Ramipril STADA 2,5mg 50 St Tabletten
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
12,71 €
in 1 bis 2 Werktagen lieferbar
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen Ramipril STADA 2,5mg
Was ist Ramipril STADA 2,5mg und wofür wird es angewendet?
Ramipril STADA ist ein ACE-Hemmer, d. h. ein Arzneimittel mit blutdrucksenkenden, herzentlastenden und organschützenden Eigenschaften.
Ramipril STADA wird angewendet
• bei nicht organbedingtem Bluthochdruck (essentielle Hypertonie)
Was musst du vor der Einnahme von Ramipril STADA 2,5mg beachten?
● Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenDie Behandlung mit Ramipril STADA erfordert regelmäßige ärztliche Überwachung. Aufgrund individuell auftretender unterschiedlicher Reaktionen kann sich das Reaktionsvermögen so stark verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr, zum Bedienen von Maschinen oder zum Arbeiten ohne sicheren Halt beeinträchtigt wird. Dies gilt insbesondere zu Beginn der Behandlung, bei einer Dosiserhöhung, einem Wechsel des Präparats und wenn Alkohol konsumiert wird.
● Schwangerschaft und Stillzeit
Informiere deinen Arzt, wenn du vermutest, schwanger zu sein oder schwanger werden könntest. Verwende Ramipril nicht während der ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft, und nach der 13. Schwangerschaftswoche darfst du Ramipril STADA auf keinen Fall mehr einnehmen, da dies zu schweren Schädigungen deines ungeborenen Kindes führen kann. Wenn du während der Einnahme von Ramipril schwanger wirst, informiere bitte sofort deinen Arzt. Es wird empfohlen, im Vorfeld einer geplanten Schwangerschaft auf eine besser verträgliche Behandlungsalternative umzusteigen.
Stillzeit: Verwende Ramipril nicht, wenn du stillst. Bitte frage deinen Arzt oder Apotheker um Rat, bevor du irgendein Arzneimittel einnimmst.
● Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile
Da dieses Arzneimittel Lactose enthält, solltest du Ramipril STADA erst nach Rücksprache mit deinem Arzt einnehmen, wenn du weißt, dass du an einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leidest.
Wie ist Ramipril STADA 2,5mg einzunehmen?
Nimm Ramipril STADA 2,5mg immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte frage bei deinem Arzt oder Apotheker nach, wenn du dir nicht ganz sicher bist.
Die Einnahme von Ramipril STADA kann vor, zu oder nach den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit erfolgen. Die Aufnahme des Wirkstoffs Ramipril wird durch Nahrung nicht wesentlich beeinträchtigt. Die Einnahme der Tagesdosis kann morgens auf einmal erfolgen. Dauer der Anwendung Die Dauer der Anwendung bestimmt der behandelnde Arzt.
Wie ist Ramipril STADA 2,5mg aufzubewahren?
Bewahre dieses Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwende dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Lagere es nicht über +25 °C. Entsorge Arzneimittel nicht über das Abwasser oder den Hausmüll. Wenn du das Arzneimittel nicht mehr verwendest, frage deinen Apotheker, wie du es entsorgen sollst. Auf diese Weise trägst du zum Schutz der Umwelt bei.
Weitere Informationen
· Was Ramipril STADA 2,5mg enthältDer Wirkstoff ist: Ramipril. 1 Tablette enthält 2,5 mg Ramipril. Die sonstigen Bestandteile sind Croscarmellose-Natrium, Lactose-Monohydrat, Natriumhydrogencarbonat, Natriumstearylfumarat (Ph.Eur.), vorverkleisterte Stärke (Mais), Eisen(III)-hydroxidoxid x H2O (E172).
· Wie Ramipril STADA 2,5mg aussieht und Inhalt der Packung
Gelbe, oblonge, flache Tablette mit einseitiger Bruchrille und Seitensteg, markiert mit R2. Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden. Ramipril STADA ist in Packungen mit 20, 30, 50 und 100 Tabletten erhältlich.
Viele weitere Informationen zur Einnahme und Nebenwirkungen findest du in der Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.