Simvastatin-ratiopharm 40mg 100 St Filmtabletten
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
21,71 €
in 1 bis 2 Werktagen lieferbar
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen Simvastatin-ratiopharm 40mg
WAS IST SIMVASTATIN-RATIOPHARM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Simvastatin-ratiopharm ist ein Arzneimittel zur Senkung erhöhter Werte von Gesamtcholesterin,
„schlechtem“ Cholesterin (LDL-Cholesterin) und weiteren Fettwerten, den sog. Triglyzeriden im Blut.
Außerdem erhöht Simvastatin-ratiopharm die Werte von „gutem“ Cholesterin (HDL-Cholesterin).
Sie sollten eine cholesterinsenkende Diät während der Behandlung fortsetzen. Simvastatinratiopharm gehört zu der Klasse der als Statine bezeichneten Arzneimittel.
Simvastatin-ratiopharm wird zusätzlich zu einer Diät angewendet, wenn Sie:
• erhöhte Cholesterinwerte im Blut (primäre Hypercholesterinämie) oder erhöhte Fettwerte im Blut
(gemischte Hyperlipidämie) haben,
• an einer Erbkrankheit (homozygote familiäre Hypercholesterinämie) leiden, welche zu erhöhten
Cholesterinwerten im Blut führt. Sie erhalten evtl. weitere Behandlungen.
• eine Herz-Kreislauf-Erkrankung (KHK) oder ein hohes Risiko für eine Herz-KreislaufErkrankung haben (weil Sie an Zuckerkrankheit leiden, schon einmal einen Schlaganfall hatten
oder eine andere Gefäßkrankheit haben). Simvastatin-ratiopharm kann lebensverlängernd wirken,
indem es das Risiko für Herz-Kreislauf-Komplikationen vermindert, ungeachtet der Höhe Ihrer
Cholesterinwerte im Blut.
Meistens spürt man keine unmittelbaren Symptome hoher Cholesterinwerte. Ihr Arzt kann die
Cholesterinwerte mit einem einfachen Bluttest messen. Gehen Sie regelmäßig zum Arzt, behalten Sie
Ihre Cholesterinwerte im Auge und besprechen Sie die Behandlungsziele mit Ihrem Arzt.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON SIMVASTATIN-RATIOPHARM BEACHTEN?
Bei Einnahme von Simvastatin-ratiopharm zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Grapefruitsaft enthält einen oder mehrere Bestandteile, die den Stoffwechsel einiger Arzneimittel
einschließlich Simvastatin-ratiopharm verändern. Sie sollten den Genuss von Grapefruitsaft
vermeiden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es wird nicht erwartet, dass Simvastatin-ratiopharm die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum
Bedienen von Maschinen beeinträchtigt. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass manchen Personen
nach der Einnahme von Simvastatin-ratiopharm schwindlig wird.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Simvastatin-ratiopharm:
Simvastatin-ratiopharm enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Simvastatin-ratiopharm daher erst nach
Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie an einer Unverträglichkeit
gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
WIE IST SIMVASTATIN-RATIOPHARM EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Simvastatin-ratiopharm immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie
bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Während der Behandlung mit Simvastatin-ratiopharm sollten Sie eine geeignete cholesterinsenkende
Diät einhalten.
Die Dosis ist eine Filmtablette mit 5 mg, 10 mg, 20 mg, 40 mg oder 80 mg Simvastatin zur einmal
täglichen Einnahme.
Die übliche empfohlene Dosis für Kinder (10–17 Jahre) beträgt zu Beginn der Behandlung 10 mg
Simvastatin pro Tag als Einzeldosis am Abend. Die empfohlene Höchstdosis beträgt 40 mg
Simvastatin pro Tag.
Die Dosis von 80 mg wird nur für erwachsene Patienten mit stark erhöhten Blutfettwerten und hohem
Risiko für Komplikationen im Zusammenhang mit einer Herzerkrankung empfohlen, die ihre
Cholesterin-Zielwerte mit einer niedrigeren Dosis nicht erreicht haben.
Ihr Arzt wird Ihnen die für Sie geeignete Tablettenstärke anhand Ihrer Erkrankung, Ihrer bisherigen
Behandlung und Ihrer individuellen Risikofaktoren verordnen.
Nehmen Sie die Tablette am Abend ein. Die Einnahme kann unabhängig von der Nahrungsaufnahme
erfolgen.
Die übliche Dosis beträgt zu Beginn der Behandlung 10, 20 oder in einigen Fällen auch 40 mg
Simvastatin pro Tag. Ihr Arzt kann die Dosis nach mindestens 4 Wochen bis auf eine Höchstdosis von
80 mg pro Tag erhöhen. Nehmen Sie nicht mehr als 80 mg pro Tag ein.
Ihr Arzt kann auch niedrigere Dosierungen verordnen, insbesondere wenn Sie bestimmte Arzneimittel
der oben angeführten Liste einnehmen oder wenn Sie an Erkrankungen der Nieren leiden.
Nehmen Sie Simvastatin-ratiopharm so lange wie vom Arzt verordnet ein.
Wenn Ihnen Ihr Arzt Simvastatin-ratiopharm zur Einnahme mit einem Anionenaustauscher
(Arzneimittel zur Senkung von Cholesterin) verordnet hat, nehmen Sie Simvastatin-ratiopharm
mindestens 2 Stunden vor oder mindestens 4 Stunden nach dem Anionenaustauscher ein.
WIE IST SIMVASTATIN-RATIOPHARM AUFZUBEWAHREN?
• Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
• Nicht über 25 °C lagern.
• Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/dem Behältnis angegebenen
Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des
Monats.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren
Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme
hilft die Umwelt zu schützen.
WEITERE INFORMATIONEN
Was Simvastatin-ratiopharm enthält:
Der Wirkstoff ist Simvastatin.
Jede Filmtablette enthält 40 mg Simvastatin.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Vorverkleisterte Stärke (Mais),
Butylhydroxyanisol (Ph.Eur.), Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Ascorbinsäure, CitronensäureMonohydrat, Hypromellose, Titandioxid (E 171), Macrogol (PEG 3350), Triacetin, Eisen(III)-oxid
(E 172).
Wie Simvastatin-ratiopharm aussieht und Inhalt der Packung:
Pinkfarbene ovale Filmtabletten mit einer Bruchkerbe auf einer Seite.
Packungsgrößen: 30, 50, 98 und 100 Filmtabletten
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild) und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.