle von AtemnotEntzündung der RachenschleimhautSchnupfenOberbauchschmerzenVeränderung der StuhlgewohnheitenDurchfallVerstopfungMagen-Darm-BeschwerdenSchleimhautentzündungen von Magen und DünndarmÜbelkeitAnstieg der LeberenzymwerteFußgelenkschwellungGelenkentzündungenRückenschmerzenMuskelkrämpfeSkelettschmerzenAusscheidung von Blutbestandteilen mit dem UrinHarnwegsinfektionenAllgemeine SchwächeSchmerzen im BrustkorbMüdigkeitGrippeähnliche SymptomeSchmerzenAnstieg der NierenwerteAnstieg des BlutharnstoffesThrombozytopenie (Verminderung der Anzahl der Blutplättchen)Allergische ReaktionenErhöhte KaliumwerteDepressionenSchlaflosigkeitReizbarkeitVerminderte LibidoGeschmacksstörungVerminderte BerührungsempfindlichkeitAntriebsarmutMissempfindungenLagerungsschwindelSchlafstörungenkurz andauernde BewusstlosigkeitZitternTinnitus (Ohrgeräusche)Angina pectorisHerzrythmusstörungenPulsbeschleunigungNiedriger BlutdruckOrthostatische Hypotonie (Kreislaufstörungen aufgrund niedrigen Blutdrucks)MundtrockenheitErbrechenHaarausfallÜberempfindlichkeitsreaktionen der HautHautausschlagSchwitzenJuckreizHautblutungen aufgrund gestörter BlutgerinnungAusschlagVerfärbungen der HautNesselausschlagGelenkschmerzenMuskelschmerzenSchmerzen in den ExtremitätenHäufigeres WasserlassenHarnblasenentleerungsstörungVermehrtes nächtliches WasserlassenVerstärkter HarndrangErektionsstörungenPotenzschwächeBrustbildung beim MannWassereinalgerungen (Ödeme) im GesichtUnwohlseinErhöhung des Kreatininspiegels im SerumKaliummangelAnstieg der Harnsäurekonzentration im BlutAnstieg der Gamma-GlutamyltransferaseGewichtsabnahmeGewichtszunahmeBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!Auf Grapefruit sowie Grapefruit-Zubereitungen soll während der Behandlung mit dem Medikament vollständig verzichtet werden.WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Olmesartan: Der Wirkstoff erweitert indirekt die Blutgefäße. Um das zu erreichen, blockiert er im Körper die Bindungsstellen von Botenstoffen, so genannte Angiotensin-Rezeptoren. Angiotensin ist ein Botenstoff der ein Zusammenziehen der Blutgefäße und damit eine Blutdruckerhöhung bewirkt.Amlodipin: Der Wirkstoff führt zu einer Erschlaffung von Gefäßwänden. Die Blutgefäße werden dadurch erweitert und der Blutdruck gesenkt. Das Herz muss zudem das Blut gegen einen geringeren Widerstand in den Kreislauf pumpen, was die Herzarbeit entlastet. Der Stoff bewirkt außerdem, dass das Herz ruhiger und gleichmäßiger schlägt.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Dies ist ein Medizinprodukt.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Dies ist ein Medizinprodukt.
Weitere Produkte aus: