Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
TAMSULOSIN AL 0,4 mg Hartk.m.veränd.Wst.-Frs.
Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
TAMSULOSIN AL 0,4 mg Hartk.m.veränd.Wst.-Frs.
Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Darreichungsform: Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung
- Hersteller: ALIUD Pharma GmbH
- Marke: ALIUD PHARMA
- Artikelnummer (PZN): 01907038
100 Stück
(0,24 € / 1 St)
PZN: 01907038
In 1-3 Werktagen verfügbar
Unser Preis: 24,22 €
inkl. MwSt. Versandkostenfreie Lieferung
100 Stück
(0,24 € / 1 St)
PZN: 01907038
In 1-3 Werktagen verfügbar
Unser Preis: 24,22 €
Produktdetails
TAMSULOSIN AL 0,4 mg Hartk.m.veränd.Wst.-Frs.
PZN 01907038
1. Was ist Tamsulosin AL 0,4 mg und wofür wird es angewendet?
Tamsulosin AL 0,4 mg ist ein so genannter Alpha1-Rezeptorenblocker. Er entspannt die Muskeln in der Prostata und Harnröhre. Tamsulosin AL 0,4 mg wurde Ihnen verschrieben, um die Beschwerden durch eine vergrößerte Prostata (gutartige Prostatahyperplasie) zu lindern. Tamsulosin ermöglicht durch Entspannung der Muskeln, dass der Harn leichter durch die Harnröhre fließt und erleichtert somit das Wasserlassen.2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Tamsulosin AL 0,4 mg beachten?
Bei Einnahme von Tamsulosin AL 0,4 mg zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Sie sollten Tamsulosin AL 0,4 mg mit einem Glas Wasser nach dem Frühstück oder der ersten Mahlzeit des Tages einnehmen.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es wurden keine Untersuchungen zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen durchgeführt. Bitte beachten Sie jedoch, dass es zu Schwindel und Benommenheit kommen kann. Fahren Sie nur Auto oder bedienen Maschinen, wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen.
3. Wie ist Tamsulosin AL 0,4 mg einzunehmen?
Nehmen Sie Tamsulosin AL 0,4 mg immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis 1 Hartkapsel täglich nach dem Frühstück oder nach der ersten Mahlzeit des Tages. Schlucken Sie die Tamsulosin AL 0,4 mg Kapsel im Ganzen im Stehen oder Sitzen (nicht im Liegen) mit einem Glas Wasser. Es ist wichtig, dass Sie die Kapsel nicht zerkleinern oder auseinander ziehen, da dies die Wirkung von Tamsulosin beeinträchtigen könnte.
4. Wie ist Tamsulosin AL 0,4 mg aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Durchdrückpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Die ersten zwei Ziffern beziehen sich auf den Monat und die letzten 4 Ziffern beziehen sich auf das Jahr. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Arzneimittel sollten nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.
5. Weitere Informationen
Was Tamsulosin AL 0,4 mg enthält
Der Wirkstoff ist Tamsulosinhydrochlorid 0,4 mg
Die sonstigen Bestandteile sind
Kapselinhalt: Mikrokristalline Cellulose, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) (Ph.Eur.), Natriumdodecylsulfat, Polysorbat 80, Talkum, Triethylcitrat. Kapselhülle: Gelatine, Indigocarmin (E 132), Eisen(III)- hydroxid-oxid×H2O (E 172), Eisen(II,III)-oxid (E 172), Eisen(III)-oxid (E 172), Titandioxid (E 171). Drucktinte: Schellack, Propylenglycol, Eisen(II,III)-oxid (E 172).
Wie Tamsulosin AL 0,4 mg aussieht und Inhalt der Packung
Tamsulosin AL 0,4 mg Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung sind orange-olivgrüne Hartkapseln mit schwarzem Aufdruck „TSL 0.4“ und mit einem schwarzen Streifen an beiden Enden. Die Hartkapseln enthalten weiße bis weißgraue Pellets. Tamsulosin AL 0,4 mg ist in Durchdrückpackungen mit 20, 50 und 100 Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung erhältlich.
Anwendung & Indikation
- Gutartig vergrößerte Prostata (benigne Prostatahyperplasie)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel im Ganzen mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.
Überdosierung?
Es kann zu einem starken Blutdruckabfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
In Absprache mit Ihrem Arzt, abhängig von dem Stadium der Behandlung, wird das Arzneimittel in der Regel folgendermaßen dosiert:Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Erwachsene | 1 Kapsel | 1-mal täglich | nach der ersten Mahlzeit |
Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 KapselWirkstoff | Tamsulosin hydrochlorid | 0,4 mg |
Hilfsstoff | Indigocarmin | + |
Hilfsstoff | Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz | + |
Hilfsstoff | Eisen(II,III)-oxid | + |
Hilfsstoff | Eisen(III)-oxid | + |
Hilfsstoff | Titandioxid | + |
entspricht | Tamsulosin | 0,367 mg |
Hilfsstoff | Cellulose, mikrokristalline | + |
Hilfsstoff | Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1) | + |
Hilfsstoff | Natriumdodecylsulfat | + |
Hilfsstoff | Polysorbat 80 | + |
Hilfsstoff | Talkum | + |
Hilfsstoff | Triethylcitrat | + |
Hilfsstoff | Gelatine | + |
Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis) aufbewahrt werden.
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Blutdruckabfall durch Aufstehen (orthostatische Hypotonie), aus der Vorgeschichte bekannt
- Schwere Leberfunktionsstörung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel ist für Frauen in der Regel nicht geeignet. Sollte sich die Frage nach einer Anwendung aus irgendwelchen Gründen trotzdem stellen, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
- Stillzeit: Fragen Sie in Ausnahmefällen auch dazu Ihren Arzt, da das Arzneimittel für Frauen in der Regel nicht geeignet ist.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Schwindelgefühl
- Gestörter Samenerguss
- Fehlgeleiteter Samenerguss
- Ausbleibender Samenerguss
- Kopfschmerzen
- Herzklopfen
- Blutdruckabfall durch Aufstehen (orthostatische Hypotonie)
- Schnupfen
- Verstopfung
- Durchfall
- Übelkeit
- Erbrechen
- Hautausschlag
- Juckreiz (Pruritus)
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Allgemeine Schwäche
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff Tamsulosin gehört zu den so genannten Alpha-Rezeptorenblockern und wird zur Behandlung der Symptome einer gutartigen Prostatavergrößerung eingesetzt. Tamsulosin entspannt die glatte Muskulatur von Prostata und Harnröhre und verbessert so den Harnfluss.
Weiterlesen
Weniger lesen
Indikation
Gutartig vergrößerte Prostata (benigne Prostatahyperplasie)
-
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Alternative Produkte für dich
Andere Kunden kauften auch:
Kundenbewertungen - TAMSULOSIN AL 0,4 mg Hartk.m.veränd.Wst.-Frs.
Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.