Molsidomin STADA 8 mg Retardtabletten 100 St Retard-Tabletten
Rezeptpflichtig
- Große Produktauswahl
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
16,90 €
100 St
0,17 € / 1 St
sofort lieferbar
- Große Produktauswahl
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen Molsidomin STADA 8 mg Retardtabletten
Sende jetzt dein Rezept ein!
• Vorbeugung und Langzeitbehandlung der Angina pectoris (Herzschmerzen aufgrund von Durchblutungsstörungen in den Herzkranzgefäßen), wenn andere Arzneimittel nicht angezeigt sind, nicht vertragen wurden oder nicht ausreichend wirksam waren sowie bei Patienten in höherem Lebensalter.
Hinweis: Molsidomin STADA ist wegen des verzögerten Wirkungseintritts nicht zur Durchbrechung eines akuten Angina-pectoris-Anfalls geeignet.
Molsidomin STADA kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigen, insbesondere zu Beginn der Behandlung oder in Kombination mit Alkohol. Sei daher vorsichtig beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Molsidomin STADA sollte in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden, da keine ausreichenden Erfahrungen zur Sicherheit vorliegen. Wichtige Informationen über sonstige Bestandteile Molsidomin STADA enthält Lactose. Falls du eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern hast, solltest du vor der Einnahme mit deinem Arzt sprechen.
Übliche Dosierung:
• 1- bis 2-mal täglich 1 Tablette (entspricht 8–16 mg Molsidomin)
• Bei Bedarf kann die Dosis auf 3-mal täglich 1 Tablette erhöht werden (24 mg pro Tag)
• In leichteren Fällen kann eine Dosis von 2-mal täglich ½ Tablette ausreichen (8 mg pro Tag)
Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion
Bei diesen Patienten kann eine niedrigere Anfangsdosis erforderlich sein.
Art der Anwendung
• Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) einnehmen
• Einnahme ist unabhängig von den Mahlzeiten möglich
Dauer der Anwendung
Die Behandlungsdauer bestimmt dein Arzt. Setze das Medikament nicht eigenständig ab, sondern sprich mit deinem Arzt.
• Nicht über 30 °C lagern und in der Originalverpackung vor Licht schützen
• Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden
• Entsorgung umweltgerecht über die Apotheke vornehmen
Weitere Informationen
Was Molsidomin STADA 8mg enthält
Der Wirkstoff ist: Molsidomin 1 Retardtablette enthält 8 mg Molsidomin. Die sonstigen Bestandteile sind Cellulosepulver, Hypromellose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), hochdisperses Siliciumdioxid.
Wie Molsidomin STADA 8mg aussieht und Inhalt der Packung
• Weiße, runde Tablette mit Bruchrille
• Erhältlich in Packungen mit 30, 60 oder 100 Retardtabletten
Löse jetzt dein Rezept bei sanicare.de ein!
Was ist Molsidomin STADA 8mg und wofür wird es angewendet?
Molsidomin STADA ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße. Molsidomin STADA wird angewendet zur• Vorbeugung und Langzeitbehandlung der Angina pectoris (Herzschmerzen aufgrund von Durchblutungsstörungen in den Herzkranzgefäßen), wenn andere Arzneimittel nicht angezeigt sind, nicht vertragen wurden oder nicht ausreichend wirksam waren sowie bei Patienten in höherem Lebensalter.
Hinweis: Molsidomin STADA ist wegen des verzögerten Wirkungseintritts nicht zur Durchbrechung eines akuten Angina-pectoris-Anfalls geeignet.
Was musst du vor der Einnahme von Molsidomin STADA 8mg beachten?
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenMolsidomin STADA kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigen, insbesondere zu Beginn der Behandlung oder in Kombination mit Alkohol. Sei daher vorsichtig beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Molsidomin STADA sollte in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden, da keine ausreichenden Erfahrungen zur Sicherheit vorliegen. Wichtige Informationen über sonstige Bestandteile Molsidomin STADA enthält Lactose. Falls du eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern hast, solltest du vor der Einnahme mit deinem Arzt sprechen.
Wie ist Molsidomin STADA 8mg einzunehmen?
Nimm Molsidomin STADA immer genau nach Anweisung deines Arztes ein.Übliche Dosierung:
• 1- bis 2-mal täglich 1 Tablette (entspricht 8–16 mg Molsidomin)
• Bei Bedarf kann die Dosis auf 3-mal täglich 1 Tablette erhöht werden (24 mg pro Tag)
• In leichteren Fällen kann eine Dosis von 2-mal täglich ½ Tablette ausreichen (8 mg pro Tag)
Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion
Bei diesen Patienten kann eine niedrigere Anfangsdosis erforderlich sein.
Art der Anwendung
• Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) einnehmen
• Einnahme ist unabhängig von den Mahlzeiten möglich
Dauer der Anwendung
Die Behandlungsdauer bestimmt dein Arzt. Setze das Medikament nicht eigenständig ab, sondern sprich mit deinem Arzt.
Wie ist Molsidomin STADA 8mg aufzubewahren?
• Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren• Nicht über 30 °C lagern und in der Originalverpackung vor Licht schützen
• Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden
• Entsorgung umweltgerecht über die Apotheke vornehmen
Weitere Informationen
Was Molsidomin STADA 8mg enthält
Der Wirkstoff ist: Molsidomin 1 Retardtablette enthält 8 mg Molsidomin. Die sonstigen Bestandteile sind Cellulosepulver, Hypromellose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), hochdisperses Siliciumdioxid.
Wie Molsidomin STADA 8mg aussieht und Inhalt der Packung
• Weiße, runde Tablette mit Bruchrille
• Erhältlich in Packungen mit 30, 60 oder 100 Retardtabletten
Löse jetzt dein Rezept bei sanicare.de ein!
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: